September 2015

Rezension
Oliver Scherz und Peter Schössow: Keiner hält Don Carlo auf      Thienemann      978-3-522-18395-6      9,99 €

„Wie komm ich von hier nach Palermo?“ frag ich. Hinterm Schalter im Bahnhof sitzt eine Frau. Die tippt was in ihren Computer. Ich knibbel aufgeregt an meiner Geldrolle rum. „Die nächste Möglichkeit wäre um 14 Uhr 49 nach München, Gleis drei. Dann umsteigen in den Nachtzug nach Rom. Der ist morgen früh um 9 Uhr 25 da. Eine Stunde später Abfahrt nach Palermo. Ankunft in Palermo Sonntagnacht um 23 Uhr“, sagt die Schalterfrau. Erst Sonntagnacht in Palermo? Wieso dauert das so lange? Da bin ich ja nie am Montag zum Frühstück wieder hier!

Fünf Monate, zwei Wochen und sechs Tage. So lange wartet Carlo schon auf seinen italienischen Papa. Aber der kommt einfach nicht. Also macht Carlo sich auf den Weg zu ihm. Ganz allein, im Nachtzug, im Taxi und mit der Fähre. Ohne Fahrkarte oder festen Plan.

ISBN 978-3-522-18395-6 9,99 € Portofrei Bestellen

Die vergessene Geschichte der Welt. Jahrhundertelang war die islamische Welt das Zentrum der Zivilisation. Heute aber wird der Islam viel zu oft auf Islamismus und Terrorismus reduziert, scheinen wir dauerhaft gefangen in einer Konfrontationshaltung: »der Westen« gegen »den Islam«, »wir« gegen »die«.

ISBN 978-3-593-38837-3 24,90 € Portofrei Bestellen

Islamfeindliche Kampagnen im Rechtsextremismus, Analysen und Projekte zur Prävention. "Bildung statt Moscheen", "Sicherheit statt Islamisierung", "Heimat statt Minarette" - "WIR oder Scharia!": Parolen wie diese stehen für islamfeindliche Kampagnen, mit denen Rechtsextremisten auf den Plan treten.

ISBN 978-3-89974-672-3 19,80 € Portofrei Bestellen

"Islamkritik" ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Doch dahinter verstecken sich oftmals nur pure Ressentiments. Zugleich lässt sich unter Muslimen eine dogmatische Verteidigungshaltung beobachten, bei der bisweilen jede Kritik von vornherein in den Wind geschlagen wird.

ISBN 978-3-531-17440-2 vergriffen

Das Buch bietet eine fundierte juristische Auseinandersetzung mit einer sehr schillernden und Emotionen auslösenden Rechtsmaterie, dem "islamischen Recht", welches bisweilen in der medialen Berichterstattung allzu einseitig dargestellt wird.

ISBN 978-3-7089-0595-2 vergriffen

Seit über 40 Jahren steht für den Architekten und Städteplaner Jan Gehl das Leben der Menschen in Großstädten im Mittelpunkt seiner visionären und revolutionären Arbeit. Jan Gehl und seine Kollegen haben es sich zur Aufgabe gemacht, neues Leben in die Innenstädte zu bringen, sie wieder lebenswert zu machen.

EAN 4009750223826 19,99 € Portofrei Bestellen