Fachbuch (Thema)

Das Werk des japanischen Architekten Riken Yamamoto ist herausragend in der zeitgenössischen japanischen Architektur. Yamamoto versucht dabei immer die sozialen Aspekte einer Aufgabe in seine Architektur einfliessen zu lassen. Die Publication How to make a city steht für die intensive Auseinandersetzung Yamamotos mit der dichten Stadt. Diese Publikation zur gleichnamigen Ausstellung der Architekturgalerie Luzern beschäftigt sich mit ausgewählten jüngeren Arbeiten des Büros von Riken Yamamoto, darunter das Projekt "The Circle" am Zürcher Flughafen.

ISBN 978-3-7212-0888-7 vergriffen

Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.

ISBN 978-3-406-70290-7 vergriffen
, Deutsch

Ein Völkerrechts-Standardwerk, in dem "Fachwissen mit kritisch-gesellschaftlichem Engagement verbunden und dies auch noch verständlich vermittelt" (Das Parlament) wird für Juristen, Journalisten und Politikwissenschaftler. Die Grundkonflikte im Nahen und Mittleren Osten haben sich zu Kriegen ausgeweitet, die die alten Normen des Kriegsverbots gesprengt haben und seine Fesseln vollends zu sprengen drohen. Die Kluft der Armut zwischen Süd und Nord hat sich vergrößert, ohne dass die reichen Staaten zwischen Kyoto und Rio bereit wären, das alte Projekt einer "Neuen Internationalen Wirtschaftsordnung" von 1974 wiederzubeleben.

ISBN 978-3-89965-041-9 vergriffen

Maria Montessori (1870 1952) - eine der umstrittensten und wirkmächtigsten pädagogischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, und Montessori-Schulen haben sich auf der ganzen Welt verbreitet. In pädagogischen Examina ist sie ein beliebter Prüfungsstoff. Zu diesem Bekanntheitsgrad steht die Tatsache in einem seltsamen Widerspruch, dass - trotz einer Flut von Montessori-Literatur - die Kenntnis ihrer grundlegenden pädagogischen Überzeugungen und Intentionen nach wie vor sehr eingeschränkt ist. Gegner und Befürworter befinden sich in einem schon sprichwörtlich gewordenen »Streit um Montessori«.

ISBN 978-3-506-76760-8 19,99 € Portofrei Bestellen

Die Lage in den arabischen Gebieten wird nach dem arabischen Frühling immer undurchsichtiger. Konflikte und Gewaltausbrüche sind dabei nicht selten zu beobachten. (Was der Mensch dem Menschen antut kann nicht immer verstanden, jedoch wenigstens analysiert werden).

ISBN 978-3-88975-222-2 8,00 € Portofrei Bestellen

Räume gibt es nicht nur im topographischen, kulturellen, ökonomischen und politischen, sondern auch im leiblichen Sinne. Atmosphärisch entfalten sie spürbare Macht über die Gefühle der Menschen; in sakralen Milieus anders als auf den kulturindustriellen Bühnen subversiver Manipulation.

ISBN 978-3-495-48638-2 29,00 € Portofrei Bestellen

Das Urteil der Öffentlichkeit ist gefallen: Der russische Ministerpräsident Vladimir Putin statuiert an Michail Chodorkowskij ein Exempel, weil dieser es wagte, sich ungefragt in die Politik einzumischen - ein Verhalten, das der erfolgreiche, sozial engagierte Selfmademan nun mit dem Gefängnis bezahlt.

ISBN 978-3-7766-2680-3 vergriffen

Die Theologie der Befreiung ist einer der wirkmächtigsten Ansätze systematischer Theologie aus jüngerer Zeit. Die Kenntnis von Geschichte, Methode und Hauptinhalten ist im Theologiestudium beider großer Konfessionen Grundvoraussetzung. Innerhalb des theologischen Diskurses wurden zentrale Gedanken der Theologie der Befreiung von vielen anderen Ansätzen systematischer Theologie rezipiert, etwa von der Politischen Theologie (J. Moltmann, J.B. Metz), der Feministischen Theologie u.ä. Der vorliegende Band fasst die Grundinformationen zu dieser wichtigen theologischen Strömung zusammen und erläutert sowohl die theologischen Grundlagen als auch die Auswirkungen in der Kultur und Kirche der Gegenwart. Die Hinwendung zu den Armen im Christentum wird so greifbar und verständlich. Glossar und Chronologie vervollständigen den Überblicksband.

ISBN 978-3-8252-4027-1 vergriffen

Wie die Digitalisierung Kunst und Kultur verändert. Eine neue Version ist verfügbar gibt Antworten auf die Frage: Wie verändert die Digitalisierung Kunst und Kultur? Die These: Sie taut sie auf. Sie verflüssigt sie! Eine neue Version ist verfügbar beschreibt und zeigt selber, wie das die Denk- und Geschäftsmodelle von Filmen, Musik und Büchern verändert.

ISBN 978-3-8493-0325-9 vergriffen