März 2015

Buchempfehlung
Guus Kuijer  Ich bin Ich bin Polleke  Oetinger  ISBN  978-3-7891-4021-1   9,50 €

Schon lange will ich die Geschichten rund um Polleke lesen, denn von Guus Kuijers Büchern halte ich sehr viel. Sie sind in der Regel dünn und immer von großer Dichte und Intensität. So wie Jutta Richter kommt er mit sehr wenig Worten aus und hat doch mit diesen minimalistischen Texten beeindruckend viel zu sagen. Nun habe ich (recht naiv) zu „Ich bin Polleke!“ gegriffen, in der Annahme, es sei der erste Band. Der Titel hat es mir wohl suggeriert.

Buchempfehlung
Guus Kuijer: Wir alle für immer zusammen    Omnibus TB bei Bertelsmann  ISBN 978-3-570-21417-6    5,90 €

Dieses schmale Buch des niederländischen Autors hat mit seinen 95 Seiten mehr zu bieten als viele dicke Fantasy-Schmöker. Hier steckt das pralle Leben der 11-jährigen Polleke, ihrer Eltern, Geschwister und Freunde drin und mit unglaublich viel Sinn für Situationskomik und mit einem besonderen Sprachgefühl lässt uns Guus Kuijer an Pollekes Gedanken und Erlebnissen teilhaben.

Buchempfehlung
Yves Gevet: Nox – Unten DTV Reihe Hanser  ISBN 978-3-423-65012-0   14,95 €

Besonders in seiner Heimat Frankreich hatte Yves Grevet mit seiner Meto-Serie großen Erfolg. Den ersten Band „Das Haus“ hatte ich zum Erscheinen 2012 gelesen und fand ihn außergewöhnlich individuell und aufrührerisch. Nun erscheint im März der erste Band der neuen Reihe „Nox“.

Warum schreitet die ökologische Zerstörung des Planeten trotz unzähliger Klimagipfel ungebremst voran? Warum hungern mehr Menschen als je zuvor auf der Erde, obwohl noch nie so ungeheure Reichtümer angehäuft wurden wie heute? Warum erweisen sich die globalen Eliten als unfähig, die Richtung zu ändern, obwohl ihr Kurs in einen planetaren Crash führt?

ISBN 978-3-85371-384-6 19,90 € Portofrei Bestellen