Ökonomie (Thema)

Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind zu Modebegriffen geworden. Sie sind aber ebenso zentrale Pfeiler der aktuellen Suffizienz-Bewegung und der jahrtausendealten Lehre des Buddha. Mit Niko Paech und Manfred Folkers loten zwei Experten aus, welche Potenziale die beiden Denkrichtungen mitbringen, um unseren zerstörerischen Wachstumspfad zu verlassen. Über eine provokante Abrechnung mit den Wachstumstreibern kapitalistischen Wirtschaftens und das Besinnen auf die Tugenden eines konsumbefreiten Lebens entwickeln sie eine »Kultur des Genug«. Denn nur mit einer »zufriedenen Genügsamkeit« werden sich die großen Krisen unserer Zeit lösen lassen.

ISBN 978-3-96238-058-8 20,00 € Portofrei Bestellen

Was für die aktuelle Phase der 'Digitalisierung' spezifisch ist und diesem Band den Titel gegeben hat, ist die Umstellung auf das Internet als die epochal entscheidende Vermittlungssphäre der entsprechend weiterentwickelten hochtechnologischen Branchengliederung. Diese basiert auf der in den 1990ern erfolgten Herausbildung des »weltweiten Netzes«, dessen Nutzbarmachung durch Netzausrüstungen aller Art von Soft- und Hardware zum Geschäftsfeld der »Tech-Industrie« wurde. Die Diffusion des Netzes und seine Nutzbarmachung fürs Kapital wären nicht leistbar geworden ohne die massenhafte Nutzbarkeit für das gesellschaftliche Fußvolk ...

ISBN 978-3-86754-051-3 28,00 € Portofrei Bestellen

Auch im ökologischen Landbau dominieren zunehmend Konventionalisierungsprozesse und Massenproduktion. Gleichzeitig sind gerade kleinere Betriebe darum bemüht, ökologische Grundnahrungsmittel zu produzieren, ohne dafür auf Praktiken der Ausbeutung von Umwelt, Tier und Mensch zurückzugreifen. Die Autorinnen des Bandes stellen österreichische Bio-Landwirtinnen mit unterschiedlichsten Werdegängen vor, die unter schwierigen Voraussetzungen erfolgreich Alternativen im Öko-Landbau umsetzen. 

ISBN 978-3-8376-4898-0 39,00 € Portofrei Bestellen

Widersprüche und Konflikte des Kapitalismus. Dieser Band schlägt den Bogen von den klassischen zu den neueren Konzeptionen der politischen Ökonomie.
Themen sind Triebkräfte und Dynamiken der kapitalistischen Entwicklung, Krisen und Ursachen ökonomischer Instabilität, die Bedeutung von Interessen und Diskursen, Macht- und Herschaftsverhältnisse sowie Formen politisch-institutioneller Regulation.

ISBN 978-3-8252-5719-4 24,90 € Portofrei Bestellen

Für alle, die wissen möchten, wie die Wirtschaft wirklich funktioniert. Ein Buch, das Tabus bricht und Überraschendes ans Licht bringt, basierend auf aktuellen internationalen Forschungsergebnissen. Mit seinen provokanten Fragen wirft Norbert Häring einen kritischen und unverstellten Blick auf die Welt der Wirtschaft:
- Warum sind Finanzinstitute schon lange zu mächtig, um vernünftig reguliert zu werden?
- Warum sind Kleinanleger für sie so leichte Beute?
- Wie haben die Ökonomen den Vorständen geholfen, ihre Gehälter zu vervielfachen?
- Warum bestimmt vor allem Verhandlungsmacht die Höhe der Löhne?
- Was steckt wirklich hinter den guten Wirtschaftszahlen der USA?

ISBN 978-3-7910-2986-3 24,90 € Portofrei Bestellen

Während die Digitalisierung in Talkshows von Politikern aller Parteien als Fortschrittsversprechen beworben wird, sind ihre Folgen fatal: Post, Banken, Fluggesellschaften ... überall werden Dienstleistungen ausgelagert - der Kunde bezahlt, Arbeitsplätze werden eingespart. Die Digitalisierung erzeugt ein digitales Prekariat, sie fördert Wachstum auf Kosten der Umwelt, sie verwischt Grenzen zwischen Öffentlichem und Privatem und ermöglicht die grenzenlose Überwachung durch Unternehmen und Staat: Der gesamte Kommunikationsraum ist längst zu einer Goldgrube kapitalistischen Gewinnstrebens geworden, die zunehmende Informationsfülle geht mit gefährlichen Vereinfachungen einher.

