"Von Umsturzgeschrei keine Spur. In ihrem neuen Buch propagiert die Bundestagsabgeordnete der Linken die Zukunftsidee des "kreativen Sozialismus"." Arno Orzessek in "Deutschlandradio Kultur". Wettbewerb oder Leistung sind nicht mehr die zentralen Merkmale und Perspektiven unserer Wirtschaft, so die Autorin.
Finanzmärkte (Thema)
Die Turbulenzen um Banken, Staatsschulden und den Euro verwirren Politiker, Journalisten und Bürger es hat den Anschein, als sei Hysterie ein Rohstoff der Kasinoökonomie. Dabei sind viele Mythen in Umlauf: Wird Deutschland zum Zahlmeister Europas?
Dirk Müller - "Mr. Dax", Bestsellerautor, Deutschlands populärster Wirtschaftserklärer - schildert den zweiten Akt des Währungs- und Wirtschaftsdramas, das seinen Schauplatz längst von den USA nach Europa verlagert hat.
Eine Sittengeschichte der Finanzbranche. Investmentbankergelten als Hauptbeteiligte in einem Spiel, von dem viele glauben, dass es uns unseren Wohlstand und unsere Sicherheit kostet. Aber wer sind diese Leute und was bewegt sie?
ISBN 978-3-451-30676-1
vergriffen
Kritisch-diskursanalytische Untersuchungen der Berichterstattung ausgewählter deutscher und griechischer Medien. Von Hans Bickes, Eleni Butulussi, Tina Otten u. a. In Deutschland 2010 ist ein völlig neues Griechenlandbild entstanden. Durch Medien geprägte, negativ aufgeladene sprachliche Versatzstücke zur Charakterisierung Griechenlands sind beunruhigend rasch zur sozialen Routine im deutschen Sprachgebrauch geworden. Ihre Verwendung lässt seither wie auf Knopfdruck jenes im Frühjahr 2010 in die Köpfe gestanzte Bild entstehen, wonach die Griechen auf Kosten der restlichen Eurozone ein unbeschwertes, rauschhaftes Leben führen, selbst wenn ganz Europa dabei untergeht. Dass sich soziale Routinen im Sprachgebrauch herausbilden, ist ein normaler Vorgang. Dass man dies jedoch dafür ausbeutet, eine ganze Gruppe von Menschen zu stigmatisieren, hat in Deutschland eine unheilvolle Tradition.
ISBN 978-3-86205-080-2
vergriffen
Vor Kurzem war die Lage noch ernst, aber nicht hoffnungslos. Jetzt ist sie hoffnungslos, aber nicht mehr ernst. Eindrucksvoll vermittelt John Lanchester den berühmten 99?% die Hintergründe der Finanzkrise. Es sind jene, die alles zahlen dürfen, aber noch nie verstanden haben, wofür sie bezahlen und warum.