Euthanasie (Thema)

Krankheitsbild "Schizophrenie" - eine häufige und leichtfertig gestellte Diagnose während der Zeit des Nationalsozialismus, und noch dazu eine äußerst folgenschwere. Denn nicht selten war sie für den Betroffenen ein Todesurteil. So auch im Falle Peter Verhaelen, der als Matrose noch den Ersten Weltkrieg überlebt hatte, dann aber in die Fänge der Psychiatrie geriet und ermordet wurde.

ISBN 978-3-86321-431-9 16,95 € Portofrei Bestellen

Wien 1938: Der Arzt Hans Asperger beschreibt Symptome bei Kindern, die er unter die Diagnose "autistische Psychopathie" fasst. Er hatte bei Patienten Schwächen im sozialen Verhalten beobachtet. Im selben Jahr ziehen die Nationalsozialisten in Wien ein. Asperger sollte bald verantworten, dass Kinder, die er für "nicht sozial integrierbar" hielt, in der Anstalt Am Spiegelgrund zu "Euthanasie"-Opfern wurden.

ISBN 978-3-593-50943-3 29,95 € Portofrei Bestellen

Während des Zweiten Weltkrieges wurden mindestens 300000 Menschen Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Als Schaltstelle dieser Verbrechen diente eine Stadtvilla im noblen Berliner Tiergartenviertel.

ISBN 978-3-86153-848-6 30,00 € Portofrei Bestellen

Die "Euthanasie-Morde" - und wie wir bis heute damit umgehen Götz Aly zählt zu den einflussreichsten und kontroversten NS-Historikern - dieses von der Süddeutschen Zeitung als bemerkenswert und unbequem bezeicnete Buch ist wohl sein eindringlichstes und persönlichstes.

ISBN 978-3-596-19524-4 vergriffen
ISBN 978-3-10-402043-3 9,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)