ISBN 978-3-8031-2786-0 12,00 € Portofrei Bestellen

Wir leben in einer Zeit, in der vieles bedroht ist, was lange als selbstverständlich galt: öffentliche Gesundheit, Demokratie und Friede, soziale Sicherheit, wirtschaftlicher Wohlstand und eine intakte Umwelt. Sogenannte Kippmomente bezeichnen solcherlei Situationen, in denen sich ein System (ökologisch, politisch oder sozial) plötzlich und unumkehrbar ändert. Das Wissen um sie ist für das Verständnis unserer komplexen Gegenwart essenziell.
Nils Goldschmidt und Stephan Wolf machen deutlich, dass Kippmomente keine unabänderbaren Schicksale sind, sondern beeinflusst und abgewendet werden können.

ISBN 978-3-451-38743-2 24,00 € Portofrei Bestellen

Im Juli 2021, hundert Jahre nach Gründung der Kommunistischen Partei Chinas in Shanghai, fand eine Konferenz in Berlin statt. Eine Gruppe hochkarätiger Experten - Ingenieure, Unternehmer, Wissenschaftler oder Politiker - diskutierte fernöstliche Probleme. Einige von ihnen hatten jahrelang in China gelebt und gearbeitet, andere beschäftigten sich an Akademieeinrichtungen und Stiftungen mit der Vergangenheit und Gegenwart Chinas. Zu der siebenstündigen Werkstatt hatte die Modrow-Stiftung geladen. Sie wie auch die teilnehmenden Diskutanten wollten nicht nur zeigen, dass auch hierzulande der 100. Jahrestag der Gründung der KP Chinas als »ein Menschheitsereignis« (Wolfram Adolphi) betrachtet wird.

ISBN 978-3-89793-326-2 15,00 € Portofrei Bestellen

CORONA CUT - DIE PANDEMIE UND DIE ZUKUNFT DER GLOBALISIERTEN WELT

Adam Tooze erzählt in seinem atemberaubenden Buch die Geschichte der zwölf Monate vom Januar 2020 bis Januar 2021. Am Anfang gibt Xi Jinping der Weltöffentlichkeit bekannt, dass sich in China ein tödliches neues Virus ausbreitet. Am Ende zieht Joe Biden als Nachfolger von Donald Trump ins Weiße Haus ein. Dazwischen liegen die Schockwellen einer Pandemie, die keinen Kontinent, kein Land und keine Bevölkerung ungeschoren lässt.
Der brillante Wirtschaftshistoriker schildert nicht nur, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben. Er analysiert die Pandemie auch im Kontext der anderen großen Krisen unserer Zeit, von der Finanzkrise über die Klimakrise bis zur Flüchtlingskrise.

ISBN 978-3-406-77346-4 26,95 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 09.12.2021 , Deutsch

In diesem klug auf Fakten aufgebauten Buch zeigt Vandana Shiva, wie eine kleine Gruppe superreicher Einzelpersonen, Stiftungen und Investmentfirmen die Kontrolle über unsere Lebensmittelversorgung, unser Informationssystem, unser Gesundheitswesen und unsere Demokratien immer weiter ausbaut. Die Autorin macht sehr deutlich, dass unser Überleben von der Vielfalt unseres Saatgutes und dass unsere Demokratien von einer aufgeklärten Öffentlichkeit abhängen. Es ist ein sehr leidenschaftlicher, weiblicher wissenschaftlicher Diskurs, der eine globale Leserschaft verdient. Die Warnungen in diesem Buch zeigen die Roten Linien auf, die nicht überschritten werden dürfen, wenn wir nicht riskieren wollen, dass das globale Agri-Business-Modell und das von Bill Gates und seiner Stiftung vorangetriebene Eine-Wissenschaft-Modell die Möglichkeit für eine gesunde globale Gemeinschaft zunichtemachen.

ISBN 978-3-89060-797-9 2. Auflage 09.12.2021 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)