Mai 2024


Die kleine Flucht. Von Marzena Sowa und Dorothée de Monfreid   Reprodukt Verlag   ISBN 978-3-95640-411-5

Weil die kleine Spinne nicht so akkurat spinnen kann, bringt ihre Mutter sie aus dem Wald hinaus in die Stadt. Sie soll beim Skarabäus ein Praktikum machen und lernen, ordentliche Netze zu spinnen. Eine Hummel, die immer ein bisschen traurig ist, ein Glühwürmchen das nur schwach leuchtet und eine lispelnde Fliege sind ebenfalls dort. Sie leben auf der Müllkippe und die kleine Spinne schwärmt den dreien vom Wald und den vielen tollen Pflanzen dort vor und als der Skarabäus verschwindet und seine Rückkehr erst für den nächsten Tag angekündigt hat, überzeugt die Spinne die drei, mit ihr zusammen in den Wald zu gehen, weil es dort einfach viel schöner ist. Zur Sicherheit wird sie während des ganzen Weges einen Faden spinnen, damit sie auf jeden Fall zurück finden.

Es ist nicht leicht, eine kleine Spinne zu sein, wenn man keinerlei Talent zum Weben hat. Damit sie endlich lernt, wie man schöne Netze macht, gibt ihre Mutter sie in die Obhut des gestrengen Herrn Skarabäus, der im Ruf steht, noch die talentloseste „Katastrophe“ von Kind auf Trab zu bringen. In Herrn Skarabäus' trostloser Schule lernt die kleine Spinne eine Fliege kennen, die ihrer Zähne wegen „lifpeld“, eine Hummel, die nicht aufhören kann zu weinen und ein Glühwürmchen, das nur schummrig leuchtet. Gemeinsam beschließen sie zu fliehen, auf der Suche nach einem schöneren Ort. Ein Abenteuer, das sie weit mehr lehren wird, als Herr Skarabäus und sein Drill: glücklich zu sein.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-95640-411-5 15,00 € Portofrei Bestellen

Vom schärfsten Kritiker der künstlichen Intelligenz: Weizenbaum will uns vor der Hybris der Naturwissenschaften warnen. Er fordert dazu auf, Wissenschaft und Technik rational einzusetzen, statt sie zu mystifizieren - und er tut dies mit viel Temperament. Insbesondere geht der erfolgreiche Computerwissenschaftler mit denjenigen seiner Kollegen ins Gericht, die uns (und wahrscheinlich sich selber) weismachen wollen, der Mensch sei im Prinzip nichts anderes als ein informationsverarbeitendes System, könne also vollständig mit einem hinreichend leistungsfähigen Computer simuliert werden.

ISBN 978-3-518-27874-1 23,00 € Portofrei Bestellen

Der Arzt und Schriftsteller Zygmunt Klukowski begann direkt nach dem Überfall der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939 ein Tagebuch zu führen, das er bis zur Befreiung fortsetzte. Minutiös beschreibt er die Gewalt der Besatzer und den Alltag der Bevölkerung in der Region Zamosc. Himmler hatte 1942 diesen Teil Polens zum ersten deutschen Siedlungsgebiet und somit zum »Laboratorium« für die Umsetzung des»Generalplan Ost« erklärt - mit verheerenden Folgen für die Bevölkerung.

ISBN 978-3-86331-244-2 29,90 € Portofrei Bestellen


Goldene Steine. Von Cornelia Franz.    Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58517-2

Leon liegt vor Schmerzen gekrümmt am Boden. Er ist verprügelt worden von irgendwelchen Typen, die ihn Jude genannt haben, als wäre das ein Schimpfwort. Eigentlich ist Leon gar nicht jüdisch, aber vielleicht hat das was mit der schwarzen Kappe, die er nur zum Spaß aufhatte, zu tun? Hätte er sie in Frankfurt nur nicht diesem Mann auf der Straße vom Kopf geschnappt! Dann läge er jetzt nicht zwischen Mülltonnen auf Schmutz und Scherben.


Goldene Steine. Von Cornelia Franz.    Carlsen Verlag   ISBN 978-3-551-58517-2

Leon hat aus purem Übermut einem Mann auf der Straße seine Kippa vom Kopf gepflückt und sie dann später, ohne zu wissen, was er da in Hand hält, sich selbst aufgesetzt. Daraufhin wird er zusammengeschlagen und hat keinen Schimmer, wer die beiden Unbekannten sind und was der Grund für den Überfall sein könnte. Erst später wird klar, dass der Angriff einem anderen Jugendlichen galt: Nikolai, einem der wenigen Juden in dem Viertel.

Frühjahr 2023: Leon hat beim Herumalbern einem Mann auf der Straße sein Käppi vom Kopf geschnappt, ohne zu begreifen, was er da tut. Als er es später aus Jux aufsetzt, wird er von zwei Unbekannten brutal zusammengeschlagen – aber warum? 
Nikolai ahnt, dass der Angriff auf Leon eigentlich ihm galt. Schließlich ist er einer der wenigen Juden in der Gegend hier. Doch wer kennt überhaupt die Herkunft seiner Familie?

Rezension von Toni 
Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-551-58517-2 14,00 € Portofrei Bestellen


Los, wir fangen einen Koch! Räubergeschichten von Greti und Jocke.
Von Kristina Andres   Moritz Verlag ISBN 978-3-89565-453-4

An der finstersten Stelle des Waldes steht ein Räuberhaus. Hier wohnen Greti und Jocke, richtige Räuber. Zum Glück für die beiden wohnt die Katze bei ihnen, denn die kann Eierkuchen backen, staubsaugen und sonst noch allerhand Sinnvolles, während Greti und Jocke alle paar Wochen mit ihrem großen Räubersack auf Raubzug gehen und ansonsten ziemlich viele Verrücktheiten im Kopf haben. Und davon wird in den 11 Vorlesegeschichten auf feinsinnige und fröhliche Art erzählt.

Militärdiktaturen sind nicht nur das Werk einer Soldateska, die nicht vor Folter und Mord zurückschreckt und sich auf rohe Gewalt stützt. Ihre Stabilität beruht auch auf der Existenz einflussreicher Komplizen und vermögender Profiteure, die sich bemühen, im Dunkeln zu bleiben. Die deutsch-argentinische Journalistin Gaby Weber hat sich damit am Beispiel des Daimler-Konzerns in Argentinien über Jahrzehnte befasst. Sie hat dieses Zusammenspiel transparent gemacht und versucht, die dafür Verantwortlichen vor Gericht zu bringen. Im vorliegenden Buch legt sie darüber Rechenschaft ab.

ISBN 978-3-9825440-9-0 12,00 € Portofrei Bestellen