Ökonomie des Sozialstaats
![978-3-658-33368-3;Breyer-ÖkonomieDesSozialstaats.jpg - Bild](/sites/default/files/styles/buch_cover_default/public/field/image/978-3-658-33368-3%3BBreyer-%C3%96konomieDesSozialstaats.jpg.webp?itok=NGD2vbsB)
In dem Band diskutieren die Autoren normative Begründungen für staatliche Umverteilungsmaßnahmen und für die Existenz einer verpflichtenden Sozialversicherung. Dabei werden Gerechtigkeits- und vor allem Effizienzkriterien zugrunde gelegt. Sie analysieren die einzelnen Elemente des sozialen Sicherungssystems hinsichtlich ihrer Wirkungen und vergleichen alternative Gestaltungsformen. Schließlich untersuchen sie, wie der Sozialstaat reformiert werden kann. Für die 2. Auflage wurde der Text gründlich überarbeitet und das Zahlenmaterial aktualisiert.
→ Einzelne Kapitel als Leseproben
Die Autoren:
Friedrich Breyer, 1950 geboren, war nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre, Promotion und Habilitation von 1986 bis 1992 Professor für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Fernuniversität Hagen. Seit 1992 Ordinarius für Wirtschaftspolitik an der Universität Konstanz.
Wolfgang Buchholz ist Professor für Organisations- und Logistikmanagement am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster. Er besitzt langjährige Erfahrungen in der Strategie- und Organisationsberatung mit dem Schwerpunkt Beschaffungsmanagement.
Erstellt: 28.07.2022 - 17:58 | Geändert: 28.07.2022 - 17:59