Journalismus (Thema)

1. Auflage 20.08.2025 , Deutsch

Dirk Rose informiert in Schlaglichtern über die Geschichte und wichtige medientheoretische Positionen der Medienkritik. Historisch, systematisch, kompakt. Der medienkritische Diskurs ist über 2500 Jahre alt - und erhitzt noch immer die Gemüter. Dirk Rose geht der Frage nach, warum das so ist. 

ISBN 978-3-8353-5898-0 1. Auflage 20.08.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 03.08.2025 , Deutsch

Eine Frau auf der Suche nach Wahrheit, Liebe und ihren Wurzeln

1866 erblickt Emilia del Valle in San Francisco das Licht der Welt - sie ist die Tochter einer irischen Nonne und eines chilenischen Aristokraten, großgezogen wird sie von ihrem liebevollen Stiefvater, in einem ärmlichen Viertel in San Francisco. Von klein auf eigensinnig, beeindruckt sie wenig, was andere für richtig halten, ihre große Leidenschaft ist das Schreiben. 

ISBN 978-3-518-43220-4 1. Auflage 03.08.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Deutsche Erstausgabe
1. Auflage 01.07.2022 , Deutsch

Im vorliegenden Band werden erstmals die im „Vorwärts“ abgedruckten stenographischen Mitschriften, die Mitarbeiter des Zentralorgans im Juli 1904 während des Königsberger Geheimbunds- und Hochverratsprozess anfertigten, wieder abgedruckt. 

ISBN 978-3-86464-237-1 1. Auflage 01.07.2022 19,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 15.07.2025 , Deutsch

 

Die aktuelle Situation für die Journalisten und die Medien, für die sie arbeiten, könnte kaum ambivalenter sein: Gerade jetzt, in Zeiten von Fake News, strategischer Verkürzung von Narrativen in populistischen Kreisen sowie von Verschwörungsnarrativen sind journalistische Funktionen und Kompetenzen für eine „redaktionelle Gesellschaft" (Bernhard Pörksen) evident wichtig. Dazu zählen maßgeblich eine fundierte Recherche und neutrale Informierung, unparteiische Vermittlung, sachliche Analyse, aber auch professionelle Prüfung und Bewertung von Quellen, Trennung von Nachricht und Meinung sowie Aufklärung und Kontrolle. Sie sind prägend für das berufliche Selbstverständnis sehr vieler Journalisten. Doch gerade jetzt, in Zeiten des großen Wandels, befinden sich die Medien nach Einschätzung zahlreicher Kommunikations- und Medienwissenschaftlern in einer gravierenden Krise, die Journalisten als berufliche Profis und auch ganz im persönlichen Sinne trifft.
 

ISBN 978-3-7776-3403-6 1. Auflage 15.07.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
01.2025 , Deutsch
Hrsg. Verein zur Förderung unabhängiger journalistischer Berichterstattung e.V.

EDITORIAL
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Donald Trump beginnt seine Amtsperiode mit einem Feuerwerk präsidentieller Erlasse und Ankündigungen. Man kann seine Aktivitäten auch als unkontrolliertes Abbrennen von Knallfröschen im Wohnzimmer bezeichnen, die Beurteilung hängt von der Perspektive ab. 

Sein Lebensprojekt ist die Anatomie der Macht. Was macht sie mit den Mächtigen - und was macht sie mit ihm selbst, dem streitbaren Skeptiker? Wolfgang Herles, "ZDF-Legende" (Bild) und "unabhängiger als die meisten deutschen Fernsehjournalisten" (Financial Times), beschreibt Werden und Wandel der Republik entlang des eigenen Lebens. Beide sind ein Dreivierteljahrhundert alt - und er ist fast immer da, wo gerade die Musik spielt. 

ISBN 978-3-7844-3738-5 1. Auflage 17.03.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 08.08.2020 , Deutsch

Für die Recherche im Netz und für die Faktenprüfung stehen jedem Journalisten professionelle Werkzeuge zur Verfügung. Oft sind die als Open-Source-Software oder als kostenlose Web-Angebote nutzbar. Auch das erforderliche Know-How, um mit diesen Werkzeugen arbeiten zu können, ist leicht erlernbar.

ISBN 978-3-658-30976-3 1. Auflage 08.08.2020 14,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 08.05.2025 , Deutsch

Das darf man so nicht schreiben - das entspricht nicht unseren Werten. Worin unterscheidet sich staatliche Zensur von liberaler Wertejournaille und ist der Unterschied wirklich so groß? Matthias Krauß studierte 1982 Journalismus in Leipzig, schrieb von 1986 bis zur Wende als Redakteur für die Märkische Volksstimme und ist seither als freischaffender Journalist für diverse Blätter tätig. Anhand des eigenen Werdegangs gibt er seltene Einblicke in die journalistische Arbeit vor der Wende, räumt mit Vorbehalten auf oder bestätigt sie, bevor er einen Vergleich zum heutigen Journalismus unter dem liberalen Freiheitsverständnis des Westens zieht. 

ISBN 978-3-360-02764-1 1. Auflage 08.05.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 05.05.2025 , Deutsch

Die oft als einseitig empfundene Berichterstattung über den Ukraine-Krieg hat den Filmemacher Ralf Eger dazu bewogen, die Arbeit der langjährigen ARD-Korrespondentin, Russlandexpertin und Bestsellerautorin Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz zu dokumentieren. Gemeinsam mit drei "Mitstreitern" entstand so die 109-minütige Dokumentation "Gabriele Krone-Schmalz - Verstehen". Das 36-seitige Booklet im Buchformat enthält neben einer Blu-ray Disc ausgewählte Fotos, Texte von Ralf Eger und Gabriele Krone-Schmalz, sowie die Texte von sechs Chansons aus der Jugendzeit von Gabriele Krone-Schmalz, die im Film zu hören sind.

ISBN 978-3-98791-309-9 1. Auflage 05.05.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Bundle)
1971 , Deutsch

Eine scharfsinnige Analyse darüber, wie Meinungen und Überzeugungen systematisch geformt werden, um Menschen zu lenken und zu kontrollieren. Rauter, ein österreichischer Schriftsteller und Sprachkritiker, war bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit Sprache und Machtstrukturen.