Junge LeserInnen (Thema)

Dürfen Erwachsene Süßigkeiten essen, wann immer sie wollen? Dürfen sie die ganze Nacht aufbleiben? Kinder finden das Leben von Erwachsenen wahnsinnig faszinierend, auch wenn sie vielleicht nicht immer alles verstehen. Anna Fiske beantwortet kleine und große Fragen rund um das Erwachsensein: warum Erwachsene Geld verdienen müssen, welche Berufe sie dafür wählen können und ob sie sich auch an Regeln halten müssen. Ab wann man erwachsen ist, ob Erwachsene alles können, welche Gefühle sie haben und was sie von Kindern lernen können.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-446-27603-1 16,00 € Portofrei Bestellen


Wolf. Ferienlager im Wald. Von Saša Stanišić

„Mutter und ich machen Salat. Ich liebe es, mit Mutter Salat zu machen, wir reden dann nur über den Salat. Wir sind komplett für den Salat da.
Heute ist es anders. Heute beginnt Mutter ohne Not einen Satz mit »übrigens«. Sätze, die meine Mutter mit »übrigens« beginnt, enden nicht gut für mich. »Übrigens«, sagt also meine Mutter und schält den Knoblauch, »ich habe dich zu einem Ferienlager angemeldet.«“

Ausgezeichnet mit "Die besten 7 Kinder- und Jugendbücher" Juni 2023 (Deutschlandfunk)

Kemi wird im Ferienlager Teil einer Gruppe unterschiedlichster Jugendlicher und Betreuer. Und er trifft auf Jörg, der irgendwie andersiger ist, für den sich Kemi aber sehr interessiert. Er beobachtet genau, was die anderen mit Jörg machen und wie in der Gruppe langsam alles eskaliert. Wie weit? In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf, seiner eigenen Angst. Er lernt, mit dem Wolf zu leben und mutig zu sein.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-551-65204-1 14,00 € Portofrei Bestellen


Rattensommer. Von Juliane Pickel   Beltz Verlag   ISBN 978-3-407-75687-9

Lou und Sonny sind beste Freundinnen, schon seit lange vor dem Kindergarten. Sie verbringen ihre komplette Zeit miteinander, sind Teil eines Ganzen. Doch jeder von ihnen hat sein eigenes Problem, an dem die Freund-schaft immer stärker zerrüttet. Aus der Sicht von Lou wird beschrieben, wie Sonny nur schlecht mit der Situati-on klarkommt, dass der Mörder ihrer Mutter wieder aus dem Gefängnis freigekommen ist. Mit dem Ziel, ihn „fertigzumachen“, freundet sie sich mit zwielichtigen Gestalten an, die sie immer weiter verändern, sie wird eigenständiger und entfernt sich von ihrer besten Freundin immer weiter.

Seit Wochen ist es mörderisch heiß. Lou und Sonny, 15, beste Freundinnen, vertreiben sich die Zeit in ihrem verlassenen Schwimmbad - und kommen sich näher. Aber mit der Hitze ist auch ein Schatten aus Sonnys Vergangenheit in die Kleinstadt eingezogen: Hagen Bender, der Mörder ihrer Mutter. Sonny will Rache - und Lou soll ihr helfen. Doch je mehr Lou über Bender erfährt, desto mehr Zweifel kommen ihr. Sie ist zwischen Liebe und Angst, Vertrauen und Eifersucht hin- und hergerissen. Darf sie zulassen, dass Sonny Schuld auf sich lädt - oder rettet sie sich selbst?

Rezension von Justus

ISBN 978-3-407-75687-9 16,00 € Portofrei Bestellen


Stolpertage. Von Josefine Sonneson   Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58462-5

Zuerst mag man sich wundern: Auf dem weißen Cover ein verwickeltes, unordentliches Wollknäuel, in dem eine Kamera, ein Wecker, Falter und Blumen verheddert sind, und dazu der Titel „Stolpertage“, das wirkt interessant, aber verstanden hab ich es erst mal nicht. Doch je weiter ich las, desto mehr löste sich das Knäuel, Wecker, Kamera alles hat sich erklärt und desto besser konnte ich begreifen, wie es der 13-jährigen Ich-Erzählerin Jette geht. Wie es sich anfühlt, wenn man so durch die Tage stolpert, von Erwachsenen mit Entscheidungen konfrontiert wird, die auch das eigene Leben umkrempeln: Trennung der Eltern, ein neuer Lebensgefährte, ein Umzug und eine große Schwester, die in ein neues, eigenes Leben aufbricht.

Ein Jugendroman übers Verändern und Wachsen, Vergessen und Erinnern - nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023

Jette ist dreizehn und steckt dazwischen. Zwischen Umzugskisten, die sie eigentlich packen sollte, zwischen ihren Eltern, die nur noch auf alten Fotos nah beieinander stehen, zwischen leuchtenden Erinnerungen an Opa und den letzten Besuchen, die immer blasser werden. Sie würde gern etwas festhalten, am liebsten sich selbst. Stattdessen stolpert sie mitten hinein in einen Frühling, der nach Erdbeeren und Aufbruch schmeckt, und in dem sie lernt, dass auch nach schmerzlichen Veränderungen wieder Gutes entstehen kann.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-551-58462-5 14,00 € Portofrei Bestellen


WEIL. Von Martin Muser   Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58493-9

Fünf Freunde fahren in ein Wochenendhaus, um sich nicht nur ein schönes Wochenende zu machen, sondern dort auch gemeinsam fürs Abitur lernen. Auf dem Weg dorthin nehmen sie einen Tramper mit, der sich als absoluter Unsympath herausstellt. Er meckert über die Städter, die auf dem Land die Häuser wegkaufen, er klopft rassistische und fremdenfeind-liche Sprüche. Als sich an einer Raststätte die Gelegenheit bietet, fahren die Freunde ohne den Anhalter weiter. Kurz darauf merken sie, dass noch seine Tasche im Bus ist und nach kurzer Diskussion werfen sie sie aus dem Fenster des fahrenden VW-Busses. Sie wollen diesem Typen einfach nicht mehr begegnen. Im Morgengrauen des nächsten Tages klopft es an der Tür des Wochenendhauses.

Manuel hat versucht zu vermitteln.
Selin hat versucht sich zu wehren.
Knut hat versucht den Fehler zu korrigieren.
Philipp hat versucht Hilfe zu holen.
Esther hat versucht zu fliehen.
Vergeblich.
Eigentlich fängt alles ganz harmlos an ...

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-551-58493-9 13,00 € Portofrei Bestellen


Sturm. Ein Jugendroman über Klimaschutz. Von Christoph Scheuring   Magellan Verlag   ISBN 978-3-7348-5418-7

Sie ist eine überzeugte Klima-, Tierschutz-, und Umweltschutzaktivistin, mit schwierigem Hintergrund, die aber ihre Wünsche und Ziele klar aufzeigt, und dabei die Grenze der Legalität, ohne mit der Wimper zu zucken, überschreitet. Er ist ein schweigsamer Fischer an der Küste Kanadas, für den das Töten Alltag, überlebenswichtig, und nicht erwähnenswert ist. Durch einen unglücklichen Zufall treffen beide auf einem Schiff zusammen, und, wie sollte es anders kommen, kentern.