KMU (Thema)

Die Strategie für erfolgreiches Social-Media-Marketing.
Social Media Strategie: Von der Planung über die Umsetzung bis zum Monitoring und Online Reputation Management.
Kundenbeziehungen stärken und Empfehlungsmarketing nutzen.
Einblicke in die Strategien und Erfahrungsberichte von Social Media Managern aus der Praxis.

ISBN 978-3-8362-6231-6 34,90 € Portofrei Bestellen

Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen. "Ob Aldi, Lidl, Rewe, Edeka oder Metro - keiner der großen Player war zu Auskünften bereit." Sarah Zierul. Pferdefleisch in Tiefkühllasagne, Dioxin in Bioeiern, Schimmelmais für Milchkühe - kaum ein Lebensmittel ist heute vor Skandalen sicher.

ISBN 978-3-86581-709-9 19,95 € Portofrei Bestellen

25 Autorinnen und Autoren aus 18 gegen das Freihandelsabkommen aktiven Organisationen tragen 38 schlagkräftige Argumente vor, warum sie gegen TTIP, CETA & TiSA sind: Die Verträge sind nicht einmal teilweise zu retten! Das Buch ist gut strukturiert, leicht zu lesen und macht Mut, die Argumente in der Öffentlichkeit vorzutragen - und liefert Bausteine für Alternativen.

ISBN 978-3-89965-662-6 7,00 € Portofrei Bestellen

Innovationen sind der Garant für Fortschritt und Zukunftsfähigkeit wie speziell der Mittelstand eindrucksvoll belegt. Benchmarker Compamedia und Herausgeber Ranga Yogheswar vergleichen und prämieren die innovativsten Mittelständler des Jahres 2013 und stellen die fortschrittlichsten Unternehmen in Porträts vor.

ISBN 978-3-86881-509-2 vergriffen

Image
Würzburger Buchhändler gehen in die Offensive

von unserem Mitarbeiter Manfred Kunz Erstveröffentlichung: in "Die Nummer". Ausgabe 80   Monat 11/12 2012

Die rapide Veränderung der Innenstädte hat auch Würzburg längst erfasst. Seit Jahren hat sich die Fußgängerzone in eine Aneinanderreihung von Filialen bundesweit operierender Ketten verwandelt, der klassische Einzelhändler mit seinem individuellen Geschäftsmodell ist auch in Würzburg aus dem Zentrum weitgehend verschwunden. Während die vom gleichermaßen Lobby-gesteuerten wie geltungssüchtigen Baureferenten geprägte städtische Bauverwaltung und Teile des Stadtrates mit der – nach wie vor fragwürdigen und auch politisch umstrittenen – Bebauung jenes Areals, auf dem immer noch der denkmalgeschützte Bau des Mozart-Gymnasiums steht,