Gibt es das Dorf Plumford wirklich? Falls ja, wo liegt es? Wo lassen sich Silbertal oder Monticuli verorten? Welche Route nahmen die Digedags von Peripheria nach Konstantinopel? Oder von Neapolis nach Sizilien? Was haben die Digedags mit der Gründung von Veracruz zu tun? Um welchen Stern kreist der futuristische Planet Neos? Und wo im römischen Reich der Antike landete ein Raumschiff vom Neos? Das große Reiserouten-Buch beantwortet diese und viele weitere Fragen. Über 90 exklusiv erstellte Karten, wie Landkarten oder Stadtpläne, skizzieren die Zusammenhänge der Wege der Digedags.
Atlas (Thema)
DER ERSTE ATLAS FÜR DAS ZEITALTER DER GLOBALGESCHICHTE
Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Christian Grataloup jede Karte mit kurzen Begleittexten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. So kombiniert das opulente, zum Schmökern einladende Werk neueste globalhistorische Erkenntnisse mit einer attraktiven und regelrecht spannenden Kartographie.
Warum kommen so viele Entwicklungsländer nicht von der Stelle? Wie hängen Ungleichheit und Arbeitslosigkeit mit Zinsen, internationalem Handel und der Lohnpolitik zusammen? Welche Folgen hat die Klimakatastrophe für unsere Art zu wirtschaften? Wie wirkt sich der Corona-Schock auf die Wirtschaft aus und was muss die Wirtschaftspolitik jetzt tun? Ein Atlas für alle, die zunehmend komplexen Zusammenhängen auf den Grund gehen und Weltwirtschaft wirklich verstehen wollen. In nie dagewesener Weise bietet der Atlas Zahlen, Fakten du Analysen zur Weltwirtschaft. Die Daten werden anschaulich aufbereitet und verständlich analysiert.
Das Glücksempfinden der Welt - woran sterben Popmusiker - Analphabetismus in Deutschland: Die Weltkultur verstehen mit 25 großformatigen Infografiken. Ein Nachschlagewerk zu Entwicklungen in Kunst, Theater, Musik, Literatur, Medien und Gesellschaft, ein Kompass in Zeiten von Big Data und Globalisierung.
Daten, Daten, Daten - die vielbeschworene Informations-und Wissensgesellschaft ist zuallererst eine Datengesellschaft.
Der Atlas Würzburg eröffnet den Lesern einen faszinierenden Blick auf die älteste Stadt Frankens. In über hundert Karten, zahlreichen Fotos, Luftbildern und anspruchsvollen Texten werden die mehr als 1300-jährige Geschichte der Stadt, ihr Wandel und ihre heutige Vielfalt lebendig. Die Herausgeber und mehr als fünfzig Autorinnen und Autoren sind in Wissenschaft und Praxis tätige Experten für Stadtgeschichte und -entwicklung. Ihre Faszination für die Stadt spiegelt sich im Atlas wider.
Ab dem späten 17. Jahrhundert erschienen in Europa, später in den USA und Asien prächtige Geografiespiele, Reisespiele, die auf dem sogenannten Gänsespiel beruhen: Auf spiralförmiger Bahn über 63 Felder begibt sich der Spieler auf eine abenteuerliche Reise.
Kaffee war nie besser und nie interessanter als heute! Die Sorten- und Verfahrensvielfalt ist größer denn je und aus unserem Alltag ist Kaffee nicht mehr wegzudenken. Längst ist er Genussmittel par excellence, über das der echte Kenner Bescheid wissen möchte:
Im neuen Atlas der Globalisierung geht es um das wichtigste globale Zukunftsthema überhaupt: Postwachstum. Was Wachstum ist, weiß jeder - ohne Wachstum gibt es angeblich keinen Wohlstand, keine Freiheit, keinen Erfolg.
Die Geschichte der Kartografie von der Papyrusrolle bis zum GPS. Die Macht der Karten. Karten begleiten die Geschichte der Menschheit seit Jahrtausenden.