Gegen die Zeit
Anfang der siebziger Jahre herrscht Aufbruchsstimmung in Santiago de Chile: Der sozialistische Präsident Salvador Allende ist fest entschlossen, das Land aus seiner wirtschaftlichen Abhängigkeit zu führen und die Not der verarmten Bevölkerung zu mildern.
Dafür setzt er auf ein kühnes Projekt: Die Fabriken des unwegsamen Andenstaates sollen vernetzt und von einem zentralen Rechner gesteuert werden.
Ein internationales Team, unter ihnen der junge deutsche Industriedesigner Hans Everding, wird beauftragt, das Datennetzwerk aufzubauen. Begeistert ergreift Hans die Chance, an der Revolution mitzuwirken und für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen.
Der Putsch des Militärs setzt diesem Traum jäh ein Ende. Alle, die an dem Netzwerk mitgearbeitet haben, geraten in Lebensgefahr. Niemand weiß, wer Freund und wer Feind ist, und die gesammelten Daten dürfen keinesfalls in falsche Hände geraten.
Gegen die Zeit erinnert an ein historisches Experiment mit überraschender Aktualität: eine dramatische Geschichte von Aufbruch und Enttäuschung, von Vertrauen und Verrat.
→ Der Sachbuch zum Roman: Alternativen aus dem Rechner. Von W. P. Cockshutt u. Allin Cottrell
Kontrolle im Namen des Volkes Von Gerrit Bartels Als das Internet noch sozialistisch war und Chile voller politischer Hoffnungen: Sascha Rehs Roman „Gegen die Zeit“ ist ein authentisches Porträt der Zeit rund um den Pinochet-Putsch. → Tagesspiegel 07.09.2015
Messbecher für Milchpulver In seinem Roman "Gegen die Zeit" zeichnet Sascha Reh das sozialistische Chile Salvador Allendes als verblüffend zeitgemäßes Gesellschaftsexperiment. Von Helmut Böttiger →SZ 10.08.2015
Hintergrundinformationen
Vergessenes sozialistisches Computernetz Reinhard Jellen 22.08.2015 Sascha Reh über den Versuch, 1972 in Chile die Wirtschaft kybernetisch zu reformieren Der Schriftsteller Sascha Reh schildert in seinem Roman Gegen die Zeit den Plan einiger Wissenschaftler, in den frühen Siebziger Jahren mithilfe eines Computernetzes die Produktion einer ganzen Nation - nämlich der Chiles - zu steuern: Die Daten der wichtigsten chilenischen Fabriken sollen dazu zusammengefasst werden, um über diese Vernetzung Engpässe vorauszuberechnen und besser umgehen zu können. → Telepolis vom 22.08.2015
Chiles sozialistisches Internet. Die Stunde der Kommunistenmaschine. Planwirtschaft im Cyberspace: Fast zwei Jahrzehnte vor dem World Wide Web schuf ein Engländer im sozialistischen Chile das erste landesweite Computernetz der Geschichte. Das System bewährte sich - dank US-Präsident Nixon. Die Bomben fielen bereits auf den Präsidentenpalast von Chile, als zwei Männer einen Koffer voller Dokumente, Magnetbänder und Lochstreifen aus der vom Militär umstellten Wirtschaftsförderungsbehörde CORFO schmuggelten. Es war der 11. September 1973, und das Militär unter General Pinochet putschte gegen Salvador Allendes sozialistische Regierung. In deren Auftrag hatten Raúl Espejo und Guillermo Toro, die beiden Flüchtigen, an einer Anlage gearbeitet, die die rechte Propaganda als "Kommunistenmaschine" bezeichnete. Es handelte sich um ein visionäres Computernetzwerk, das die 400 wichtigsten Fabriken des Landes miteinander verband und von einer futuristischen Kommandozentrale aus gesteuert wurde - das Projekt Cybersyn. Von Sascha Reh → Spiegel vom 01.06.2015
Projekt Cybersyn: Das sozialistische Raumschiff. Fotostrecke → Spiegel vom 01.06.2015
9/11. Zum 40. Todestag von CYBERSYN Chile. Salvador Allendes Versuch einer kybernetischen Revolutionierung der Politik des demokratischen Sozialismus wurde vor vierzig Jahren gewaltsam beendet. Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied 9/11 oder CYBERSYN in Chile →Freitag 10.08.2013
Environment for Decision – Die Medialität einer kybernetischen Staatsregierung. Eine medienwissenschaftliche Untersuchung des Projekts Cybersyn in Chile 1971-73. Magisterarbeit von Sebastian Vehlken → Lesen als PDF
Mehr zum Thema: → Der andere 11.September 1973
Die Kommunistenmaschine - Ein Vortrag von Sascha Reh (2015)
→ TheNokturnalTimes Youtube 01.01.2020
Erstellt: 14.06.2015 - 22:24 | Geändert: 27.10.2024 - 12:46