Unsterblichkeit, Wohlstand, unendliches Wissen.
Die Menschheit hat die perfekte Welt erschaffen - aber diese Welt hat einen Preis.
Citra und Rowan leben in einer Welt, in der Armut, Kriege, Krankheit und Tod besiegt sind. Aber auch in dieser perfekten Welt müssen Menschen sterben, und die Entscheidung über Leben und Tod treffen die Scythe. Sie sind auserwählt, um zu töten. Sie entscheiden, wer lebt und wer stirbt. Sie sind die Hüter des Todes. Aber die Welt muss wissen, dass dieser Dienst sie nicht kalt lässt, dass sie Mitleid empfinden. Reue. Unerträglich großes Leid. Denn wenn sie diese Gefühle nicht hätten, wären sie Monster.
Januar 2020
ON:OFF. Von Ann-Kristin Gelder. Thienemann Verlag ISBN 978-3-522-20252-7
Nora arbeitet für den Konzern NGS, der es Menschen möglich macht hat, in das Bewusstsein anderer zu reisen. Klingt spannend, hat jedoch den Nachteil, dass dies zu Selbstmordimpulsen bei denjenigen führt, in dessen Innerstes man reist. Die Ursache? – Unbekannt. Doch die Firma nimmt diese Geschehnisse billigend in Kauf. Als Nora und ihr Freund Alex gezwungen werden, eine solche Bewusstseinssynchronisierung einzugehen, beginnt ein spannendes Rennen gegen einen Konzern, der seine Augen überall zu haben scheint.
Das Buch ist unvorhersehbar. Immer neue Ideen und Wendungen erwarten den Leser hinter der nächsten Seite. Die Figuren sind gewitzt und charmant. Der Leser fühlt wirklich mit, als wenn man durch die Augen der Hauptfiguren sehen würde. Man hofft, denkt, spekuliert und wird manchmal auch wütend und traurig zugleich. Manches Mal wollte ich den Autoren erschlagen und gleichzeitig umarmen. Eine wunderbare, packende Geschichte!
Jonathan, 13 Jahre
Ein Liebesroman, spannend wie ein Thriller, ab 14 Jahren.
Niemals hätte Nora damit gerechnet, sich in eine Zielperson zu verlieben. Aber ihr Herz schlägt schon schneller, wenn sie nur an Alex denkt. Und nach einigen Aufträgen weiß sie, dass der Technologiekonzern NGS für seine illegalen Forschungen notfalls über Leichen geht. Aussteigen ist keine Option, auch dafür hat der Konzern gesorgt. Also muss Nora die Bewusstseinssynchronisierung mit Alex durchführen. Doch dann werden die Liebenden nicht mehr zueinander finden, denn ist der eine wach, schläft der andere ... Und schlimmer noch: Nora weiß, dass Alex Leben nun am seidenen Faden hängt!
Kuromori, Band 1: Das Schwert des Schicksals. Von Jason Rohan. Ravensburger Buchverlag ISBN 978-3-473-52605-5
Schauplatz: Japan
Akteure: Kenneth Blackwood (Kenny / Kuromori); Kiyomi; Kiyomis Vater Harashima Handlung: Kenny fliegt nach Japan, um seinen Vater zu besuchen. Doch dann wird er entführt, aber bald darauf hilft ihm Harashima, der ein Freund seines Großvaters ist, und bringt ihn zu sich nach Hause. Dessen Tochter Kiyomi gibt Kenny Kampfunterricht. Kenny soll etwas suchen, aber Harashima verrät ihm vorerst nicht, was es ist. Dann erfährt Kenny, dass es sich um das Schwert des Schicksals dreht. Er muss dieses Schwert finden. Auf seiner Reise begleitet ihn ein waschbärähnliches Tier, das Tanuki heißt und die Aufgabe hat, den Jungen zu beschützen. Ich fand das Buch gut bis sehr gut. Es kam mir am Anfang etwas langweilig vor, da es dort nur von Bestien handelte, aber den Rest fand ich super.
Clemens, 11 Jahre
Die gegabelte Zunge zischelte durch die Luft. Kenny wich zurück und die nure-onna rückte näher. Er hielt die hölzerne Scheide fest in der einen Hand und das kurze Schwert in der anderen.
"Aäh, Sie", sagte er. "Frau Schlange. Ich vermute, Sie verstehen kei..."
Ich weiß, wer du bist, Kuromori-Kind, zischte sie.
Kenny erstarrte. Die lispelnde Schlangenstimme war in seinem Kopf, denn die Kreatur hatte ihre Lippen nicht bewegt.
Ich weiß auch, warum du hier bist. Aber es wird dir nicht gelingen. Eintausend darbende yurei schreien nach Vergeltung. Du wirst es nicht verhindern. Die nure-onna glitt in Schlangenbewegungen auf ihn zu. Kenny wich nicht von der Stelle und zwang sich, ihr weder in die knopfartigen Augen zu schauen noch die aus ihrem Maul ragenden Giftzähne zu beachten. Als sie sich vor ihm aufrichtete, stammelte er: "Kiyomi, jetzt wäre ein guter Moment, um was zu unternehmen..."
