Oktober 2015

N. Pratt: Fuck you Leben!     420 Seiten    DTV    ISBN 978-3-423-74007-4

Die fünfzehnjährige Hannah feiert ihre Wochenenden mit Alkohol und Freunden. In der Schule wird sie auch gerne als Schlampe bezeichnet. Ganz im Gegensatz zu Aaron, dem Neuen in ihrer Klasse. Er gilt als der Musterschüler, kein Wunder als Lehrersohn.

Ob auf den Weltmärkten, in der EU oder im Völkerrecht - längst findet eine folgenreiche Verfassungsbildung jenseits des Staates statt. In diesem postdemokratischen Konstitutionalismus wird ein marktliberales Programm zum unbefragbaren Konsens erhoben und mit einem höherrangigen Recht abgestützt.

ISBN 978-3-8376-3093-0 29,99 € Portofrei Bestellen
26.03.2013 , Deutsch

Die Welt von Gestern - das war aus Sicht Stefan Zweigs die bürgerliche Welt im habsburgischen Österreich, die in zwei Weltkriegen unterging. Zweig schildert das alte Wien, das Leben seiner Generation und seine eigene Biografie. n seinem autobiographischen Zeitgemälde blickt Stefan Zweig zurück in eine Welt voller Menschlichkeit, Kultur und Optimismus, die durch die beiden Weltkriege radikal in Frage gestellt wird. Der Zusammenbruch Europas zwingt den Autor schließlich ins Exil

ISBN 978-3-86647-899-2 26.03.2013 8,95 € Portofrei Bestellen (Buch) Anaconda Verlag Hardcover
ISBN 978-3-458-35907-4 7. Auflage 21.01.2013 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Insel-Verlag Hardcover
ISBN 978-3-596-21152-4 01.04.1985 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) S.Fischer Gesammelte Werke in Einzelabänden

Die Wikipedia ist für die meisten von uns inzwischen alltägliches Nachschlagwerk. Ist sie das aber auch zu Recht? Ist sie seriös und überparteilich, klärt sachlich über verschiedene Standpunkte auf? Nein, meint der Filmemacher Markus Fiedler, dessen Dokumentarfilm „Die dunkle Seite der Wikipedia“ soeben erschien. Fiedler bescheinigt dem Online-Lexikon vermachtet-autoritäre, intransparente Strukturen sowie Parteilichkeit bei gesellschaftspolitischen Artikeln – und steht mit dieser Einschätzung alles andere als allein. Stimmt es, dass die Wikipedia die Kriegslügen der Leitmedien überwiegen einfach nachvollzieht? Dass auch sie – wider alle Recherchepflicht und Wissenschaftlichkeit – Friedensbewegte zu Unrecht und womöglich gezielt als „Rechte“, „Irre“, „Verschwörungstheoretiker“ diffamiert? Jens Wernicke sprach mit Markus Fiedler zu seinen diesbezüglichen Recherchen und Erkenntnissen sowie seinem Film. → Nachdenkseiten 22.10.2015

Ein rechtsextremer farbiger Christ?  Der Info-Krieg auf Wikipedia  von Katrin McClean → Telepolis 03.11.2015

Geschichten aus Wikihausen auf Youtube

Mit rund 90.000 Stichwörtern u. Wendungen. Das Wörterbuch ist perfekt geeignet für alle, die Deutsch als Fremdsprache oder Zweitsprache lernen und einen umfassenden, hochaktuellen Wortschatz inklusive der wichtigsten Ausdrücke aus Österreich und der Schweiz benötigen.

ISBN 978-3-468-49048-4 25,99 € Portofrei Bestellen