Junge LeserInnen (Thema)

Eigentlich haben Nora und Johan nichts gemein außer einer gegenseitigen tiefen Verachtung. Sie ist eine militante Klima- und Tierschützerin aus Deutschland, die bereit ist, zum Schutz der Lebewesen sogar Gesetze zu brechen und ins Gefängnis zu gehen. Und er ist ein junger, wortkarger Fischer an der kanadischen Küste, der jeden Tag Tiere tötet und sich auch gar nichts anderes vorstellen kann. Als ein Gericht Nora zu Sozialstunden auf seinem Schiff verurteilt, beginnen stürmische Zeiten. Zuerst nur zwischen den beiden. Dann aber gerät das Schiff weit draußen auf dem Atlantik in den schlimmsten Hurrikan seit Menschengedenken. Dieser Sturm verändert alles. Auch ihre Sicht aufeinander. Ein besonderes, zeitgemäßes Jugendbuch, das vor der einmaligen Kulisse Kanadas Umweltschutz und Klima-Aktivismus thematisiert.

Rezension von Justus

ISBN 978-3-7348-5418-7 14,00 € Portofrei Bestellen

»Mutig sein bedeutet, Dinge zu tun, vor denen man große Angst hat.«Norwegen unter deutscher Besatzung 1942. Der zehnjährige Daniel und seine kleine Schwester Sarah sind Juden und müssen über die Grenze nach Schweden fliehen, wo ihr Vater wartet. Doch die Fluchthelfer werden verhaftet, und zwei norwegische Kinder springen ein: die zehnjährige Gerda, die gerade die »Die drei Musketiere« gelesen hat und zu jedem Abenteuer bereit ist, und ihr Bruder Otto. Es wird für die vier Kinder ein Abenteuer auf Leben und Tod. SPIEGEL-Bestseller-Autorin Maja Lunde stellt die vier Kinder authentisch dar: in Streit und Trotz, Unbeschwertheit und Abenteuerlust. In beeindruckender Weise bringt sie so das wichtige Thema auch jüngeren Kindern nahe.

ISBN 978-3-570-31427-2 10,00 € Portofrei Bestellen


Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen. Von Isaac Blum   Beltz Verlag   ISBN 978-3-407-75721-0

Hoodie Rosen und seine Familie sind orthodoxe Juden, die bisher in der (amerikanischen) Stadt Colwyn lebten, aber vor kurzem nach Tregaron umgezogen sind, wo sowohl eine neue Schule als auch eine neue Synagoge gegründet wurden und wo ein neues Hochhaus für die Mitglieder ihrer jüdischen Gemeinde errichtet werden soll. Aber sie haben nicht mit dem Widerstand der politischen Gemeinde in Tregaron gerechnet, allen voran die Bürgermeisterin. So gibt es laufend Probleme mit verschiedenen Genehmigungen und das Projekt steht vor dem Aus.

Dann lernt Hoodie auf dem Friedhof ein Mädchen kennen. So wie er selbst ist sie entsetzt über Schmierereien auf einigen Grabsteinen. Sie verabreden sich, um diese zu entfernen. Mit dieser Aktion kommt ein Stein, nein, eine ganze Lawine ins Rollen, denn Hoodie überschreitet Grenzen, bricht Regeln und Tabus.

Hoodie Rosens Alltag ist ziemlich unspektakulär: Seinen Lehrern Paroli bieten, das Chipssortiment des koscheren Supermarkts durchtesten, Wurfgeschossen seiner Schwestern ausweichen. Bis er Anna-Marie kennenlernt und sie gemeinsam Hakenkreuze von einem jüdischen Grab entfernen. Für Hoodie eine gute Tat - für seine Familie Verrat. Denn Anna-Marie ist nicht nur ein nichtjüdisches Mädchen, sondern noch dazu die Tochter der Bürgermeisterin, die der jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft den Kampf angesagt hat. Plötzlich wird Hoodies heimelige Welt sehr ungemütlich. Wo will er stehen? Als die antisemitische Stimmungsmache eskaliert, erscheint alles in einem neuen Licht. Eine schlagfertige Geschichte über Geborgenheit und Eingeengtsein, Doppelmoral und unverhoffte Freundschaft.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-407-75721-0 15,00 € Portofrei Bestellen


Bruno. Von Stefanie Taschinski   Dragonfly Verlag   ISBN 978-3-7488-0208-2

Entweder habe ich nicht aufgepasst oder dieses Buch ist wirklich seit langem mal wieder eine Neuerscheinung zum Thema Missbrauch von Kindern und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Es ist sicherlich auch für die Arbeit in entsprechenden Einrichtungen geeignet, aber genauso gut kann ich es mir für Eltern vorstellen, die ihr Kind sensibilisieren möchten.

