Juni 2025

1. Auflage 19.05.2025 , Deutsch

Als Markus Metz und Georg Seeßlen 2011 ihrer Generalinventur der damaligen Gegenwart den Titel Blödmaschinen gaben, leuchtete das furchtbar ein. Sie zeigten eindrücklich, wie Um- und Innenwelten fabriziert werden, in denen kluge Worte oder Taten nicht mehr möglich sind. Und das nicht primär aus Dummheit oder Unbedarftheit, sondern durch das Ineinandergreifen von konzertiertem Blöd-sein-Sollen und geflissentlichem Blöd-sein-Wollen.

ISBN 978-3-518-12846-6 1. Auflage 19.05.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) Originalausgabe
Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Silberner, Edmund: Zur Jugendbiographie von Johann Jacoby
113 Grab, Walter: Die Revolutionspropaganda der deutschen Jakobiner 1792/93
157 Rosdolsky, Roman: Der Streit um die polnisch-russischen Staatsgrenzen anläßlich des polnischen Aufstandes von 1863
 

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

5 Andréas, Bert; Mönke, Wolfgang: Neue Daten zur "Deutschen Ideologie"
161 Pelger, Hans: Zur demokratischen und sozialen Bewegung in Norddeutschland im Anschluß an die Revolution 1848
247 Monz, Heinz: Unbekannte Kapitel aus dem Leben der Familie Ludwig v. Westphalen
 

 

Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung

 5 Mayer, Paul: Die Geschichte des sozialdemokratischen Parteiarchivs und das Schicksal des Marx-Engels-Nachlasses
199 Gruner, Erich: Die Erste Internationale und die Schweiz
241 Silberner, Edmund: Zur Hess-Bibliographie
315 Šolle, Zdeněk: Die Sozialdemokratie in der Habsburger Monarchie und die tschechische Frage
 

1. Auflage 30.04.2025 , Deutsch

Im Buch sind 54 Essays versammelt, die das gesellschaftliche Terrain unserer Tage markieren - mit allen Befindlichkeiten, denen wir in dieser vom Wahnsinn geprägten Zeit ausgesetzt sind. Zwischen ihnen befinden sich aktuelle Gedanken und Betrachtungen. Gewürzt sind diese Zwischentöne mit Zitaten herausragender Persönlichkeiten. 

ISBN 978-3-384-57123-6 1. Auflage 30.04.2025 21,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)