11.September 1973 (Thema)

Anfang der siebziger Jahre herrscht Aufbruchsstimmung in Santiago de Chile: Der sozialistische Präsident Salvador Allende ist fest entschlossen, das Land aus seiner wirtschaftlichen Abhängigkeit zu führen und die Not der verarmten Bevölkerung zu mildern.

Dafür setzt er auf ein kühnes Projekt: Die Fabriken des unwegsamen Andenstaates sollen vernetzt und von einem zentralen Rechner gesteuert werden.

ISBN 978-3-89561-087-5 21,95 € Portofrei Bestellen

Der Putsch und seine Folgen – Chronik zum 11.09.1973 – Artikel und Links

Der Putsch und seine Folgen

Zitate

"Chile beginnt seinen Marsch in den Sozialismus, ohne die tragischen Erfahrungen eines Bruderkrieges gemacht zu haben. [...] Der Sieg gehört dem geprüften Volk, das eineinhalb Jahrhunderte lang unter dem Deckmantel so genannter Unabhängigkeit die Ausbeutung der herrschenden Klasse ertrug, die unfähig ist, den Fortschritt zu sichern, und die auch gar kein Interesse daran hat. Die Wahrheit ist, dass Rückständigkeit, Unwissenheit und Hunger unseres Volkes und aller Völker der Dritten Welt einigen wenigen Privilegierten Gewinne bringen. Aber jetzt endlich ist der Tag gekommen, um Schluss zu sagen, Schluss mit der wirtschaftlichen Ausbeutung! Schluss mit der sozialen Ungleichheit! Schluss mit der politischen Unterdrückung!" 
Der chilenische Präsident Salvador Allende Gossens am 05.11.1970, dem Tag seines Amtsantritts

Santiago de Chile 1973 kurz vor dem Putsch gegen Salvador Allende. Pedro Machuca kommt in die Klasse von Gonzalo Infante. Er ist einer der Jungen aus den Elendsvierteln, denen Pater McEnroe, der sozial engagierte Schulleiter von St.Patrick, den Besuch der elitären Privatschule ermöglicht.

EAN 4041658221252 5,99 € Portofrei Bestellen

"Chile kennt eine schmerzhafte und dramatische Vergangenheit. Ich erinnere mich gut. Aber ich glaube an die Wahrheit und ich trachte nach Gerechtigkeit. Gleichzeitig bin ich zutiefst davon überzeugt, dass die Unterschiede überkommen werden können. Ich glaube, dass aus der Geschichte, auch aus der persönlichen Erfahrung, gelernt werden kann, damit wir uns besser den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft stellen können." 

Präsidentin Michelle Bachelet zum Tod des ex-Diktators Augusto Pinochet. (Quelle)

In der Atacama-Wüste in der nördlichen Prärie Chiles befinden sich sechs international geführte astronomische Beobachtungsstationen. Die Wissenschaftler arbeiten dort mit modernsten Forschungstechnologien und sind den ältesten Lichtphänomen unserer Zeit auf der Spur, um dadurch mehr über die Zukunft unseres Planeten herauszufinden.

EAN 4047179588386 12,99 € Portofrei Bestellen

Die Nachwirkungen der chilenischen Militärdiktatur sind bis heute spürbar. Die chilenische Gesellschaft ist immer noch in Befürworter und Gegner der Militärs gespalten. Während die vollständige Anerkennung von Menschenrechtsverletzungen und verursachten Traumata noch aussteht, sind offizielle Verlautbarungen über wirtschaftliche Kontinuitäten und Versöhnung weiterhin an der Tagesordnung.

ISBN 978-3-942281-66-9 vergriffen