Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner klärt auf. Ein tätowierter Männertorso in einem Koffer. Wer ist der Tote, und wie kam er ums Leben? Eine grausam verstümmelte Frauenleiche, war es ein brutales Sexualverbrechen?
ISBN 978-3-426-78583-6
10,99 €
Portofrei
Bestellen
Ein Kompendium der Religions- und Kirchenkritik. Wenn Religion zum Problem wird: Skandale um maßlose Verschwendung oder sexuellen Missbrauch, unzeitgemäße Einstellungen zur Rolle der Frau, Verhütung oder Homosexualität, beschämende Positionierung im Nationalsozialismus und anderen faschistoiden Diktaturen die Kirchen stecken tief in der Krise.
ISBN 978-3-8288-3285-5
24,95 €
Portofrei
Bestellen
18 Exkurse zum Verhältnis von Künsten und Medien. Die vielfach geforderte Freiheit des Einzelnen, Kunst nach eigenem Gutdünken zu rezipieren, zu genießen, aber auch zu produzieren und damit zu definieren, ist heute weithin Realität geworden.
ISBN 978-3-03734-452-1
24,95 €
Portofrei
Bestellen
Wenige Jahre vor und nach Abfassung seiner berühmten Untersuchung über das Spiel, "Homo ludens" (1938), verfasste der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga (1872-1945) zwei Werke zur Analyse und Kritik seiner Zeit - der Herrschaft des Nationalsozialismus in Europa und des Zweiten Weltkriegs -, die unterschiedlich wahrgenommen wurden.
ISBN 978-3-7705-5575-8
49,90 €
Portofrei
Bestellen
Ist der Mensch tatsächlich nur ein "fataler Irrläufer der Natur", um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt Philosoph und Bestsellerautor Michael Schmidt-Salomon: Denn die biologische und kulturelle Entwicklung unserer Spezies zeigt, dass wir das Potential haben, immer besser, immer "humaner" zu werden.
Die in diesem Band versammelten Texte einschlägig ausgewiesener Experten erkunden bislang vernachlässigte Themenbereiche und entwickeln neue Fragestellungen zur Geschichte der bewaffneten SS. Zu ihnen gehören biografie-, struktur-, sozial- und operationsgeschichtliche Ansätze.
ISBN 978-3-506-77383-8
39,90 €
Portofrei
Bestellen
Hermann von Helmholtz (1821-1894) war eine der herausragenden Wissenschaftlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Für eine Vielzahl von Fachgebieten, so auch für die Psychologie, hat er Großes geleistet und Entwicklungen auf den Weg gebracht, von denen wir bis heute profitieren.
Man könnte ihn die Welt hinter Lampedusa nennen: den Krisengürtel, der sich von Kaschmir über Pakistan, Afghanistan und Iran bis in die Arabische Welt und bis an die Grenzen und Küsten Europas erstreckt.
"Die Macht ihres Wissens und die Schönheit ihrer Sprache machten sie zu einer der einflussreichsten Frauen unserer Zeit", schrieb die New York Times über die amerikanische Biologin Rachel Carson.
ISBN 978-3-86581-467-8
19,95 €
Portofrei
Bestellen
Downshifting bedeutet Runterschalten, und zwar in allen Lebensbereichen: Karriere, Konsum, Freizeitstress. Die Bilder von Mondrian machen es uns vor: Reduzierungverhilft zu Klarheit, Ruhe und Freude am Wesentlichen. Weniger ist mehr.