I:BR (Thema)

Rezension
Jasmine Warga: Mein Herz und andere schwarze Löcher     384 Seiten       FISCHER Sauerländer    16,99 €    ISBN 978-3-7373-5141-6

„Asyel, so heiß ich, ein schöner Name, aber es kotzt mich echt an, dass alle ihn falsch aussprechen. Er kommt aus dem Türkischen, genauso wie mein Vater. Mein Vater, dessen Verbrechen zu meinem Problem geworden ist.“

Rezension
Tom Leveen: Ich hätte es wissen müssen    208 Seiten    Carl Hanser Verlag      15,90 €      ISBN 978-3-446-24931-8

Eigentlich will Tori gerade ins Bett gehen, um sich für den morgigen Gerichtsprozess ordentlich auszuruhen. Sie hat nämlich mit ein paar Klassenkameraden dazu beigetragen, dass ein Schüler Selbstmord begangen hat. Sie will also schlafen, aber da klingelt ihr Handy. „Unbekannte Nummer“, zeigt das Display an.

Rezension
Kate Hattemer: Für Freiheit, Kunst und Majonnaise   336 Seiten      Carlsen     17,99 €   ISBN 978-3-551-58330-7

Ethan, Luke, Elisabeth und Jackson besuchen gemeinsam die Selwyn Academy, eine renommierte Kunstakademie. Als es heißt, es solle eine Reality-Show gedreht werden, sind die vier entsetzt. Sie sind der Meinung, diese Show werde ihre Schule kaputtmachen.

Erziehen statt Verziehen. Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch?

ISBN 978-3-442-17578-9 9,99 € Portofrei Bestellen

Rezension
Andrus Kivirähk: Der Schiet und das Frühjahr      Willegoos    978-3-944445-08-3     14,95 €

Der Schiet im Frühjahr ist ein gemischtes Buch. Mal ist es spannend (die Geschichte mit dem bösen Kaugummi), mal schön (wenn der Schiet sich ein Haus baut und sich dann verliebt) und am allermeisten ist es witzig. Ich musste ganz oft lachen und ich weiß nicht wie oft, denn gezählt hab ich das ja nicht.