Bibliothek (Thema)

1. Auflage 27.09.2023 , Deutsch

Die Deutsche Bibliothek war Produkt des Kalten Krieges, Kulturspeicher mit mühseliger Erfolgsgeschichte und westdeutsches Gedächtnislabor nach dem NS.

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges und mit Blick auf die absehbare deutsche Teilung mit US-amerikanischer Schützenhilfe gegründet, konnte die Deutsche Bibliothek in Frankfurt a. M. kein unpolitischer Ort sein. Schon gar nicht, wenn sie sich auf die Fahnen schrieb, das gesamte Schrifttum in Deutschland zu sammeln. 

ISBN 978-3-8353-5487-6 1. Auflage 27.09.2023 42,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
ISBN 978-3-8353-8092-9 1. Auflage 27.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.wallstein-open-library.de
1. Auflage 28.01.2025 , Deutsch

»Um zu wissen, was ein schlechtes Buch ist, musst du zuerst wissen, was ein gutes Buch ist.« Eine Einladung für Buchliebhaber von Monika Helfer und Kat Menschik

»Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß.« Im Krieg erfriert ihm ein Bein. Die Lazarettschwester liest ebenso gern wie er, also heiraten sie.

ISBN 978-3-446-28273-5 1. Auflage 28.01.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2022 , Englisch

In this engaging life of the twentieth century's most self-consciously learned dictator, Geoffrey Roberts explores the books Stalin read, how he read them, and what they taught him. Stalin firmly believed in the transformative potential of words and his voracious appetite for reading guided him throughout his years. A biography as well as an intellectual portrait, this book explores all aspects of Stalin's tumultuous life and politics.0 Stalin, an avid reader from an early age, amassed a surprisingly diverse personal collection of thousands of books, many of which he marked and annotated revealing his intimate thoughts, feelings, and beliefs. 

ISBN 978-0-300-17904-0 2022 32,60 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 03.09.2024 , Deutsch
Hrsg. Annette Fichtner, Helmut Obst und Christian Meskó

Bibliotheken stehen mit ihren Erwerbungsentscheidungen in einem ethischen Spannungsfeld: Einerseits gilt es die Meinungs- und Informationsfreiheit zu bewahren und mit ihrem Bestand die pluralistische Gesellschaft abzudecken, andererseits nur geprüfte und weltanschaulich vertretbare Inhalte anzubieten. Bibliotheken sollten sich in diesem Spannungsfeld positionieren. Je nach Auftrag, Unterhaltsträger oder Zielgruppe der eigenen Einrichtung kann eine Bibliothek unterschiedliche Antworten für sich finden.
 

ISBN 978-3-11-121742-0 1. Auflage 03.09.2024 79,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-11-123297-3 1. Auflage 03.09.2024 Kostenlos Download (EPUB) von www.degruyter.com
ISBN 978-3-11-122961-4 1. Auflage 03.09.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.degruyter.com
04.10.2021 , Deutsch
(Hrsg.) Michael Franke-Maier, Anna Kasprzik, Andreas Ledl und Hans Schürmann

Der 70. Band der BIPRA-Reihe beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung festgelegt werden. Die Qualitätsfrage wird zurzeit in verschiedenen Zusammenhängen intensiv diskutiert und im vorliegenden Band aufgegriffen. 

ISBN 978-3-11-069149-8 04.10.2021 89,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 30.12.2024 , Deutsch

Das Praxishandbuch IT-Grundlagen für Bibliothekare bietet eine leicht verständliche Einführung in zentrale Aspekte bibliothekarischer IT-Anwendungen. Themen wie Codierung, Modellierung von Daten und Dynamik, Netzwerktechnik, Digitalisierung, Discovery-Systeme, Linked Data und Semantic-Web-Konzepte, Datensicherheit, Kryptografie, Cloud-Systeme, RFID und Makerspaces werden mit hohem Praxisbezug und Beispielen aus dem bibliothekarischen Kontext eingehend erklärt und schaffen so eine umfassende Kenntnis der Terminologie und ein Verständnis für die technischen Zusammenhänge.

ISBN 978-3-11-106673-8 2. Auflage 30.12.2024 129,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 17.05.2000 , Deutsch

Im Mittelpunkt dieses bereits zum Klassiker gewordenen Werkes stehen die organisatorischen Aspekte einer gut organisierten Schriftgutverwaltung. Das Buch wendet sich vornehmlich an Organisatoren und Praktiker.

ISBN 978-3-486-56491-4 2. Auflage 17.05.2000 59,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wie kann der Öffentlichkeit ein digitaler Zugang zu Sammlungen visuellen Kulturerbes ermöglicht werden? Diese Frage beschäftigt viele Museen, Archive und Bibliotheken, allerdings fehlen entsprechende Erhebungen, die bei der Umsetzung helfen könnten. Im Auftrag der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) in Winterthur widmet sich Sonja Gasser dieser Leerstelle und analysiert in einer Umfrage die Anforderungen zur digitalen Repräsentation von Sammlungen.

ISBN 978-3-8376-7021-9 29,00 € Portofrei Bestellen

Die Tarifparteien der Länder haben 2020 eine geänderte Entgeltordnung vereinbart, wodurch statt bibliotheksspezifischer nun die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst auch auf Tätigkeiten in Bibliotheken angewendet werden. Dadurch sowie durch allgemeine aktuelle Entwicklungen im Bibliothekswesen ergeben sich in etlichen Entgeltgruppen Veränderungen.
Das neue Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen in wissenschaftlichen Bibliotheken führt neben neuen auch umfassend aktualisierte Arbeitsvorgänge auf und versteht sich als Instrument, um Tätigkeiten in Bibliotheken den unbestimmten Rechtsbegriffen bzw. Entgeltgruppen der derzeit gültigen Entgeltordnung zuzuordnen. Ergänzt wird das Werk durch Grundlagenwissen zum Thema Eingruppierung, Stellenbeschreibung und Stellenbewertung.

ISBN 978-3-11-108707-8 39,95 € Portofrei Bestellen
Hrsg. gestalten, Robert Klanten und Elli Stuhler. Gastredaktion Marianne Strauss

Büchertempel feiert die ältesten, außergewöhnlichsten und ambitioniertesten Bibliotheken der Welt: Von barocken Palästen über UNESCO-geschützte Lehmbauten bis zu futuristischen Privatbibliotheken erkundet dieses Buch die Geschichten, die Architektur und die sich wandelnde Aufgabe von Bibliotheken weltweit. Büchertempel ist eine Liebeserklärung an das Buch selbst, ein Buch für Buchliebhaber und für alle, die an die Kraft von Idealen glauben.

ISBN 978-3-96704-025-8 49,90 € Portofrei Bestellen