Praxis und Alltag in der Militärverwaltungszone der Heeresgruppe Nord.
Die 900-tägige Belagerung Leningrads stellt eines der großen Verbrechen des Ostkrieges dar.
Mai 2015
Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941 - 1944, Originalveröffentlichung. Was brachte den Reemtsma-Konzern dazu, während des Zweiten Weltkriegs die Tabakwirtschaft der Krim auszubeuten?
Wer Kiew hat, kann Rußland zwingen, prophezeite ein bekannter deutscher Publizist mit Blick auf die Ostfront des Ersten Weltkriegs. Zum Überfall auf die Sowjetunion 1941 versprach die deutsche Propaganda der ukrainischen Bevölkerung eine glückliche Zukunft unter deutschem Schutz .
http://www.neuer-weg.com/ukraine/mai-2015#overlay=admin/structure/views/view/chronik_test/edit/block_6
Der Referent Prof. Dr. phil. Kurt Pätzold ist Historiker und Faschismusforscher. Er hat sich in seinen Publikationen besonders der Geschichte des deutschen Faschismus und den Entwicklungen im Bereich des Geschichtsrevisionismus gewidmet. In seiner wissenschaftlichen Arbeit geht er davon aus, dass eine nachhaltige und andauernde Auseinandersetzung mit der NS-Zeit vonnöten ist, um demokratisches Handeln zu ermöglichen und weiterzuentwickeln.
Religionen stellen sich heute als friedliebend dar. Eine genaue Betrachtung hingegen zeigt, dass sie aus inneren Gründen nicht friedfertig sind; vielmehr musste ihnen Friedfertigkeit erst aufgedrängt werden.
Wo gibt es heute noch Wildnis? fragt sich Robert Macfarlane, als er den Straßenatlas ausbreitet und beschließt, die letzten unberührten Flecken Natur zu finden, die sich hinter den Schraffuren und Linien, Farben und Symbolen fernab der Schnellstraßen verstecken:
Der "Judenälteste" Benjamin Murmelstein in Filmen 1942-1975. Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts Claude Lanzmann zeichnete für sein epochales Werk "Shoa" ein langes Gespräch mit dem Wiener Rabbiner Benjamin Murmelstein (1905-1989) auf, das er jedoch nicht in den Film aufnahm.
Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten« und letzten Vorsitzenden des Judenrats aus dem Ghetto Theresienstadt, verwendete diese Aufnahmen jedoch nie. Bis jetzt.
Verwandeln Sie Ihren Balkon in eine kleine grüne Stadtoase!
Anbauen, ernten und entspannen - dazu braucht es keinen eigenen Garten, ein kleiner Balkon reicht schon aus. Das Garten Fräulein zeigt wie man mit den richtigen Pflanzgefäßen, einem praktischen Bewässerungssystem und Co. auch auf dem Balkon Gemüse und Naschobst anbauen kann.