Unter den mehr als 2000 im Katalog der Deutschen Nationalbibliografie angezeigten Büchern zum Thema Auschwitz gibt es nicht eines, das sich mit der Geschichte des Lagers beschäftigt. Das überrascht. Die Historikerin Willems, die jahrelang in der Gedenkstätte arbeitete, beschreibt Planung, Ausführung und schließlich Entwicklung des Konzentrations- und Vernichtungslagers und greift dabei auf bislang unveröffentlichte Dokumente zurück. Damit wird eine Lücke geschlossen.
Februar 2015
Zwei Daten der 9. November 1918 und der 30. Januar 1933 kennzeichnen jenen bedeutsamen Zeitraum, der als "Weimarer Republik" in die Geschichte einging. Ersteres benennt deren Geburtsstunde als Ergebnis einer "halben Revolution", letzteres kündet von ihrem Ende in einer "ganzen Konterrevolution".
Die hier in ihrem ersten Band vorliegenden Arbeit Kurt Gossweilers ist ein politisches Tagebuch, das von 1953 an die verhängnisvollen Vorgänge in der Sowjetunion und in der übrigen sozialistischen Welt registriert und kommentiert.
Ein Schicksalsreport - Gabo Lewin und seine Frau Hertha, Jugendfunktionäre und Antifaschisten, flohen 1935 in die Sowjetunion, wo ihr Sohn geboren wurde. 1938 wurde Lewin als faschistischer Spion verurteilt und auf "Dienstreise" geschickt - die Lagerhaft sollte erst 1955 enden.
Lausbubenstreiche und jugendlichen Übermut gab es schon immer. Doch seit einigen Jahren werden schwere Straftaten von Minderjährigen häufiger. Junge Menschen kommen wegen Schlägereien, Raub, Vergewaltigungen und sogar Mord mit dem Gesetz in Konflikt.
Das Milliardengeschäft mit den Flüchtlingen. Ärmliche, mit Flüchtlingen überladene Fischerboote, abgerissene Gestalten in Auffanglagern prägen unser Bild illegaler Immigration dass die Not Zehntausender auch ein äußerst lukratives Geschäft ist, wird uns dagegen kaum bewusst.
Wie Politik und Notenbanken unser Geld ruinieren. Die unheilige Allianz von Staat, Notenbanken und Finanzmärkten hat uns an den finanziellen Abgrund geführt. Der Wert unseres Geldes, unser Vermögen und unsere Wirtschaft stehen auf dem Spiel.
Vor dem Hintergrund der schwersten Krise des Kapitalismus nach dem Zweiten Weltkrieg kam es an unterschiedlichen Orten zu Protesten, Streiks und Unruhen.
Neue Erkenntnisse, neue Herausforderungen. Ein Report der Max-Planck-Gesellschaft. Selten sind in einem einzigen Buch so unterschiedliche Aspekte der Klimaforschung zusammengetragen worden.
Ein praktisches, verständliches und effizientes Schutzprogramm für alle, die sich in der digitalen Welt bewegen. Safe Surfer funktioniert wie ein Arbeitsbuch alle Tipps lassen sich parallel zum Lesen umsetzen.