Juli 2022

»Eine Pause im Irrsinn.
Noch eine Anstrengung, das Aussterben zu verhindern,
in einer seltsamen Entschlossenheit vereint.
Es ist der letzte Versuch.«

Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo »GRM« endet - in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr »Kolonialismus« sondern »Förderung strukturschwacher Länder«. Inflation, Seuchen, Kriege, Diktatoren, Naturkatastrophen, Müllberge. Und die Menschheit vereint nur noch in ihrer Todessehnsucht. Die Lage scheint ausweglos. Aber in einem abhörsicheren Container brennt noch Licht. Fünf Hacker programmieren die Weltrettung.

ISBN 978-3-462-00164-8 26,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 09.09.2022 , Deutsch

Der einstige Staatschef der DDR legt seine Memoiren vor. Egon Krenz berichtet über seinen Weg, der nicht untypisch für die DDR und dennoch ein besonderer war und ihn nach Schlosserlehre, Lehrerstudium und Arbeit als Jugendfunktionär zum »Nachwuchskader« der Partei machte. Und, wie alsbald in den Westmedien gemunkelt wurde, zu »Honeckers Kronprinzen«. Als er dessen Nachfolger an der Spitze des Staates wurde, war der Untergang des Landes nicht mehr aufzuhalten. Durch sein gesamtes Leben zieht sich gleichsam leitmotivisch die Vorstellung von einer besseren Gesellschaft, »dass ein gutes Deutschland blühe«, wie es in Brechts »Kinderhymne« heißt, die in jener Zeit entstand, in die auch der Beginn des politischen Lebens von Krenz fällt. Die Memoiren sind auf drei Bände angelegt, setzen je einen zeitlichen Rahmen, sind jedoch nicht chronologisch und linear erzählt.

ISBN 978-3-360-02805-1 2. Auflage 09.09.2022 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Margot Käßmann und Konstantin Wecker sind davon überzeugt, dass es eine gefährliche Illusion ist, Waffengewalt mit Waffen stoppen zu können. Mit ihrem Buch liefern sie einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte, lehnen Hochrüstung und Waffenlieferungen entschieden ab und sagen: »Niemand kann uns den Glauben an die Kraft des Pazifismus nehmen!«

Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Viele Staaten, darunter auch Deutschland, liefern der Ukraine Waffen zur Verteidigung. In vielen Ländern der Erde stehen gerade alle Zeichen auf Hochrüstung. Und die Mehrheit der Deutschen befürchtet die Ausweitung des Ukraine-Krieges. Doch wie kommen wir raus aus der Misere?

ISBN 978-3-96340-249-4 19,00 € Portofrei Bestellen

Höchstens 1,5 Grad Erderwärmung: Dieses Ziel wurde 2015 auf dem Klimagipfel von Paris formuliert. Seitdem ist jedoch wenig passiert, im Gegenteil: Der Ausstoß von CO2 ist weiter gewachsen. Die Forschung geht längst davon aus, dass wir auf eine 3 Grad wärmere Welt zusteuern.

ISBN 978-3-96238-369-5 25,00 € Portofrei Bestellen


Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern. Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere. Von Juri Johansson
Kraus Verlag   ISBN 978-3-9823493-0-5

Wie ihr Name schon vermuten lässt, ist die Schmolle die beleidigte Leberwurst der Meere. Sie hat immer schlechte Laune, da sie mit der Gesamtsituation nicht einverstanden ist: Der Sand ist zu sandig, das Wasser zu wässrig, die Strömung zu strömig – die Schmolle findet an allem etwas auszusetzen. Mit diesem Tier lässt Juri Johansen seinen fantasievollen, geistreichen und höchst amüsanten Reigen an eigenartigen Tieren stilvoll ausklingen.
Er beschreibt deren besondere Verhaltensweisen und bringt immer wieder Licht ins Dunkel, denn wer weiß z. B., dass das Bisont als Kreuzung von Wisent und Bison gezüchtet wurde, damit man diese beiden Tiere nicht mehr miteinander verwechseln muss, denn die Unterschiede zwischen beiden kann sich doch eh keiner merken. Ob es um den Ichwardasnicht-Kranich oder den Tiefseehasen, die Geparden-Schnecke oder das Pyjamalama geht, vermag Juri Johansen wunderbare Wortspiele zu kreieren und grandiosen Nonsens zu erfinden, den er seinen kuriosen Wesen andichtet.