Vom Ende der Klimakrise
Eine Geschichte unserer Zukunft

Wie sieht die Zukunft aus? In Sachen Klima sind die Prognosen inzwischen sehr genau. Und ebenso erschreckend. In diesem Buch entwerfen Luisa Neubauer, die bekannteste deutsche Klimaaktivistin, und der Politikökonom Alexander Repenning die Geschichte unserer Zukunft. Denn die Menschheit steht am Scheideweg. Wenn wir jetzt nicht den Kurs ändern, schaffen wir uns selbst ab. Politiker, Unternehmer, Bürger, jeder muss aktiv werden. Aber wie?

Die "deutsche Greta Thunberg" - Süddeutsche Zeitung

Luisa Neubauer war Mitbegründerin der deutschen Schulstreiks Fridays for Future. Sie saß auf Bühnen, Podien und in Talkshows. Sie hat mit Politikern und Wirtschaftsvertretern gestritten. Sich mit Forschern und Journalisten ausgetauscht. Und eines ist unbestritten: Es gibt keinen Planeten B. Jeder muss sich informieren und organisieren, um die Zukunft zu retten.

ISBN 978-3-608-50455-2 2. Auflage 12.10.2019 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

In "Vom Ende der Klimakrise" zeigen Neubauer und Repenning Lösungsansätze auf, die bereitliegen und endlich in die Tat umgesetzt werden müssen. Sie zeigen aber auch, mit welcher Haltung wir dieser Ausnahmesituation begegnen können: unerschrocken, aber besonnen. Und unnachgiebig gegenüber denen, die über unsere Zukunft entscheiden. Denn die letzte Chance auf ein gutes Ende der Klimakrise ist JETZT.
"Wir sind die Ersten, die die Klimakrise zu spüren bekommen und die Letzten, die noch etwas ändern können." Luisa Neubauer

Mehr Infos

Inhalt und Leseprobe bei Google Books

Neubauer und Repenning: „Vom Ende der Klimakrise“ Klimakampf statt Weltuntergang „Fridays for Future“ hat jetzt ein Manifest: Die Aktivistin Luisa Neubauer und der Politökonom Alexander Repenning haben ein Buch zur Klimakrise geschrieben. „Organisiert euch“, fordern sie – und machen Lust, für den Klimaschutz zu kämpfen. Von Susanne Billig → Deutschlandfunk Kultur 16.10.2019

Homepage von Fridays for Future

Infomaterial der Scientists for Future

Autoreninfos

Alexander Repenning (Jahrgang 1989) unterstützt die Klimastreiks von Fridays for Future seit ihren Anfängen. Er engagiert sich für politische Partizipation, Klimapolitik und globales Lernen und schrieb u.a. für attac und den Blog Postwachstum. Für die Right Livelihood Foundation, den Alternativen Nobelpreis, arbeitet er daran, Aktivismus und akademische Welt stärker zusammenzubringen. Er lebt in Berlin.

Luisa Neubauer (Jahrgang 1996) ist eine deutsche Klimaaktivistin und Publizistin. Bekannt wurde sie als eine der Hauptorganisatorinnen von Fridays for Future in Deutschland, wo sie seit 2018 zahlreiche Demonstrationen und öffentliche Aktionen mitgestaltet. Neubauer studierte Geografie und engagiert sich in Debatten über Klimagerechtigkeit, nachhaltige Politik und die Rolle der Jugend in gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Neben ihrem Aktivismus ist sie als Autorin tätig und tritt regelmäßig in Talkshows sowie auf Konferenzen auf. Sie gilt als eine der prägenden Stimmen der jungen Klimabewegung in Europa.
Wikipedia: Luisa Neubauer | Website: luisaneubauer.de

Wikipedia (DE): Luisa Neubauer  || Wikipedia (EN): Luisa Neubauer 

Erstellt: 15.10.2019 - 14:06  |  Geändert: 30.09.2025 - 10:30