Dezember 2015

Welches Haus wurde in Deutschland als erstes besetzt, Pohlstraße in Berlin oder Eppsteinerstraße in Frankfurt am Main? Unbestritten ist das Jahr: Es war 1970. Das ist unser Haus erzählt, wie alles anfing, was die Bewegung bewirkte und welche Kämpfe, Erfolge und Niederlagen die Hausbesetzer im Laufe der Jahrzehnte ausfochten, errangen und erlitten.

ISBN 978-3-351-03660-7 vergriffen
ISBN 978-3-8412-1164-4 12,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Die Antwort auf Hitlers "Neuauflage"! Ab 1. Januar 2016 darf mit dem Erlöschen des Urheberrechtsschutzes Hitlers Mein Kampf neu aufgelegt werden. Das ist ein Affront für alle Opfer, Hinterbliebenen und diejenigen, die auch heute wieder gegen rechtes Gedankengut und rechte Gewalt kämpfen.

ISBN 978-3-95890-027-1 14,00 € Portofrei Bestellen

Eine staatstheoretische Perspektive auf den Wandel nationaler Identität in der europäischen Integration. Mit den Prozessen der Inter- und Transnationalisierung von Staatlichkeit, die sich nicht zuletzt in der Entwicklung der Europäischen Union materialisieren, verschieben sich die Grundlagen nationaler Identitätsbildungen.

ISBN 978-3-89691-730-0 29,90 € Portofrei Bestellen

Begegnungen mit Peter Scholl-Latour - Ein persönliches Portrait von Ramon Schack mit einem Vorwort von Gregor Gysi. Über ein Jahr ist seit dem Tod von Peter Scholl-Latour vergangen. Die Lücke, die sein Ableben hinterlassen hat, ist für viele Menschen noch schmerzhaft spürbar.

ISBN 978-3-946341-00-0 16,99 € Portofrei Bestellen
2016 , Deutsch

Die Journalistin Sophie Schelling hatte sich auf eine ganz normale Dienstreise eingestellt. Doch manchmal ist man zur falschen Zeit am falschen Ort: Sophie sieht etwas, das sie nie hätte sehen dürfen. In seinem packenden Polit-Thriller führt Michael Lüders auf die dunkle Seite des amerikanischen Drohnenkriegs und stellt seine Heldin vor eine Gewissensfrage: Wie weit bist du bereit zu gehen, um die Wahrheit herauszufinden?

ISBN 978-3-406-68892-8 2016 14,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. Unser "Selbst" existiert gar nicht. Dies beweisen, so der Philosoph und Bewusstseinsforscher Thomas Metzinger, die Erkenntnisse der aktuellen Forschung. Aber was bedeutet das für unser Menschenbild?

ISBN 978-3-492-30533-4 10,99 € Portofrei Bestellen