Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch
Aus dem Deutsch des 17. Jahrhunderts von Reinhard Kaiser

»Der großartigste deutsche Roman, der noch zu entdecken bleibt« Ein Roman über den Krieg und das Geld, über das Leben und Lieben, das Hauen und Stechen in einer verkehrten Welt, in der es drunter und drüber geht - ein Weltbuch und Zeitbild, das nichts auslässt und auf der literarischen Klaviatur alle Register zum Klingen bringt.
Ein »Literatur- und Lebensdenkmal der seltensten Art« nannte Thomas Mann diesen ersten großen Roman in deutscher Sprache, in dem es »bunt, wild, roh, amüsant, verliebt und verlumpt« zugehe, »kochend von Leben, mit Tod und Teufel auf Du und Du«. Die Titelfigur und den Namen des Dichters kennt jeder - nur gelesen hat das gewaltige Buch so gut wie niemand, denn das barocke Deutsch des Autors ist uns inzwischen fast unzugänglich geworden.
Reinhard Kaiser hat das Wagnis unternommen, dieses erste große Volksbuch der Deutschen wieder unters Volk zu bringen: in einer Sprache, die uns nahe ist. Ihm ist das Kunststück geglückt, Rhythmus, Ton und Geist des ursprünglichen Textes, seine Tiefe und seinen übersprudelnden Witz wieder präsent werden zu lassen. Für seine Übertragung des »Simplicissimus« aus dem Deutschen des 17. Jahrhunderts in eine allgemein verständliche Sprache erhält Reinhard Kaiser den Grimmelshausen-Sonderpreis 2009.
Der Autor
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen wurde 1621 oder 1622 im hessischen Gelnhausen geboren. Den Dreißigjährigen Krieg hat er von 1634 bis zum Friedensschluss im Jahre 1648 aus nächster Nähe erlebt – als Pferdejunge, als Soldat und zuletzt als Regimentsschreiber. Später wurde er Burg- und Gutsverwalter am Oberrhein und starb dort als Schultheiß von Renchen im August 1676.
Der Übersetzer
Der Herausgeber Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen am Niederrhein, lebt als Übersetzer und Schriftsteller in Frankfurt am Main. Der Anderen Bibliothek ist er seit ihren Anfängen durch zahlreiche Übersetzungen und Editionen eng verbunden. Seine Übertragungen von Grimmelshausens Roman »Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch« wurde 2009 zum Bestseller, 2010 folgte seine Übersetzung von Grimmelshausens »Lebensbeschreibungen der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courage/Der seltsame Springinsfeld«. Bekannt sind seine Bücher »Dieses Kind soll leben« (1993) und »Königskinder. Geschichte einer wahren Liebe«.
Erstellt: 05.11.2014 - 13:35 | Geändert: 24.01.2025 - 07:29