phoenix (Medienpräsenz)

29:20

Ein Hitzerekord jagt den nächsten. Dürre und Starkregen in Deutschland, Waldbrände in Australien. Deutschlands beliebtester Wettermoderator Sven Plöger erklärt bei phoenix persönlich, was davon einfach Wetter ist. Und welche Rolle der Klimawandel dabei spielt.

41:55

Das Institut für Zeitgeschichte (IfZ) stellt in München „Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition“ vor – mit anschließender Fragestunde. Mit Professor Andreas Wirsching (Direktor Institut für Zeitgeschichte), Historiker Ian Kershaw und Christian Hartmann (Projektleiter „Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition“).

Der Bundestag hat am Freitag zu Beginn seiner Sitzung der verstorbenen ehemaligen Bundestagsvizepräsidentin #AntjeVollmer gedacht. "Wir haben eine herausragende Parlamentarierin verloren", sagte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD). Vollmer habe ihr Amt mit Leidenschaft ausgefüllt und mit einer Würde, die den einen oder anderen überrascht habe. Bei ihrem Ausscheiden aus dem #Bundestag 2005 sei die Grünen-Politikerin weit über ihre Partei hinaus bekannt und anerkannt gewesen - "als eine der profiliertesten Frauen in der deutschen Politik."

Die Abgeordneten gedachten ihr nach den Worten der Bundestagspräsidentin mit einer Schweigeminute. Vollmer war am Mittwoch im Alter von 79 Jahren gestorben. 

Erhard Scherfer im Gespräch mit Egon Bahr (ehemaliger Bundesminister für besondere Aufgaben, SPD) über die Ukraine-Konflikt und die Rolle Russlands.

Pressekonferenz des russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Situation in der Ukraine.

Durch seine Augen sah Deutschland die Welt. Sechs Jahrzehnte lang berichtete Peter Scholl-Latour immer wieder aus Krisengebieten rund um den Globus. Er gilt als Nahost-Experte, Afrika-Kenner, erfolgreicher Sachbuchautor und scharfsinniger Analyst globaler Konfliktherde.

Im Dialog ist Alfred Schier zu Gast in der Berliner Wohnung von Peter Scholl-Latour. Gemeinsam mit dem Publizisten spricht er über ein Leben, das von der rastlosen Reise durch die Welt und die Berichterstattung darüber bestimmt war. Zudem werfen sie einen Blick auf die aktuellen politischen Konfliktherde in der Ukraine und in Syrien.

Rede von Wladimir Putin (russischer Präsident) anlässlich des Krim-Referendums im Unterhaus. Mit Unterzeichnung des Vertrags über den Anschluss der Krim an Russland. Analyse und Kommentar von Ingo Mannteufel (Russlandexperte Deutsche Welle) Moderation: Sven Thomsen

Sara Bildau im Gespräch mit dem Soziologen und Globalisierungskritiker Jean Ziegler zum G7 Gipfel in Elmau.

Darf der Bundesnachrichtendienst im Ausland ohne Anlass E-Mails, Telefonate oder WhatsApp-Nachrichten überwachen und auswerten, wenn kein deutscher Staatsbürger an der Kommunikation beteiligt ist? Darüber urteilte heute das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) und kam zu dem Schluss: Die "Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung nach dem BND-Gesetz verstößt in derzeitiger Form gegen Grundrechte des Grundgesetzes". Das BND-Gesetz muss nun bis spätestens Ende 2021 überarbeitet werden.