Neu 2013-2.HJ (Thema)

Walther Rauff war Naziverbrecher, Überzeugungstäter und ein Phantom der deutschen Nachkriegsjustiz. Er geriet ins Visier der Öffentlichkeit, nachdem Anfang des 21. Jh.s Akten des MI5 und der CIA über ihn auftauchen. Unter Verwendung vieler neuer Quellen schreibt Martin Cüppers die erste Biographie dieses exemplarischen deutschen Täters. Walther Rauff war verantwortlich für die Entwicklung der Gaswagen, dem ersten systematischen Mordinstrument des Dritten Reichs, und diente auf verschiedenen Posten bei der Umsetzung des Holocaust, unter anderem als Chef des berüchtigten Sonderkommandos Palästina.

ISBN 978-3-534-26279-3 vergriffen

Julian West schläft im Boston des Jahres 1887 ein - und wacht im Boston des Jahres 2000 auf! Die Welt hat sich grundlegend verändert. Sein Gastgeber, der Arzt Dr. Leete, führt ihn durch eine Stadt, die er zu kennen glaubte, und er erlebt eine Überraschung nach der anderen. Denn die Menschheit hat endlich den Schritt hin zum idealen Gemeinwesen getan ... oder?

ISBN 978-3-944720-10-4 vergriffen

Wer eine Alternative zum Kapitalismus will, den hat etwas gestört. Ausgangspunkt der Frage nach der Alternative zum Kapitalismus ist eine Kritik am Kapitalismus, das heißt eine richtige oder falsche Erklärung des Kapitalismus. In der Naturwissenschaft wie im praktischen Leben weiß jeder, dass die Erklärung des Gegenstandes die Grundlage für seine Beherrschung ist.

ISBN 978-3-9822065-2-3 13,50 € Portofrei Bestellen

Milo Raus Theaterstücke, Filme und Performances sorgen immer wieder für Aufsehen. Begleitet von theoretischen, aber auch mal handgreiflichen Debatten bis zu veritablen Prozessen rühren sie an neuralgische Punkte des gesellschaftlichen Selbstverständnisses. Das Echo in der Presse ist denn auch sehr vielschichtig. Liebhaber der Skandale ( La Vanguardia ), Fänger des Realen ( taz ), Sozialer Plastiker ( La Libération ) oder Theatererneuerer ( Der Spiegel ) sind Bezeichnungen, mit denen die Arbeit des Schweizer Regisseurs zu fassen versucht wird. Die Arbeitsweise Milo Raus nimmt wohl im aktuellen europäischen Theaterschaffen eine Ausnahmeposition ein.

ISBN 978-3-943881-69-1 vergriffen

Alle Reportagen und Artikel aus Lee Millers Zeit als Kriegskorrespondentin. Sie war eine der wenigen Frauen, die als Kriegskorrespondentinnen akkreditiert waren, und eine der neuen Stars des Journalismus, die plötzlich am Himmel aufgingen.

ISBN 978-3-442-74901-0 2015 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die kommunistische Frage kommt nicht zurück, sie hat uns nie verlassen. Es ist der westliche Mensch selbst, der sie global verbreitet, indem er überall seine Verrücktheit der Besitznahme hinträgt. "Kommunismus" ist der Name des Möglichen, der sich immer dann offenbart, wo die Besitznahme versagt bei einem wilden Streik, einem zerstörten Planeten oder einem radikalen Feminismus. Die Katastrophe verfolgt uns als Gefühl statt als Begriff, solange wir das Potenzial in den Verhältnissen nicht erfassen, die uns eine ganz andere Möglichkeit unserer gesellschaftlichen, also kollektiven Existenz ermöglichen.

ISBN 978-3-942281-12-6 vergriffen

Trotz zunehmender ökonomischer Krisen ist das klassische Industrieproletariat im Westen nicht die Hauptkraft des Widerstands gegen den Neoliberalismus. Mehr noch: Die Arbeiter sind derzeit vor allem darum bemüht, ihre Arbeitsplätze zu erhalten und sich gegen Zeit- und Leiharbeiter abzugrenzen.

ISBN 978-3-942281-42-3 vergriffen

Rassistischer Kapitalismus in Südafrika. Am 16. August 2012 werden in Marikana 34 Minenarbeiter, im Streik für die Anhebung von Mindestlöhnen, von der Polizei kaltblütig ermordet. Es ist das größte staatliche Massaker an Bewohner_innen Südafrikas seit dem formellen Ende der Apartheid. In den Massenmedien sind es jedoch die Arbeiter_ innen, die kriminalisiert werden; es heißt, die Polizei hätte aus Notwehr gehandelt. Das Buch setzt dem die bisher marginalisierte Sicht der Arbeiter_innen entgegen.

ISBN 978-3-85476-628-5 vergriffen