Pflanzen (Thema)

Siehe auch

Dürre und Brände in unseren Wäldern, Tintenfische und Doraden in unserer Nordsee.
Seit Jahrzehnten steigende Temperaturen sind eine unabweisbare Tatsache. Weltweit haben sich Tausende von Tier- und Pflanzenarten in Bewegung gesetzt, sind bereits viele Kilometer weit polwärts, bergauf oder in tieferes Wasser gewandert. Das Klimasystem ist sehr träge, und es birgt Tücken, Kipp-Punkte, die bis heute noch nicht verstanden sind. Zwei trockene Jahre haben genügt, um den deutschen Wald schwer zu schädigen. Was passiert, sollten weitere folgen?

ISBN 978-3-8321-8138-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Grey Owl - indianisch "Wascha kwonessin", deutsch "Der Vogel, der nachts wandert" - hat eine frühe ökologische Literatur geschrieben, die ihre Überzeugungskraft allein aus der Schilderung der Natur Nordkanadas schöpft.
Pfade in der Wildnis ist das erste Buch eines Mannes, dessen kindlicher Wunsch, Indianer zu werden, so groß war, dass er es tatsächlich wurde. Er erzählt von den Wundern der Tier- und Pflanzenwelt und von einem ganzen Kosmos, der des Menschen nicht bedarf und doch von der Zivilisation bedroht ist.
Grey Owl führt uns in seinen Geschichten und Episoden in das Leben der kanadischen Trapper, der Fallensteller und Wildtierjäger in der Wildnis, jenseits der "Front", der äußersten Grenze der menschlichen Besiedelung. Es ist eine Welt, in der allein die Gesetze der Natur Gültigkeit haben, fernab der Zivilisation.

ISBN 978-3-8477-0420-1 44,00 € Portofrei Bestellen

Um unsere eigene Zukunft auf der Erde zu sichern, müssen wir uns von den Pflanzen inspirieren lassen. In seinem neuen Buch entwickelt Stefano Mancuso eine revolutionäre Sicht auf die Pflanzenwelt.
Denn Pflanzen haben in Jahrmillionen vollkommen andere Überlebensstrategien entwickelt als wir: Wo der Mensch auf zentralisierte, hierarchische Lösungen setzt, handeln Pflanzen flexibel, dezentral und als Gemeinschaft. Sie verbrauchen sehr wenig Energie, überleben unter extremen Bedingungen, lernen aus Erfahrung und haben dabei Tausende Lösungen gefunden, die ganz anders sind als die der uns vertrauteren Tierwelt.

ISBN 978-3-95614-233-8 24,00 € Portofrei Bestellen

»Dieses Buch stellt eingängig, gut verständlich und unterhaltsam dar, wie unser aller Wohlergehen vom diversen Leben um uns herum abhängt.« Dirk Steffens, Wissenschaftsjournalist und »Terra X«-Moderator.

Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben? Ganz und gar nicht: Die Natur ist ein Netzwerk, in der jeder Organismus eine wichtige Rolle spielt. Keine Art existiert unabhängig von den anderen - wir Menschen sind hier keine Ausnahme. Ohne den Reichtum der Natur könnten wir nicht überleben: ohne Insekten kein Obst, ohne Mikroorganismen kein Humus, ohne Mücken keine Schokolade.

ISBN 978-3-96238-209-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Einblicke in einer verborgene Welt Viren sind Grenzgänger des Lebens. Mikroskopisch klein, als Krankheitserreger gefürchtet, doch in ihrer Vielfalt und in ihrer Bedeutung für die biologischen Netzwerke auf der Erde und für die Evolution des Lebens erst ansatzweise verstanden - und immer wieder für Überraschungen gut. Viren sind Opportunisten, die oft geduldig auf ihre Chance warten - in Ruhestadien oder eingebettet in das Erbgut ihrer Wirte -, und Meister der Anpassung. Ihre Vermehrungsstrategien und Übertragungsmechanismen sind so vielfältig wie ihre Erscheinungsformen. Die meisten Viren sind "nur" Nucleinsäuren in einer Proteinhülle, aber sie kapern Pflanzen-, Tier- und Bakterienzellen, nisten sich dort langfristig ein oder übernehmen unmittelbar die genetische Kontrolle.