Der kleine Bruno (er und seine Eltern werden als Katzen dargestellt) ist fünf und erlebt die erste unangenehme Situation auf dem Spielplatz, als er zwischen den Büschen zum Pinkeln geht und dabei von Taube beobachtet wird. Jetzt taucht Taube in schlechten Träumen auf. Dann streichelt Taube Bruno ungefragt und Bruno fühlt sich schlecht. Richtig schlimm wird es, als Taube eines Abends in der Wohnung auftaucht, um auf Bruno aufzupassen, als die Eltern beide arbeiten müssen.


Toffee. Wie Glücklichsein von außen aussieht. Von Sarah Crossan   Hanser Verlag   ISBN 978-3-446-27593-5

Diese Autorin bleibt sich treu: Auch ihren neuen Roman hat sie in der freien Versform verfasst – welch ein Glück für ihre Leser! „Toffee“ ist – wie z. B. „Eins“ und „Wer ist Edward Moon“ ein starkes Buch, mit einem irren Sog, dem man sich einfach nicht entziehen kann. Aber warum sollte man auch? So stürzt man voller Vorfreude und Neugier hinein in die Geschichte der 15-jährigen Allison, die von ihrem unsäglichen, gewalttätigen und unbeherrschten Vater abgehauen ist, nachdem sie viel zu lang geblieben war, viel zu viel ertragen und entschuldigt hat.


Halber Löwe. Von Johannes Herwig   Gerstenberg Verlag   ISBN 978-3-8369-6205-6

Für Sascha beginnt das letzte Schuljahr und damit natürlich die Frage: Was kommt danach? Er und seine drei Freunde haben sich in einem Abbruchhaus so eine Art Clubraum eingerichtet. Hier hängen sie ab, quatschen, rauchen, saufen und kiffen. Hier schmieden sie aber auch ziemlich krasse Pläne, denn bei ihnen ist es üblich, dass in regelmä0igen Abständen eine Aktion läuft. Da wird schon mal ein Auto geknackt, was geklaut oder eine Rauchbombe im Schulhof gezündet. Sie überschreiten Grenzen, sie können sich aufeinander verlassen, aber sie sind nicht immer einer Meinung.

Was ist eine Freundschaft wert und wie viel wiegt Verantwortung?

Für Sascha beginnt das letzte Schuljahr. Abhängen im Abbruchhaus und immer gefährlichere Mutproben mit seinen Kumpels: Sieht so der Rest seines Lebens aus? Und dann passiert etwas. Etwas, das alles zerschlägt, was war, und alles infrage stellt, was noch sein kann. Sich weiter wegducken - unmöglich. Rau im Sound der Straße, darunter voller Herz: Johannes Herwig erzählt in seinem neuen Roman von einer Freundschaft, die scheinbar über allem steht, und von der Schwierigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Für die, an denen einem was liegt - und für sich selbst.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-8369-6205-6 18,00 € Portofrei Bestellen


Wildesland. Von Cornelia Franz   Gerstenberg Verlag   ISBN 978-3-8369-6185-1

Mit diesem Buch ist der Autorin wieder etwas Besonderes gelungen. Sie hat eine spezielle Form der Dynamik entwickelt, die dieses Buch ausmacht. In „Wie ich Einstein das Leben rettete“ entstand die Spannung z. B. durch eine Art Zeitreisen- Wiederholungsschleife. Hier in „Wildesland“ erfolgt der Plot, das Ereignis das alles ins Rollen bringt, gleich zu Beginn und die Entwicklung des Jungen, die Selbsterkenntnis während eines ungewollten Abenteuers, nimmt ihren Anfang, und das ist sehr fesselnd. Matthis ist mit den Eltern und seinem kleinen Bruder in Norwegen im Urlaub. Sie haben eine abseits gelegene Ferienhütte gemietet und sind nach einem Ausflug gerade wieder auf dem Weg dorthin. Matthis ist gelangweilt und von allem genervt, er mault herum und gibt freche Antworten. Dann schießt er mit seiner Fletsche durchs geöffnete Fenster auf ein Straßenschild, freut sich über den Treffer und zielt als nächstes auf die Radkappe eines vorbeifahrenden Autos. Sein Vater bekommt das mit und flippt aus. Matthis muss aussteigen und soll, zusammen mit seinem Hund, den Rest des Weges laufen, die anderen fahren im Auto weiter.

Allein in der Wildnis Norwegens. Seit Tagen schon streift Matthis mit seiner Hündin Tara durch die sommerlichen Wälder Norwegens. Er sammelt Beeren, fängt Fische, macht Feuer oder schwimmt in einem der vielen Seen. Wären da nicht die Gedanken an den Streit mit den Eltern, die Worte, die er ihnen hinterhergerufen hatte, den Unfall ... Wenn er nur nicht immer so unbeherrscht wäre! Wie aus dem Nichts taucht plötzlich ein geheimnisvolles Mädchen im Wald auf, das weiß, wie man Regenwürmer brät. Jule spricht wenig, außer wenn sie Geschichten von Trollen erzählt. Und sie verschwindet immer genauso plötzlich, wie sie aufgetaucht ist ... Eine abenteuerliche Sommergeschichte über laute und leise Gefühle und das Leben in der Natur.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-8369-6185-1 15,00 € Portofrei Bestellen