Globales Chaos machtlose UNO. Von Andreas ZumachInside IS - Einmal Hölle und zurück. Von Jürgen Todenhöfer

            Aktuelle Krisenherde           

Krieg (Thema)

Antikriegslieder

„Deutschland begeht mit seiner Ukraine-Politik politischen und wirtschaftlichen Selbstmord“

„Deutschland begeht mit seiner Ukraine-Politik politischen und wirtschaftlichen Selbstmord“
NachDenkSeiten YouTube (21.02.2025)

Michael von der Schulenburg zu Gast bei Gabriele Gysi und Florian Warweg. Der langjährige UN-Diplomat und jetzige EU-Abgeordnete des BSW, war seit den 1980er Jahren bis in die 2010er Jahre in zahlreichen Konflikt- und Kriegszonen, von Haiti, über Iran-Irak bis Sierra Leone und Afghanistan für die Vereinten Nationen aktiv. Sein Auftrag: Frieden schaffen. Auch in die Verhandlungen im März 20022 zwischen der Ukraine und Russland in Istanbul war er eingebunden. Ein Gespräch über die Unfähigkeit der deutschen und EU-Eliten, eigene Interessen und Strategien zur Konfliktlösung in der Ukraine zu formulieren, Grundlagen für erfolgreiche Friedensverhandlungen und was, im Gegensatz zur medialen Darstellung, tatsächlich in Istanbul erreicht worden war und wieso von der Schulenburg schwarz sieht für die Zukunft Deutschlands, der EU und was die Wahl am Sonntag damit zu tun hat.

Moralisieren vs. Moral. Rechtfertigungen heutiger Kriegsvorbereitung und die Aktualität von Immanuel Kants »Zum ewigen Frieden«. 

Wir leben in finsteren Zeiten. Politiker plädieren für Kriegsertüchtigung und beteuern, nur so könne man Frieden schaffen. Wer ernsthaft den Frieden wolle, müsse ihm gewaltsam den Weg bahnen. Diejenigen aber, die aus moralischer Überzeugung für den Frieden eintreten – fast abfällig »Pazifisten« genannt –, seien verantwortungslos und tadelnswert in einem moralischen Sinne, denn in einer kriegerischen Welt befördere Pazifismus den Krieg. Gewitzt schlüpft der Bellizist von heute ins Gewand des moralisch überlegenen Gutmenschen, geriert sich als Friedensengel und tadelt die Friedensfreunde als »gefallene Engel aus der Hölle« (Olaf Scholz). Von Ulrich Ruschig junge Welt 17.12.2024

Tom und Betsy Rath sind ein junges Paar, sie haben drei gesunde Kinder, ein schönes Zuhause in einem netten Vorort von New York und ein regelmäßiges, wenn auch nicht üppiges Einkommen. Eigentlich haben sie allen Grund, glücklich zu sein. Doch irgendwie sind sie es nicht. Tom pendelt Tag für Tag in die Stadt, wo er einem unspektakulären Bürojob nachgeht - seit er aus dem Krieg zurückgekehrt ist, hat er sich ohnehin verändert, ist verschlossen und launisch. Betsy fühlt sich unverstanden. Nach einem Karriereschritt hat Tom bald keine Zeit mehr für sein Privatleben. Ist es das, was Tom wirklich will? Als er auf einen alten Kameraden aus dem Krieg trifft, gerät sein Alltag vollends aus den Fugen, Tom muss sich seiner Vergangenheit stellen und eine Entscheidung treffen, die sein Leben grundsätzlich verändern wird.

ISBN 978-3-8321-9678-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Das Buch beschreibt die Reue und das moralische Drama eines US-Soldaten, der nach Vietnam zurückkehrt, in das Land, in das er geschickt wurde, um Leben zu vernichten. Jetzt möchte er seinen bescheidenen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes leisten.

Vietnam hört niemals auf. Noch weit über vierzig Jahre nach dem Ende des Konflikts spricht, schreibt, streitet, diskutiert man darüber und untersucht ihn, als handle es sich um einen wiederkehrenden Albtraum, ein Unheil, dem man sich früher oder später stellen muss.

ISBN 978-3-88975-265-9 15,00 € Portofrei Bestellen
04.2023 , Deutsch

Der Krieg in der Ukraine beginnt nicht erst 2022, sondern mit dem Putsch 2014. Mit dieser Eskalation fängt die Sammlung von 66 Artikeln der jW-Wochenendkolumne »Der Schwarze Kanal« zum Ukraine-Feldzug deutscher Medien an, in diesem geißeln Arnold Schölzel und Reinhard Lauterbach von 2014 bis 2022 die Kriegshetze und Verlogenheit großdeutscher Qualitätsmedien. Der Einmarsch hat eine Vorgeschichte, die mit der Umwandlung von Anrainerstaaten Russlands in NATO-Staaten und deren Aufrüstung beginnt. Nach dieser Umzingelung verschärft sich die Lage weiter, als sich USA und NATO im Februar 2014 in der Ukraine politisch durchsetzen und mit einem als Euromaidan beschönigten Putsch die Regierung übernehmen.

ISBN 978-3-931745-64-6 04.2023 16,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
2010 , Deutsch

Tollers bewegende autobiografische Aufzeichnungen.

