November 2015

Ukraine: Schwierigkeiten mit der Legitimationsgeschichte der "Revolution der Würde"
Florian Rötzer, Telepolis 29.11.2015
Die Aufklärung der Maidan-Morde kommt nicht voran Weiterlesen

Manöver mit Nato-Soldaten in der Westukraine ohne Ende
Ulrich Heyden , Telepolis 26.11.2015
Seit dem Machtwechsel in Kiew 2013 hat die Zahl der Manöver in der Ukraine mit Beteiligung von Nato-Soldaten rasant zugenommen. Die USA lieferten zwei mobile Radargeräte für die ukrainische Armee. Weiterlesen

Ausland Häuserkampf und Verhörmethoden
US-Ausbilder schulen ukrainische Armee

Ulrich Heyden, Neues Deutschland 24.11.2015
Manöverauftakt mit NATO-Partnern Trotz ausbleibender NATO-Mitgliedschaft geht die Integration der Ukraine in das Militärbündnis weiter voran. Weiterlesen

Der „Ukraine-Syrien-Komplex“ – was will, was kann Putin?
Kai Ehlers, 23.11.2015
Wieder einmal will man uns einnebeln: Dem Demokratisierungsprozess in der Ukraine stehe nur noch Russlands Unterstützung für die nicht anerkannten Republiken Donezk und Lugansk entgegen. Eine Befriedung Syriens und damit ein Ende des Terrors wie auch der Flüchtlingsbewegungen würden nur durch Russlands Festhalten an Präsident Baschar el-Assad verhindert. Weiterlesen

Black-Out auf der Krim
Thomas Pany, Telepolis 22.11.2015
Die Stromzufuhr aus der Ukraine wurde durch Gewaltakte unterbrochen. Russland hat den Notstand auf der Halbinsel ausgerufen Weiterlesen

Die russische Gesellschaft wird plötzlich aus ihrem Schlaf erwachen
Alex Belaew, Telepolis 20.11.2015
Der russische Sozialist und Soziologe Boris Kagarlitzki über die Linke in Russland, Putin als Nationalsymbol, die russische Politik in Syrien und seine schillernden Ansichten über Europa. Weiterlesen

"Poroschenko ist unser Robespierre"
Ulrich Heyden, Telepolis 20.11.2015
Sergej Kiritschuk von der ukrainischen linken Organisation Borotba über die instabile Lage in der Ukraine und in Russland Weiterlesen

Tragödie von Odessa: Europarat bescheinigt ukrainischer Regierung Versagen
Florian Rötzer, Telepolis 05.11.2015
Ein Bericht unabhängiger Experten rügt die angestellten Untersuchungen scharf, auch eineinhalb Jahre nach dem Tod von 48 Menschen sei kein wirklicher Fortschritt erzielt worden Weiterlesen


Seit mehr als fünf Jahren verordnet die "Troika" aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank und Europäischer Union der griechischen Bevölkerung ein Austeritätsprogramm mit Lohn- und Rentenkürzungen und weiteren "Spar"-Maßnahmen.

ISBN 978-3-89965-685-5 12,00 € Portofrei Bestellen

'Die berühmten Pariser Manuskripte des jungen Marx, eingeführt und erläutert in einer Edition, die die Anordnung des handschriftlichen Textes wahrt und die zentralen Ausführungen zu Hegels Theorie der Anerkennung nicht in den Anmerkungsapparat verbannt.

ISBN 978-3-518-27015-8 14,00 € Portofrei Bestellen

Isaak N. Steinberg (1888-1957) stand als linker Sozialrevolutionär und jüdischer Intellektueller im Auge des Sturms des „Katastrophenzeitalters“ (E. Hobsbawm): in der Oktoberrevolution als exponierter Konkurrent des Bolschewismus, im deutschen und amerikanischen Exil als Anwalt der verfolgten europäischen Juden.

ISBN 978-3-942885-46-1 18,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Die Reformulierung der europäischen Geschichte, die nach dem Mauerfall einsetzte, verband postfaschistische und postsozialistische Narrative zu einer westlich-kapitalistischen Erfolgsgeschichte. Ein dritter Faktor, der ebenfalls einer Neubewertung bedurft hätte, blieb hierbei jedoch unbeachtet: die koloniale Vergangenheit.

ISBN 978-3-8376-3074-9 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)

Richard David Precht erklärt uns in drei Bänden die großen Fragen, die sich die Menschen durch die Jahrhunderte gestellt haben. Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter.

ISBN 978-3-442-31262-7 22,99 € Portofrei Bestellen