Viren des Menschen.- Viren der Wirbeltiere.- Viren der Pflanzen.- Viren der Wirbellosen.- Viren der Pilze und Protisten.- Viren der Bakterien und Archaeen.

ISBN 978-3-662-61683-3 29,99 € Portofrei Bestellen

Seit 1933 im italienischen Exil lebend, bewohnte Rudolf Borchardt verschiedene Villen, in deren Gärten er zum leidenschaftlichen Gärtner wurde. 1938 begann er seine Überlegungen zur Praxis, Geschichte und Philosophie des Gartens niederzuschreiben. So entstanden neben Auseinandersetzungen mit der Idee des Gartens, dem Unterschied von wilder und gezähmter Natur, dem Zusammenhang von Tod und Garten eine Sammlung von entlegen Wissenswertem und ganz konkreten praktischen Tipps zum Gärtnern und zur Blumenzucht, die im Leidenschaftlichen Gärtner zu einem sprachmächtigen Buch zufammengefasst sind.

ISBN 978-3-95757-284-4 22,00 € Portofrei Bestellen

Eines Tages entdeckt Miek Zwamborn bei Ebbe im Watt der schottischen Küste ein dunkles, braun glänzendes, von Noppen überzogenes Gebilde mit Stiel und wedelartigem Blatt. Ihr Staunen weicht der Neugierde, sie will mehr wissen über die ebenso zähen wie anmutigen niederen Pflanzen, die wir als Algen und Tang kennen und die seit 1,7 Milliarden Jahren die Gewässer der Erde bevölkern, ohne sich nennenswert weiterentwickelt zu haben. Die Alge, deren Zellen jede für sich in der Lage ist, sich selbst zu versorgen, zählt zu den anpassungsfähigsten, vitalsten und fruchtbarsten pflanzlichen Organismen auf der Erde, sie überlebt auch an den rauen und turbulenten Küsten aller Klimazonen, von den Tropen bis zum Polar.

ISBN 978-3-95757-696-5 20,00 € Portofrei Bestellen

Die erstaunliche Natur- und Kulturgeschichte einer zumeist verachteten und gemiedenen Pflanze, mit Einblicken in Märchen und unbekannte Dokumente, in literarische Texte, kühne Projekte und vielerlei Wissenswertes, so zum Beispiel weshalb Jeanne d'Arc in einem Nesselgewand zur Hinrichtung gekarrt wurde; dass man Nesselfasern heute in den Innenauskleidungen von Autos wiederfinden kann; wie die "Donnernessel" den Göttern verbunden war und dass Brennnesseln, unter Obstbäume gepflanzt, den Ertrag steigern.

ISBN 978-3-95757-407-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Wussten Sie, dass die Erdnuss gar keine Nuss ist? Und dass sie insbesondere bei vegetarischer oder veganer Ernährung einen sehr wertvollen Beitrag leisten kann?
Sie stammt aus Lateinamerika. Sie hieß tlalcacáhuatl, was soviel heißt wie Kakaobohne der Erde, und der Name findet sich im spanischen cacahuete wie im französischen cacahouètte wieder. Rita Henss bringt Ihnen die Hülsenfrucht kulturgeschichtlich und kulinarisch näher.

ISBN 978-3-85476-865-4 12,00 € Portofrei Bestellen

Wussten Sie, dass der Salbei zwar zu den ältesten Heilpflanzen zählt, aber erst seit kurzem auch auf dem Teller Platz findet? Von den bis zu 900 verschiedenen Arten sind viele sehr aromatisch und vielseitig verwendbar. Tatiana Y. Silla macht Sie mit den Aromen und vielfachen Verwendungsmöglichkeiten des Salbei bekannt.

ISBN 978-3-85476-864-7 12,00 € Portofrei Bestellen