Hört, hört! Darauf hat die Gemeinde gewartet! Hier kommt der famoseste Schuber der Welt: DIE KÄNGURU-TRILOGIE! Das Angebot des Jahrhunderts: Alle drei Känguru-Bände als Prachtausgaben im schicken Schuber.
Dezember 2015
In Graphic Novels durchs Jahrhundert der Träume, Ängste und Phantasien. Ein atemberaubender Querschnitt großer Werke der Literatur eines Jahrhunderts in neuer, frischer Form. Mit dabei: Austen, Goethe, Shelley, Wilde, Dostojewski, Poe, Nietzsche und viele, viele, viele mehr.
Im Dezember 2000 zieht Rana Dasgupta nach Delhi, weil dort die Frau lebt, die er liebt - und landet in einem Moloch, der direkt der Phantasie von Zola, Brecht oder Scorsese entsprungen sein könnte.
Als der Sommer 1914 mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs ein jähes Ende findet und lauter nationalistischer Jubel die pazifistischen Stimmen überdröhnt, zeigt sich Romain Rolland, dessen 150. Geburtstag 2016 begangen wird, von euphorischem Überschwang wie hasserfüllter Hysterie unbeeindruckt.
Mehr als ein Drittel der Deutschsprachigen versteht sich als nicht-religiös, Tendenz steigend. Dieser gesellschaftliche Trend wirft eine wichtige Frage auf: Wie können Eltern ihre Kinder ohne Rückgriff auf religiöse Werte und Vorstellungen erziehen?
Die Luftschläge von Kundus am 4. September 2009, durch die etwa 100 Menschen ums Leben kamen und etliche weitere schwer verletzt wurden, zeigten einmal mehr das enorme Skandalisierungspotenzial von zivilen Opfern militärischer Gewaltanwendung nicht nur in Deutschland.
Abgerundet wurde der Abend mit Leckereien und regen Gesprächen zwischen alten und jungen LiteraturliebhaberInnen.
Die Liste der vorgestellten Bücher finden Sie unten.
Dienstag, 01.12.2015 um 20:00 Uhr
Britta Kiersch präsentiert: neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher, Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendlichen. Es erwartet Sie ein informativer und unterhaltsamer Abend. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für gute Literatur und der Freude an exquisiten Illustrationen abseits vom "Mainstream".
Die brutalen Morde von Duisburg im letzten Sommer haben es einmal mehr gezeigt: Die Mafia ist kein rein italienisches Problem. Einer der profiliertesten Kämpfer gegen die Mafia und einer der profundesten Kenner ihrer Entwicklung ist der langjährige Bürgermeister von Palermo.
Das richtige Buch zur richtigen Zeit. Am 29. April dieses Jahres erschien in der ZEIT ein bemerkenswerter Leitartikel des stellvertretenden Chefredakteurs Bernd Ulrich, der hohe Wellen in der politischen Öffentlichkeit schlug.