Nomos Verlagsgesellschaft (Verlag)

GND: 117513-0  Nomos Verlagsgesellschaft

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Nomos_Verlag

Homepage (Stand: 28.12.2024): https://www.nomos.de

Der Gatekeeping-Ansatz ist einer der prominentesten Ansätze der Nachrichtenauswahl. Ursprünglich beschäftigte sich der Ansatz mit der Frage, welche Informationen für die öffentliche Verbreitung ausgewählt werden und welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen. Im Internet filtern zunehmend auch das Publikum und technische Selektionshilfen relevante Informationen heraus und betätigen sich damit als Gatekeeper.
Der Band führt aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive knapp und leicht lesbar in die theoretischen Grundlagen, methodischen Zugänge und empirischen Befunde des Gatekeeping-Ansatzes ein.

ISBN 978-3-8487-1349-3 19,90 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Ingo Saenger u.a.

3. Aufl. 2015. Kommentiertes Prozessformularbuch. ZPO - ZVG - FamFG - EuGVVO - Tabelle pfändbarer Gegenständ. Das Formularbuch mit dem systematischen Aufbau  nach der Paragrafenfolge des Gesetzes bietet Muster zu jeder relevanten zwangsvollstreckungsrechtlichen Vorschrift

ISBN 978-3-8487-2118-4 88,00 € Portofrei Bestellen

Das Staatsorganisationsrecht zählt bei Studierenden zu den unbeliebtesten Materien des Öffentlichen Rechts. Die Schwierigkeiten im Umgang mit staatsorganisatorischen Fragestellungen rühren insbesondere aus der scheinbaren Unstrukturiertheit der Materie und den deshalb fehlenden Prüfungs- und Aufbauschemata.

ISBN 978-3-8487-5372-7 vergriffen

Friedrich Engels ist wieder aktuell. Angesichts der globalen Wirtschafts- und Finanzkrisen der letzten Jahre werden die Analysen von Karl Marx und Friedrich Engels wieder öffentlich diskutiert, erleben eines ihrer vielen Revivals in der Geschichte.

ISBN 978-3-8329-5797-1 vergriffen

Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit ist schon längst zum Bestandteil des politischen Lebens geworden und wird von Politikern und Parteien zur Imagepflege genutzt. Neu ist auch nicht, dass Regierungen PR-Unternehmen damit beauftragen, ihr Image in anderen Ländern aufzubessern. Wenig bekannt ist allerdings, dass es seit Langem von sehr unterschiedlichen Regierungen in Auftrag gegebene und bezahlte PR-Kampagnen gibt, um Feindbilder aufzubauen, Kriege vorzubereiten oder Diktaturen zu beschönigen.

ISBN 978-3-8329-3591-7 vergriffen
Hrsg. Johann Kindl, Caroline Meller-Hannich, Hans-Joachim Wolf

Der Hk-ZV ist der Kommentar des ersten Zugriffs bei allen Fragen zum Recht der Zwangsvollstreckung. Seine Kritiker betonen die Vorzüge der umfassenden Konzeption:
Klare und verlässliche Kommentierung der Vorschriften des 8. Buches der ZPO, die vor allem auch die Fragen der Vollstreckungspraxis aufgreift
Ausführliche Kommentierung des ZVG, so dass mit einem Griff sowohl die Mobiliar- als auch die Immobiliarvollstreckung abgedeckt ist
Profunde Kommentierung der Europäischen Verordnungen mit vollstreckungsrechtlichem Bezug samt den jeweiligen ZPO-Ausführungsbestimmungen sowie den korrespondierenden Gesetzen
Praxisgerechte Darstellung der unübersichtlichen vollstreckungsrechtlichen Systematik des FamFG
Erläuterung des AnfG und der maßgeblichen Vorschriften des RPflG
Kommentierung des GvKostG für die gebührenrechtliche Praxis 

ISBN 978-3-8487-1696-8 vergriffen