"Die Wirtschaft braucht mehr Mitgefühl!" Tania Singer, Neurowissenschaftlerin und Initiatorin von "Caring Economics". Die Befunde der sozialen Wirtschafts- und Neurowissenschaften sind eindeutig: Die Ökonomie hat die Rechnung viel zu lange ohne den Menschen gemacht.
Neu 2015-1.HJ (Thema)
Wie profitgierige Unternehmen unsere Gesundheit aufs Spiel setzen. Die Medizin will uns Menschen gesund erhalten und Krankheiten heilen? Das Gegenteil ist der Fall: Das von der Pharmaindustrie beherrschte Gesundheitswesen verfolgt rein deren Profitinteressen und setzt dabei die Gesundheit der Verbraucher aufs Spiel.
Macht Matsch Spaß? Ein Meisterwerk der preisgekrönten Pija Lindenbaum. Berit fragt Frida immer wieder, ob sie spielen kommt. Aber Frida sitzt so gern drinnen und schneidet mit ihrer Schere Figuren aus.
Es war ein Sonntag, an dem man sicher war, alles zu können. Fliegen zum Beispiel. Was Kos stattdessen gerade erlebt, gleicht eher einer Bruchlandung: der Herzinfarkt seines Vaters, der mehr ist als sein bester Freund, drei starrköpfige Schwestern, mit denen er das Familienhotel am Laufen halten muss.
Schon vor über 100 Jahren fasste in der SPD die Vorstellung Fuß, man werde friedlich vom Kapitalismus in den Sozialismus hinüberwachsen. Wie weiland in der Bibel aus dem Saulus ein Paulus wurde, so ließe sich auch Finanzkapital und Großbourgeoisie läutern.
Die antikommunistischen Massenmorde in Indonesien, denen Mitte der 1960er Jahre Hunderttausende Menschen zum Opfer fielen, zählen zu den schlimmsten Verbrechen des 20. Jahrhunderts.
Ikal ist zwölf - alt genug, um arbeiten zu gehen und seine Familie zu unterstützen, die zu den ärmsten auf der Insel Belitung in Indonesien gehört. Doch er will mehr - das ist er den Lehrern der Regenbogentruppe schuldig, die ihm beigebracht haben, für seine Träume zu kämpfen.
Eine Liebe, die zu groß ist für eine kleine Insel. Genia und Stavros leben schon immer auf Samos, der griechischen Insel im Mittelmeer. Mit seinen einfachen Tavernen, dem Wind in den Tamarisken und dem Meer vor der Haustür ist das Inselleben beschaulich - zumindest für Genia.
Ada beobachtet Paare, die auf dem Weg zur Therapiesitzung durch ihren Innenhof laufen. Was hält diese Paare zusammen, fragt sie sich. Ihr Ex-Mann Farid hat schon längst ein neues Leben begonnen, während sie wahllos Männer mit nach Hause nimmt, um ihre berufliche Zukunft als Kamerafrau bangt und ihrer gar zu vernünftigen Tochter Fanny insgeheim die Schuld an allem gibt.