August 2014

Der Zusammenbruch der Volkswirtschaften und das Scheitern der Globalisierung. Das Amerika, wie wir es in der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts kannten, existiert nicht mehr. Die Vereinigten Staaten haben auf absehbare Zeit ihre wirtschaftliche und politische Zukunft verspielt.

ISBN 978-3-938706-38-1 vergriffen

Die Transformation im Kapitalismus und über ihn hinaus ist die Perspektive für das 21. Jahrhundert. Allerdings steht für die Abwendung oder Milderung einer Klimakatastrophe und anderer Bedrohungen nur noch ein knappes Zeitfenster zur Verfügung.

ISBN 978-3-89965-568-1 16,80 € Portofrei Bestellen

Herrschaft in kapitalistischen Gesellschaften basiert immer auch auf der Zustimmung der Herrschaftsunterworfenen. In Krisenzeiten finden verstärkte Kämpfe um den Konsens statt, die Zustimmung wird brüchig: das "Alte stirbt und das Neue kann nicht zur Welt kommen".

ISBN 978-3-88619-356-1 17,00 € Portofrei Bestellen

Wie tickt die deutsche Oberschicht? In Deutschland leben 800.000 Menschen mit einem Nettovermögen von mehr als einer Million Euro. Über die Lebenswelt dieser Millionäre ist, jenseits der Klischees, die in Gala oder Bunte kolportiert werden, kaum etwas bekannt.

ISBN 978-3-462-04420-1 vergriffen

David Harveys Plädoyer: Lasst uns nicht weiter von Globalisierung, sondern von Imperialismus reden – aber von einem Imperialismus ganz neuen Typs. Was sind die Antriebskräfte der US-amerikanischen Politik? Zu Beginn des Irak-Krieges schien die Antwort recht einfach zu sein: Zugriff auf die strategischen Öl-Ressourcen. Doch diese scheinbare Gewissheit verflüchtigt sich. Der Ölpreis ist nach der Besetzung des Irak höher als zuvor. Ist es das Motiv des Strebens nach unilateraler Weltherrschaft? Dann liegt es nahe, dass sich die USA auf einem Pfad imperialer Überdehnung bewegen. Oder sind es die inneren Probleme der amerikanischen Gesellschaft und vor allem der US-Ökonomie, die zu weltpolitischem Abenteurertum Anlass geben?

Von vielen längst ad acta gelegt, erweist sich die Theorie des Staatsmonopolistischen Kapitalismus als einer der tragfähigsten Erklärungsansätze für die Tiefe und Dauer der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise seit 2007, eine der schwersten Krisen des Kapitalismus überhaupt.

ISBN 978-3-89438-561-3 9,90 € Portofrei Bestellen

Die bundesdeutsche Geschichtslegende will, daß der Widerstand gegen den Hitlerfaschismus von Adel, Klerus und den Schnellmerkern vom 20. Juli 1944 getragen wurde. Nichts könnte unzutreffender sein. Der renommierte Historiker und ordentliche Professor für deutsche Geschichte der neuesten Zeit in Rostock Karl Heinz Jahnke hat hier die Biographien von zwölf deutschen Antifaschisten aus der Arbeiterbewegung zusammengetragen und damit der staatlich angeordneten Mystik ein klar konturiertes Bild vom antifaschistischen Widerstand entgegengesetzt. Jede dieser zwölf Personen wurde von den Nazis ermordet. Die Erinnerung an jede dieser zwölf Personen wird nach der Annexion der DDR von bundesdeutschen "Expertengremien" systematisch ausgelöscht.

ISBN 978-3-89484-553-7 13,00 € Portofrei Bestellen

Was zur Römerzeit für den Mittelmeerraum galt, ist also mittlerweile globalisiert worden. Dieses Buch über den Kalten Krieg zeigt auf, wie US-Amerika über die totgerüstete Leiche einer spätstalinistisch degenerierten Sowjetunion in diese Position gelangte. Eines sei vorab verraten: garantiert nicht wegen der angeblichen Überlegenheit der "freien Marktwirtschaft" oder gar der "Demokratie", wie die Nachplapperer schwätzen, die Professoren dozieren und die Journaille rülpst.

ISBN 978-3-89484-822-4 07.2013 34,90 € Portofrei Bestellen (Buch)