Wie in Bayern gemordet wird. Robert Hültner, vielfach preisgekrönter deutscher Krimiautor, macht sich erzählend auf die Spuren der Wirklichkeit: In akribischen Recherchen hat er acht historische Kriminalfälle aus zwei Jahrhunderten bayerischer Geschichte rekonstruiert und atemberaubend nacherzählt.
Neu 2014-1.HJ (Thema)
Die Selbstversorger kommen! Auf den Trümmern der alten Industrien in Detroit entstehen Beete und Äcker, auf den Dächern von New York und Wien leben neuerdings Bienen und mitten in Berlin-Kreuzberg üben die Prinzessinnengärten eine urbane Landwirtschaft. Wilfried Bommert zeigt anhand zahlreicher Beispiele auf, wie die Zivilgesellschaft auf den drohenden Zusammenbruch des globalen Ernährungssystems reagiert und regionale Versorgungskonzepte neu entdeckt. Denn während die Ballungszentren weltweit explodieren und Missernten die Versorgungssicherheit bedrohen, erhält Selbstversorgung gesellschaftlich einen neuen Stellenwert. Wer die Vorreiter sind, welchen Weg sie gehen, wer sie wissenschaftlich und politisch begleitet und wie sie die Landschaft der Welternährung verändern, das ist das Thema dieses Buches.
Deutsche Literatur- und Verlagsgeschichte. Vom Nachklang der Weimarer Republik bis in die Jetztzeit -- Der Lebensbericht eines herausragenden deutschen Verlegers erfasst mit immer auch politischem Blick einen dramatischen Abschnitt deutscher Geschichte.
Ein anregendes Denk- und Lesevergnügen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, Ernährung. Im Jahr 1908 verwüstete eine gewaltige Explosion in Sibirien ein riesiges Gebiet. War es ein Meteoriteneinschlag?
Seit 1814 ist der größte Teil des heutigen Unterfranken bayerisch. Dieses Jubiläum gibt Anlass zu einem Blick zurück auf 200 Jahre fränkisch-bayerische Geschichte.
Die Schrecken eines Krieges werden oft erst in nackten Zahlen deutlich: keine verschleiernden Worte, keine beschönigenden Umschreibungen, stattdessen übersichtliche Karten, Diagramme, Tabellen und Infografiken.
Überschwemmungen legen ganze Dörfer lahm, Wälder werden abgeholzt und viele Tierarten sterben aus. Hast du auch das Gefühl, dass man etwas dagegen tun müsste, weißt aber nicht, wie?
Vor 150 Jahren starb in Paris Giacomo Meyerbeer - einer der bedeutendsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts. Zu diesem Anlaß legen Sabine Henze-Döhring und Sieghart Döhring eine moderne Biographie des Meisters der Grand opéra vor.
Richard Strauss ist einer der meistgespielten Opernkomponisten weltweit. Auf unverwechselbare Weise verband er das Erhabene mit dem Trivialen, das Außerordentliche mit dem Gewöhnlichen. Doch auch sein Leben war voller schwer aufzulösender Widersprüche.
Die Offenbarungsreligion fordert die Philosophie theologisch und politisch heraus. Ihr Wahrheitsanspruch und ihre Gehorsamsforderung widerstreiten dem Recht und der Notwendigkeit der Philosophie, die auf freies, rückhaltloses Fragen gegründet ist.