'Ich bin dreißig Jahre. / Mein Haar wird grau. / Ich bin nicht müde.' So schlicht enden die eindrucksvollen autobiografischen Aufzeichnungen des Dichters Ernst Toller (1893-1939). Zu jenem Zeitpunkt, 1924, hatte er gerade fünf Jahre Festungshaft hinter sich gebracht, davor eine Revolution und davor einen Weltkrieg. Doch müde ist er wirklich nicht: Stets aufs Neue streitet er wortgewaltig für eine andere, friedliche Gesellschaft, auch und besonders mittels der Literatur. 1933 schließlich erscheint 'Eine Jugend in Deutschland' in einem Amsterdamer Exilantenverlag und macht Toller zu einer der meistgehörten Stimmen seiner Generation.

ISBN 978-3-86647-496-3 2010 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info
12.2022 , Deutsch

Das westliche Narrativ zeichnet Wladimir Putin als unersättlichen, mit Hitler vergleichbaren Expansionisten, der grundlos in die Ukraine eindrang, um Land einzunehmen. Diese Darstellung ist jedoch falsch. In Wirklichkeit tragen die Vereinigten Staaten und die NATO eine erhebliche Verantwortung für die Ukraine-Krise. Durch eine fehlgeleitete Politik brachten Washington und seine europäischen Verbündeten Russland in eine unhaltbare Situation, in der Krieg für Wladimir Putin und seine Militärstrategen die einzige sinnvolle Lösung zu sein schien. Dieses kurze Buch legt die maßgeblichen Entwicklungen dar und erklärt, wie der Westen einen unnötigen Konflikt geschaffen hat und nun unter einer existenziellen Bedrohung leidet, die er selbst verursacht hat. 

ISBN 978-0-9910767-3-4 12.2022 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
ISBN 978-0-9910767-1-0 Deutsch 12.2022 Kostenlos Download (PDF) von benjaminabelow.com
ISBN 978-0-9910767-1-0 Englisch 12.2022 Kostenlos Download (PDF) von benjaminabelow.com

Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Ukraine unaufhörlichen Verwüstungen ausgesetzt: Krieg, Faschismus, Antisemitismus, Stalinismus, Ausbeutung, atomare Verseuchung und Armut. Mit dem Angriffskrieg erfährt diese Leidensgeschichte seit dem Februar 2022 eine grausame Fortschreibung, die globale Auswirkungen hat. Gegen die allgegenwärtige Militarisierung und ihre propagandistischen Vereinfachungen wagt Raúl Sánchez Cedillo die dringliche Untersuchung darüber, wie eine emanzipatorische Politik angesichts der Herausbildung eines kontinentalen Kriegsregimes aussehen kann. "Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine" zeigt historisch, geografisch und begrifflich die Beziehungen zwischen dem modernen Krieg, Imperien, Subjektivierungen und deren Maschinen auf.

ISBN 978-3-903046-36-8 20,00 € Portofrei Bestellen

Wie Kinder das Ankommen in einem neuen Land erleben. Als in ihrer Heimatstadt Krieg ausbricht, sind die junge Saoussan und ihre Familie dazu gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und weit weg zu ziehen. Im neuen Land angekommen, beginnt Saoussan, in die Schule zu gehen. Doch sie hat Angst. Alles ist so fremd und ungewohnt. Zum Glück gibt es eine Person, die sie versteht. »Von weit her« erzählt die wahre Geschichte der jungen Saoussan, welche mit ihrer Familie aus dem kriegsgebeutelten Libanon geflohen ist. Sie schrieb als Siebenjährige einen Brief an den Kinderbuchautoren Robert Munsch, mit dem sie schließlich ihre Geschichte in dieses Buch verwandelte.

ISBN 978-3-949545-04-7 16,00 € Portofrei Bestellen

Pazifisten haben es nicht leicht: Man wirft ihnen Blauäugigkeit oder blinden Dogmatismus vor. Dieser Essay verteidigt demgegenüber einen Pazifismus ohne Prinzipienreiterei. So gut wie alle kriegerischen Handlungen sind unmoralisch. Pazifismus darf deshalb nicht darauf hinauslaufen, mit geschlossenen Augen starre moralische Regeln zu predigen, sondern er muss auf friedliebende Art und Weise die politische Wirklichkeit betrachten. Olaf Müller gibt dabei in aller Offenheit zu: So verstandener Pazifismus ist anstrengend und bietet keine Garantie dafür, am Ende schuldlos zu bleiben.

ISBN 978-3-15-014354-4 6,00 € Portofrei Bestellen

Globalisierung - Neue Kriege - Terrorismus - Migration - Digitalisierung - Armut - Demokratie: Die Globalisierung ist in ihrer Grundstruktur eher von Antinomien geprägt, was Widersprüchlichkeiten mit hoher Dynamik bedingt. Dies lässt sich anhand der Themenfelder Armut/Reichtum, Digitalisierung, Kulturkämpfe, Migration, Demokratie und ihre Feinde sowie Neue Kriege und Terrorismus kennzeichnen.

ISBN 978-3-631-85184-5 46,40 € Portofrei Bestellen

Bestsellerautor Flo Osrainik rechnet ab mit den Mitläufern, den Opportunisten, den Verbrechern. Ein Plädoyer für den aufrechten Gang. Eine Lanze für den Widerstand. Die letzten zwei Jahre standen unter dem Zeichen einer obrigkeitsstaatlichen Entfesselung, die nun in den Krieg gegen Russland gemündet ist. Flo Osrainik beobachtet, hält fest und klagt an. Die Zeitenwende wurde nicht erst gestern, sondern spätestens mit dem Ausnahmezustand 2020 ausgerufen. Die Chronik einer Abrechnung ist ein Dokument der Zeitgeschichte, ein Aufbäumen gegen den Terror und das Ausradieren des Menschlichen. Das Coronaregime 2020 bis 2022.

ISBN 978-3-9822745-7-7 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)