14.11.2019

"phoenix persönlich" mit der Klimaschutz-Aktivstin Luisa Neubauer

Remote Video URL

Quelle: phoenix

auf YouTube (14.11.2019) 28:38

Medienpräsenz
Videokanal

Sie ist das Gesicht der „#FridaysForFuture“-Bewegung in Deutschland und hat mit ihrem Buch „Vom Ende der Klimakrise“ eine Zusammenfassung ihrer Vorstellungen zum Klimaschutz vorgelegt. Im Gespräch mit Moderator Michael Krons erläutert Luisa Neubauer ihre Gedanken zum #Klimaschutz und zu den drängendsten Aufgaben, die sie für Politik und Gesellschaft sieht.

Luisa Neubauer, 1996 in Hamburg geboren, wirbt für einen gesellschaftlichen Aufbruch zum Klimaschutz. Die Vertreterin von „ fridays for future“ sieht die Bewegung immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert, diese sei unprofessionell und zu naiv in ihrem Bestreben, die Bürger von einem tiefgreifenden Schutz der #Umwelt zu überzeugen. „Als ob Wahrheit mit Alter zu tun habe“, wehrt sie sich gegen solche Vorwürfe und weist auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse hin, die sie in ihrem Buch zitiert.

Sie wünsche sich, dass die Politik viel früher aktiv geworden wäre, denn die Wissenschaftler hätten schon vor Jahrzehnten auf die Klimakrise hingewiesen. Menschen sollten ihr Leben so leben können, „dass sie darauf vertrauen, dass die Regierung sich um das Klimaproblem angemessen kümmert.“

Die Grundlage der wichtigen Entscheidungen zum Klimaschutz sieht die Klima-Aktivistin darin, die Menschen von der existentiellen Bedrohung durch den Klimawandel zu überzeugen und sie zu einem Umdenken zu motivieren.

Im Gespräch mit Moderator Michael Krons warnt Neubauer, es bleibe nicht mehr viel Zeit, um in Wirtschaft und Industrie umzusteuern. Zudem kritisiert sie die viel zu zaghaften Versuche der Verantwortlichen in der Politik, Maßnahmen für den Klimaschutz umzusetzen.

Marktwirtschaftliche Instrumente wie die Bepreisung von Emissionen hält Neubauer für viel zu zaghaft umgesetzt. Ihrer Meinung nach habe die Marktwirtschaft sogar massiv zum Klimawandel beigetragen, weil die Ausbeutung von Ressourcen kaum Geld gekostet habe.

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
28min 38s

Erstellt: 30.09.2025 - 10:10  |  Geändert: 30.09.2025 - 10:10

verwendet von

Wie sieht die Zukunft aus? In Sachen Klima sind die Prognosen inzwischen sehr genau. Und ebenso erschreckend. In diesem Buch entwerfen Luisa Neubauer, die bekannteste deutsche Klimaaktivistin, und der Politikökonom Alexander Repenning die Geschichte unserer Zukunft. Denn die Menschheit steht am Scheideweg. Wenn wir jetzt nicht den Kurs ändern, schaffen wir uns selbst ab. Politiker, Unternehmer, Bürger, jeder muss aktiv werden. Aber wie?

Die "deutsche Greta Thunberg" - Süddeutsche Zeitung

Luisa Neubauer war Mitbegründerin der deutschen Schulstreiks Fridays for Future. Sie saß auf Bühnen, Podien und in Talkshows. Sie hat mit Politikern und Wirtschaftsvertretern gestritten. Sich mit Forschern und Journalisten ausgetauscht. Und eines ist unbestritten: Es gibt keinen Planeten B. Jeder muss sich informieren und organisieren, um die Zukunft zu retten.