Januar 2016

17.10.2015 , Deutsch

1949, mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, wurde die Nachkriegsteilung Deutschlands staatliche Realität. An der Spitze dieser beiden Staaten handelten der katholische Konservative Konrad Adenauer (1876-1967) und der Kommunist Walter Ulbricht (1893-1973).

ISBN 978-3-360-02089-5 17.10.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
ISBN 978-3-360-52010-4 2015 9,99 € Portofrei Bestellen (EPUB)

Der Trinker ist einer der persönlichsten Romane von Hans Fallada. Er verfasste das Werk 1944 heimlich im Gefängnis. Fallada war nach einem mutmaßlichen Totschlagversuch an seiner Frau als nicht zurechnungsfähig inhaftiert worden und saß mehrere Monate in der Landesanstalt Neustrelitz-Strelitz.

ISBN 978-3-8493-0110-1 25,00 € Portofrei Bestellen

CIA-Proxy-War in der Ukraine seit 1945
RTDeutsch, 22.01.2016
Die CIA musste nach dem Freedom of Information Act (FOIA) 3.800 Dokumente über den verdeckten Krieg in der Ukraine freigeben. Die CIA-Aktivitäten deckten zu Sowjetzeiten bereits ein breites Spektrum an Operationen ab, von der Unterstützung eines Bürgerkriegs bis zur Propagandaschlacht. Vieles erinnert an aktuelle Strategien in Syrien und anderen Ländern. Weiterlesen

"Unser Rechtsstaat befindet sich in Erosion"
Reinhard Jellen, Telepolis  22.01.2016
Jörg Becker über die deutsche Kriegsberichterstattung und den bellizistischen Kurs von Rot-Grün - Teil 2  Weiterlesen

"Die Medien tragen demokratische Verantwortung"
Reinhard Jellen, Telepolis  21.01.2016
Jörg Becker über die aktuelle Kriegsberichterstattung und die Ereignisse in Köln. Teil 1  Weiterlesen

Massenmord auf dem Maidan bleibt unbestraft
Robert Allertz, junge Welt 19.01.2015
Warum der Katchanovski-Report zu den Todesschüssen in Kiew ignoriert wird. Weiterlesen

Russland kritisiert erneut MH17-Abschlussbericht
Florian Rötzer, Telepolis 15.01.2016
Es soll keine 9M38M1-Buk-Rakete gewesen sein: In einem Brief wird das Untersuchungsteam auf zahlreiche angebliche Mängel hingewiesen. Weiterlesen

Dr. phil., Ph. D. Andreas Umland - Eine Schande für die Wissenschaft
Spiegelkabinett 06.01.2016
Wenn man die Texte des Dr. Dr. Andreas Umland liest, dann fragt man sich unwillkürlich, wieviel es wohl kosten mag, einem Wissenschaftler seinen guten Ruf als unparteiischen, nur der wissenschftlichen Erkenntnis verhaftetem Menschen abzukaufen? Weiterlesen

Vertrauen ist gut … Die Medien und ihre Kritiker
Ulrich Teusch, SWR2 30.12.2015
Die "etablierten Medien" stecken in der Krise. Als wäre der Kampf vieler Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkanstalten um Werbekunden, um Quoten, Auflagen und Online-Klicks, nicht schon strapaziös genug, machen nun auch noch martialische Vorwürfe die Runde. Da ist pauschal von "Lügenpresse" und "Systemmedien" die Rede. Weiterlesen

Vortrag im Wiener Rathaus am 22. April 2010. Mit der "großen Krise" hat der Übergang von einer finanz- zu einer realkapitalistischen Wirtschaftsordnung begonnen, wie Stephan Schulmeister, einer der profiliertesten österreichischen Wirtschaftsforscher, beschreibt.

ISBN 978-3-85452-586-8 vergriffen
Hrsg. v. Andreas Anton, Michael Schetsche u. Michael Walter

Verschwörungstheorien genießen in der Bevölkerung große Popularität. In den Wissenschaften haben sie hingegen einen eher schlechten Ruf - den Leitmedien gelten sie als Ausdruck überzogenen politischen Misstrauens oder gar kollektiver Paranoia.

ISBN 978-3-531-19323-6 34,99 € Portofrei Bestellen