Den Naost-Konflikt verstehen lernen - Deutsche Jugendliche begegnen Israelis und Palästinensern, Mit pädagogischem Begleitmaterial im ROM-Teil (Daten Teil der DVD). 80 Min.. 2011. Zwölf junge Deutsche auf einer einzigartigen Begegnungsreise durch die Krisenregion Nahost.
I:DD (Thema)
Eine kritische, aber nicht ganz hoffnungslose Betrachtung des Kapitalismus. Die Ökonomie ist eine viel zu ernste Angelegenheit, um sie Ökonomen zu überlassen.
Ein bewegender Roman über ein vergessenes Kapitel der amerikanischen Geschichte. New York, 1929: Mit neun Jahren verliert Vivian Daly, Tochter irischer Einwanderer, bei einem Wohnungsbrand ihre gesamte Familie.
Das Schicksal von Tor Baz steht unter einem schlechten Stern. Seine Eltern haben die Stammesregeln verletzt, waren jahrelang auf der Flucht und werden schließlich doch von ihren Angehörigen aufgespürt und erbarmungslos gerichtet. Den kleinen Jungen lässt man allein in der Wüste zurück.
Das neue Buch der Nobelpreisträgerin Alice Munro endlich im Taschenbuch! Niemand erzählt eindringlicher davon, wie es wäre, ein neues Leben zu beginnen, als die große kanadische Autorin Alice Munro.
Vierzig Jahre nach der Durchsetzung des Morgenthau-Plans ist Deutschland eine rückständige Agrarnation ohne jede Industrie. Die Städte sind verfallen, die Bevölkerung ist verarmt. Aber die Nazis, mächtiger denn je in ihrer südamerikanischen Andenfestung, erheben Anspruch auf die Weltherrschaft und erwarten die Wiederkunft des Führers.
Wer will nicht reich sein? Wenigstens ein bisschen?! Chin Meyer begibt sich unter der tatkräftigen und einfallsreichen Unterstützung des Steuerfahnders Siegmund von Treiber auf die Spuren des großen und des kleinen Geldes. Wo ist es geblieben? Wer hat es? Warum nicht Sie?
Eines Nachts verkündet Connie ihrem Ehemann Douglas aus heiterem Himmel, dass nun, nach über zwanzig Jahren glücklicher Ehe, der ideale Zeitpunkt für eine Trennung und einen Neuanfang gekommen sei - jetzt, wo ihr Sohn Albie bald ausziehe.
»Der großartigste deutsche Roman, der noch zu entdecken bleibt« Ein Roman über den Krieg und das Geld, über das Leben und Lieben, das Hauen und Stechen in einer verkehrten Welt, in der es drunter und drüber geht - ein Weltbuch und Zeitbild, das nichts auslässt und auf der literarischen Klaviatur alle Register zum Klingen bringt.
Ein zeitgenössisches Sittenbild und ein deutsches Jahrhundertpanorama. Ein Mann, seine Frau(en), seine Kinder, seine Familie, seine Arbeit, seine Freunde. Seine Stadt. Seine Zeit. Karlmann Renn ist ein moderner Jedermann zwischen Lächerlichkeit und Triumph, und sein Alltag, der Weltalltag unserer Epoche.