Bibliothek

Erfolgreich recherchieren - Wirtschaftswissenschaften. Von Tamara Pianos und Nicole Krüger

Der Band "Erfolgreich recherchieren - Wirtschaftswissenschaften" bietet einen umfassenden Überblick über die Informationsressourcen zu allen Teilgebieten der Wirtschaftswissenschaften. Vorgestellt werden nicht nur die zentralen Rechercheinstrumente wie Bibliothekskataloge, Fachbibliographien, Internetsuchmaschinen, Aufsatzdatenbanken und Nachschlagewerke, sondern auch Strategien für die erfolgreiche Literaturrecherche, die Suche nach statistischem Material und die Bewertung der gefundenen Quellen z.B. mit Hilfe von Rankings. Ein eigener Teil des Buches widmet sich der Weiterverarbeitung der gefundenen Informationen, also der Literaturbeschaffung, der Verwendung von Literaturverwaltungsprogrammen und dem richtigen Zitieren.

ISBN 978-3-11-030099-4     19,95 €  Portofrei     Bestellen

Bibliothekarisches Grundwissen. Von Klaus Gantert

Für die 9. Auflage wurde das Bibliothekarische Grundwissen vollständig neu bearbeitet, aktualisiert und erheblich erweitert. Besondere Berücksichtigung fanden hierbei vor allem die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Erwerbung und der Erschließung, die gestiegene Bedeutung der Teaching Library sowie veränderte Raum- und Nutzungskonzepte. Moderne Medientypen als Sammelgut von Bibliotheken werden ebenso behandelt wie neue Publikationsarten und Methoden des Informationszugangs.

ISBN 978-3-11-032145-6     29,95 €  Portofrei     Bestellen

Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet. Von Fabian Franke, Hannah Kempe, Annette Klein, Louise Rumpf, André Schüller-Zwierlein

Tipps und Tricks für eine effiziente Literaturrecherche für Studium und Beruf: Von der Auswahl der Datenbanken und Suchmaschinen über die Verwendung der geeigneten Suchbegriffe bis hin zum richtigen Zitieren und dem eigenen Erstellen von Literaturlisten. - Dieser Ratgeber hilft Schritt für Schritt, die wirklich passende Literatur nicht nur für Seminar- und Hausarbeiten zu finden: Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, aber auch frei verfügbare oder lizenzpflichtige Internet-Ressourcen.

ISBN 978-3-476-02520-3     17,99 €  Portofrei     Bestellen

Praktisches Management in One Person Libraries. Von Martina Kuth

One Person Librarians sind Allrounder. Mit Fachwissen und Pragmatismus sorgen Sie dafür, dass "die Bibliothek läuft". Dieser handlungsorientierte Leitfaden soll zukünftige und erfahrene OPLs aus allen Bereichen unterstützen, das Potential ihrer Bibliothek zu erkennen und weiterzuentwickeln.

ISBN 978-3-11-033872-0     49,95 €  Portofrei     Bestellen

Basiswissen RDA. Eine Einführung für deutschsprachige Anwender. Von Heidrun Wiesenmüller und Silke Horny

Mit der ersten Auflage von Basiswissen RDA lag erstmals ein deutschsprachiges Lehrbuch für das neue, internationale Katalogisierungsregelwerk RDA (Resource Description and Access) vor. Seither wurde nicht nur das Regelwerk selbst an vielen Stellen verändert, sondern auch die deutschsprachigen Anwendungsrichtlinien wurden erheblich erweitert und verfeinert - nicht zuletzt aufgrund der Praxiserfahrungen seit dem Beginn der aktiven Katalogisierung mit RDA. Die überarbeitete und erweiterte Neuauflage präsentiert die Katalogisierungsregeln auf dem aktuellen Stand von 2017, bietet an vielen Stellen zusätzliche Details und Erläuterungen und geht besonders auf typische Fragen und Probleme ein, die beim Katalogisieren mit RDA auftreten.

ISBN 978-3-11-053868-7     39,95 €  Portofrei     Bestellen

Einführung in die inhaltliche Erschließung. Grundlagen - Methoden - Instrumente. Von Jutta Bertram

Die inhaltliche Erschließung geht von der Frage aus, wie man sich gezielt und schnell einen Zugang zu Dokumentinhalten und eine Orientierung über sie verschaffen kann. Vor dem Hintergrund einer Unterscheidung zwischen Begriffen und Bezeichnungen identifiziert das Buch zunächst typische Probleme bei der Suche nach Dokumentinhalten. Es führt in die Methoden der Inhaltserschließung ein (Indexieren, Abstracting) und stellt mit Thesauri und Klassifikationen Erschließungsinstrumente vor, die eine Brückenfunktion erfüllen zwischen jenen, die Informationen suchen und jenen, die sie aufbereiten. Am Beispiel des Internet wird ein konkreter Anwendungsbereich der Inhalterschließung zum Thema gemacht. Die Publikation richtet sich vornehmlich an Teilnehmer und Lehrende von Hochschulstudiengängen im Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationsbereich.

ISBN 978-3-89913-442-1     38,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Haus der zwanzigtausend Bücher. Von Sasha Abramsky (Autor) und Bernd Rullkötter (Übersetzer)

Das Haus der zwanzigtausend Bücher. Von Bernd RullkötterDie Liebe eines Enkels zu seinem Großvater, ein Leben für Bücher und ein Salon voller Ideen. Ein Haus voller Bücher, in dem Abend für Abend eine illustre Gästeschar lebhaft diskutierte. Als Kind kam Sasha Abramsky dies ganz selbstverständlich vor.

ISBN 978-3-423-28062-4      22,90 €  Portofrei        Bestellen

Seiten