Mehr als acht Jahre schreibt Peter Weiss an seinem Hauptwerk über den kommunistischen Widerstand gegen den Faschismus. Geschichtliche Trauer und Erinnerungsarbeit und zugleich das Bewegendste, was über Widerstand zu schreiben war. Mit gleichsam filmischen Mitteln montiert Weiss historische Szenen und Fragmente, verbindet Vergangenheit und Gegenwart in Dialogen und reflektierenden Passagen.
I:DD (Thema)
Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz mit vier hübschen Töchtern. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind.Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslimen, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Druck.
18 berühmte Dichter und Maler, die sich das Leben nahmen. Selbstmord ist ein gesellschaftliches Tabu, obwohl sich weltweit jedes Jahr Millionen Menschen das Leben nehmen. In 18 biografischen Porträts berühmter Selbstmörderinnen und Selbstmörder hat Birgit Lahann den Weg in das unaufhaltbare Ende ergründet und nachgezeichnet.
Ein Autounfall bildet den explosiven Abschluss von dramatischen Stunden in L.A. Zwei Schwarze klauen das Auto des Bezirksstaatsanwalts und seiner zickigen Frau, woraufhin dessen pseudo-liberale Fassade zu bröckeln beginnt.
Niemand hat das Leiden des Menschen, verkörpert in Christus, so eindringlich und leidenschaftlich dargestellt wie J. S. Bach in seinen Passionen.
Mit sieben Jahren verliert Valentino alles, seine Familie, seine Freunde und seine Heimat, den Sudan. Er flieht mit Tausenden von anderen Kindern über Äthiopien nach Kenia, von wo aus er schließlich in die USA gelangt. Was Valentino dabei erlebt, ist kaum zu beschreiben.
"Die Vorgänger" - ein Zyklus von fünf Romanen, eines der Hauptwerke österreichischer Exilliteratur - ist eine literarische Bilanz der Geschichte von 1848 bis 1938, mit den Siegen und Niederlagen im Kampf um jüdische Emanzipation, Demokratie und soziale Gerechtigkeit.
Alfredo Bauers "Glaubensbekenntnis" - die biblische Überlieferung gegen den Strich gelesen, mit den Augen eines anteilnehmenden Atheisten. Alfredo Bauer behandelt in "Der sanfte Rebell" berühmte biblische Überlieferungen ganz auf seine Art.
Ein türkisches Bekenntnis zum Deutsch-Sein. Integration war gestern! Menschen mit Migrationshintergrund sind längst in der deutschen Gesellschaft angekommen nur scheinen weder die Deutschen noch die Türken das zu wissen.
Die "Nibelungen" sind ein Breitwand-Stoff, mit allem, was dazugehört: starke Helden, schöne Frauen, scharfe Schwerter, schweres Gold. Deshalb erzählen Heinrich Steinfest und Robert de Rijn die alte Geschichte auch ganz modern als Film, in einem rasanten Storyboard.