Mord auf Chinesisch. Der Leiter von Shanghais Baubehörde wird in einem Hotelzimmer erhängt aufgefunden. Zwei Wochen zuvor hatten Internetaktivisten aufgedeckt, dass er korrupt war, worauf die Partei ihn in Disziplinarhaft nahm. Aber hat er sich wirklich selbst umgebracht? Oder war es Mord?
Neu 2015-2.HJ (Thema)
Als Kind westdeutscher Linker im provinziellen Solingen lernt Richard David Precht schon früh zwischen Gut und Böse zu unterscheiden: Sozialismus und Kapitalismus. Er wächst mit einem klaren Feindbild, den USA, auf, und natürlich ist Coca-Cola ebenso verpönt wie Ketchup, "Flipper" oder "Raumschiff Enterprise".
Luiz Ruffatos Roman erzählt mit lakonischer Präzision vom alltäglichen Überlebenskampf eines Migranten in Europa und zeigt uns ein Bild der Stadt Lissabon fernab von touristischen Klischees. Eine moderne Parabel.
Sie ist die Frau des wohl berühmtesten Bloggers der Welt: Ensaf Haidar liebt den Mann, der den Wunsch nach einem freien Leben mit Folter und Gefängnis bezahlt. Raif Badawi wurde in Saudi-Arabien verhaftet und zu 1000 Stockschlägen und zehn Jahren Haft verurteilt - de facto ein Todesurteil.
Coverdesign in der Weimarer Republik. Befreit vom Muff des Kaiserreiches und preußischem Kadavergehorsam erlebte das geistige und kulturelle Leben in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg eine nie gekannte Blüte.
Das von der internationalen Presse hoch gelobte Buch des bekannten Historikers David Schoenbaum erzählt die Lebensgeschichte der Violine: wie sie, gebaut, verkauft, gespielt und wie sie in der Kunst dargestellt wurde. Entstanden ist dabei eine höchst originelle Gesamtdarstellung.
»Cowboys & Indies« ist die erste umfassende Darstellung einer Industrie, ohne die unser Leben nicht mehr vorstellbar wäre. Von der Erfindung der ersten Aufnahme-Apparatur im Paris des Jahres 1857 bis zum digitalen Boom der Gegenwart nimmt Gareth Murphy den Leser auf eine kurzweilige Reise durch die kulturellen und technologischen Umbrüche, die diese Industrie oft an den Rand des Ruins trieben.
Napoleons Erbe. Preußen am Beginn der Moderne. Als Napoleons Armee 1806 die Schlacht bei Auerstedt gewann, war Preußen am Boden, ein hartes Besatzungsregime prägte die "Franzosenzeit".
Indonesien ist ein Staat mit 250 Millionen Einwohnern, die meisten von ihnen Muslime. Doch was wissen wir über die Geschichte, Kultur und Politik dieses big player in Südostasien, 2015 Gastland der Frankfurter Buchmesse?
Die heutige Vorstellung von partnerschaftlicher und 'romantischer' Liebe ist historisch ein Spätprodukt. Der mit Antike und Bibel einsetzende Überblick zeigt, daß die Geschichte der praktizierten Sexualität durchaus von Liebe zeugt, aber zugleich voller Zwänge und Grausamkeiten ist.