La Matosa, eine gottverlassene Gegend in der mexikanischen Provinz. In der brütenden Hitze bewegt sich eine Gruppe von Kindern durchs Zuckerrohrdickicht. Zwischen Plastiktüten und Schilf stoßen sie auf eine Tote, ihr Gesicht ist zu einer grausig lächelnden Grimasse entstellt: La Bruja, die Hexe, eine von den Dorfbewohnern so gefürchtete wie fasziniert umkreiste Heilerin.
Manche sagen, in ihrer schwefligen Küche braue sie Tränke gegen Krankheit und Leid, andere sagen, die Alte treibe es mit dem Teufel. An Mordmotiven fehlt es nicht: Eifersucht, Drogenhandel, Leidenschaften, die besser nicht ruchbar werden - und hat die Hexe nicht doch einen Schatz versteckt? Selbst die Polizei sucht nach dem Geld ...
Von der Bronx bis Staten Island, von Greenwich Village bis Rockaway Beach - mit Texten von Woody Allen, Maeve Brennan, Michael Cunningham, Don DeLillo, Allen Ginsberg, HeleneHanff, Jonathan Lethem, ColumMcCann, Grace Paley, Richard Price, David Sedaris, Eliot Weinberger, ColsonWhitehead, Tom Wolfe u. a.
Wer ist Edward Moon? Von Sarah Crossan. Verlag Mixtvision. ISBN 978-3-95854-140-5
Joes Bruder Ed wurde verhaftet als Joe sieben Jahre alt war. Er wurde zum Tode verurteilt, für einen Mord, den er nicht begangen hat. Oder vielleicht doch? Seit 10 Jahren hat Joe seinen Bruder nicht mehr gesehen. Das Einzige, was er noch von seinem älteren Bruder und früherem Vorbild hat, sind Kindheitserinnerungen und Briefe. Joes Mutter ist durchgedreht und abgehauen. Seine Tante Karen hat versucht, Ed so gut es geht aus dem Leben von Joe und seiner älteren Schwester rauszuhalten. Joe und seine Schwester Angela haben immer noch Hoffnung ihren Bruder irgendwann wieder zu sehen. Doch dann steht Eds Hinrichtungsdatum plötzlich fest und so macht sich Joe Hals über Kopf mit keinem Plan und kaum Geld auf nach Texas, um den wohl letzten Sommer mit seinem Bruder zu verbringen. Doch die Zeit verläuft anders als erwartet.
Joe hat seinen Bruder seit zehn Jahren nicht gesehen, und das aus dem schlimmsten aller Gründe. Ed sitzt in der Todeszelle.
Aber jetzt wurde Eds Hinrichtungsdatum festgelegt und Joe ist wild entschlossen, diese letzten Wochen mit seinem Bruder zu verbringen, egal, was andere Leute denken ...
Geschrieben von Carnegie-Medal-Gewinnerin Sarah Crossan, wirft dieser ergreifende, aufwühlende, großherzige Roman wichtige Fragen auf: Welchen Wert misst man dem Leben bei? Was kann man vergeben? Und wie verabschiedet man sich?
Donnerstag, 23.01.2020 um 20:00 Uhr
New York, New York
Ein literarischer Streifzug durch die Stadt der Städte mit Beatrice Faßbender
New York City ist die "Hauptstadt des 20. Jahrhunderts" und die wahrscheinlich noch immer aufregendste Metropole der Welt. Die in Berlin und Bad Mergentheim lebende Übersetzerin und Lektorin Beatrice Faßbender hat die Stadt unzählige Male bereist und im Wagenbach Verlag eine literarische Anthologie über sie herausgegeben. Im Theater am Neunerplatz stellt sie am Donnerstag, den 23. Januar New York als legendären Ort für Dichter und Romanciers, Pilgerstätte für Bücherfreunde und größten Marktplatz der Buchwelt vor. Die wichtigsten, mächtigsten Verlage und viele kleine Independents residieren dort, Agenten und Literatur-Scouts sind immer auf der Jagd nach dem nächsten Bestseller.
Die Schriftsteller selbst kommen ebenfalls zu Wort. Kleine Textausschnitte, gelesen von Beatrice Faßbender und dem Literatur- und Musikkritiker Ulrich Rüdenauer, sowie eine exquisite Auswahl von New-York-Songs lassen die Vielfalt der Five Boroughs aufscheinen. Man schlendert mit bekannten Autoren wie Jonathan Lethem, Paul Auster oder Don DeLillo und Musikern wie Bob Dylan oder Billie Holiday durch Manhattan, die Bronx, Brooklyn, Staten Island und Queens – und hat dabei die Gelegenheit auch ganz neue, hierzulande noch unbekanntere Stimmen zu entdecken. Zahlreiche Texte wurden für den Band aus der schönen roten Salto-Reihe erstmals ins Deutsche übersetzt.
Nicht zuletzt rückt auch das winterliche New York in den Blick.
Zu der Veranstaltung laden die Buchhandlungen Dreizehneinhalb, Knodt, Neuer Weg und Schöningh gemeinsam ins Theater am Neunerplatz ein. Karten im Vorverkauf gibt es dort oder unter www.neunerplatz.de.
Termin: Donnerstag, 23. Januar 2019, 20:00 Uhr
Ort: Theater am Neunerplatz
Eintritt im Vorverkauf: 13 € / ermäßigt 9 €
Abendkasse 15 € / erm. 11 €
Facebook: facebook.com/events/1005841099761129