Whistleblower Rebels
20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen

Für die Wahrheit riskieren sie alles – ihre Jobs, ihre Freiheit, manchmal sogar ihr Leben: Whistleblower:innen. Edward Snowden schmuggelte Informationen aus einem Büro des US-Geheimdienstes und enthüllte so einen der größten Überwachungsskandale. Chelsea Manning berichtete der Welt von Kriegsverbrechen. Frances Haugen kopierte interne Facebook-Dokumente, um über die Gefahren der Social-Media-Plattform aufzuklären. 

ISBN 978-3-446-27929-2 1. Auflage 18.03.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Von China, Kenia, Russland bis Deutschland: Die Geschichten dieser Menschen faszinieren. Ihre Themen gehen uns alle an. Ob Wirtschaft, Gesundheit, Klima, Rassismus: Whistleblower:innen informieren und inspirieren dazu, sich starkzumachen für die Gesellschaft, in der wir leben wollen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis 

Leseprobe des Verlags

[INTERVIEW] "Wenn Menschen das Schweigen brechen, kann sich etwas ändern:" Sie riskieren viel, um Misstände aufzudecken und Menschen wachzurütteln: In einem neuen Jugendbuch erklären Christine und Benjamin Knödler, warum Whistleblower so wichtig sind:Von Stephanie von Selchow chrismon 22.05.2024

Die Frage, in welcher Welt wir leben wollen, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch „Whistleblower Rebels“, der Jugendbuchfortsetzung von „Rebel Girls“. Darin geht es auch um die US-Whistleblowerin Reality Winner, so Autorin Christine Knödler. (Podcast 15:13) Deutschlandfunk Kultur 03.05.2024

Helden oder Verräter? An weniger anderen Menschen scheiden sich die Bewertungen in der Öffentlichkeit so sehr wie an sogenannten Whistleblowern; Menschen, die es als ihre Verpflichtung ansahen und ansehen, Dinge offenzulegen, die ihrer Auffassung nach schlecht, gefährlich oder gar kriminell sind und von denen sie in der Regel im Zuge ihrer Arbeit Kenntnis bekommen haben.  AG Jugendliteratur und Medien der GEW 20.03.2024

Benjamin und Christine Knödler über »Whistleblower Rebels«
HanserVerlag YouTube (18.04.2024)

Benjamin Knödler, 1991 geboren, studierte Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Journalist und arbeitet als Online-Redakteur und Autor bei der Wochenzeitung „der Freitag“. 2020 erschien bei Hanser das von Felicitas Horstschäfer illustrierte Jugendsachbuch Young Rebels - 25 Jugendliche, die die Welt verändern, das er zusammen mit seiner Mutter Christine Knödler geschrieben hat. 2024 folgte ein weiteres Buch der beiden: Whistleblower Rebels - 20 Menschen, die für die Wahrheit kämpfen. Benjamin Knödler lebt in Berlin.

Christine Knödler ist 1967 geboren, studierte Theaterwissenschaft, deutsche und französische Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte in München und Paris. Sie arbeitet als freie Journalistin, Lektorin und Buchautorin für verschiedene Zeitungen und Verlage.

Erstellt: 05.05.2025 - 08:13  |  Geändert: 05.05.2025 - 08:35