Diego Rivera: Künstler und Revoluzzer Diego Rivera war der Ehemann von Frida Kahlo und laut Picasso, Dalí und André Breton ein echter Revoluzzer. Doch er war auch Erschaffer einer öffentlichen Kunst, die engagiert und einem breiten Publikum zugänglich war.
Juni 2015
Die Wahrheit über das System ARD und ZDF. Deutschland leistet sich das teuerste und ineffizienteste öffentlich-rechtliche Rundfunksystem der Welt. Für das jeder zahlen muss, auch wenn er die Angebote nicht nutzt.
Kompass für den alltäglichen Gewissenskonflikt. Ja, nein, jein ... der Schuss Moralin für dein Gewissen. Darf ich pikante Bettgeschichten im Freundeskreis weitererzählen? Oder dem Kollegen sagen, dass er schlimm nach Schweiß riecht?
Diego Rivera (1886-1957) gilt in Südamerika als Volksheld und als wichtigster mexikanischer Künstler. Gemeinsam mit seiner Frau Frida Kahlo widmete er sein Leben der Kunst und dem Kommunismus.Nachdem er die Jahre um 1910 in Europa verbracht hatte und dort vom Kubismus beeinflusst worden war, kehrte er nach Mexiko zurück und begann mit der Arbeit an seinen überdimensionalen Wandgemälden,die ihn berühmt machten. Mit Hilfe dieser Werke brachte er der Arbeiterklasse soziale und politische Botschaften näher und wurde inihren Reihen als Prophet gefeiert. Man lud ihn sogar in die VereinigtenStaaten ein, um auch dort tätig zu sein Rivera sorgte für handfeste Kontroversen, als er Lenin auf einem Wandgemälde im RockefellerCenter in New York verewigte (das Bild wurde noch vor seinerFertigstellung zerstört).
Zwischen Schloss und Barrikaden: eine Geschichte voller Liebe und Abenteuer, minutiös recherchiert, packend und atmosphärisch dicht erzählt. Hannes Böhm lebt in dem Industrieviertel, das die Berliner Feuerland nennen, weil hier die Schornsteine der Industrie qualmen.
Der Wunsch nach dem Leben auf dem Land, nach Nähe zur Natur, zum Kreislauf der Jahreszeiten verheißt Freiheit und Selbstbestimmung, ist Ausdruck eines ursprünglichen Bedürfnisses, das sich neu artikuliert von der Schafzucht in der Lüneburger Heide über "urban gardening" in unseren Großstädten bis zu "Ernteurlaub" bei Bergbauern oder dem eigenen Bauernhof in Brandenburg.
Ein Standardwerk. Die Globalen Trends 2015 analysieren aktuelle Entwicklungen und längerfristige Trends in den Bereichen Frieden und Sicherheit, Weltgesellschaft, Weltwirtschaft und Nachhaltigkeit.
In jedem Leben gibt es eine Stunde Null: der totale Zusammenbruch und gleichzeitig ein Neuanfang. Drei Frauen aus drei Generationen, die an einem Wendepunkt in ihrem Leben angelangt sind, die vor den Ruinen ihres Lebens stehen.
August 1944: Nach der Irrfahrt durch das vom Faschismus zerrüttete Europa und nordafrikanische Arbeitslager erreicht eine Gruppe spanischer Kommunisten und Anarchisten das nazibesetzte Frankreich.
Das West-Eastern Divan Orchestra. "Im Grunde undenkbar: ihre Länder führen erbittert Krieg, und sie musizieren miteinander. Die Geschichten dieser Musiker bewegen uns tief." Elke Heidenreich.