Die Konflikte um Carbon Capture and Storage (CCS) in der internationalen Klimapolitik. Ökologische Modernisierung gilt als Leitprinzip zeitgemäßer Umweltpolitik. Die ökomodernen Kernforderungen nach "Sustainable Development" und "Green Economy" zielen auf eine fortschreitende Entwicklung, die um eine Nachhaltigkeitskomponente ergänzt werden soll.
September 2015
Von den großen Dokumentaristen des 20. Jahrhunderts war Joris Ivens (1898-1989) einer der bedeutendsten. Er filmte auf allen fünf Kontinenten, stellte sein Können und seine Kunst in den Dienst jener Sache, die er für sich als die einzig richtige erkannt hatte:die Befreiung des Menschen von kolonialem Joch, von Faschismus, Krieg und Imperialismus. In seinen Filmen zeigte er sich dem Credo seines Freundes Brecht verpflichtet: "Ändere die Welt, sie braucht es."
DVD enth. 'Hans Eislers Rockefeller Filmmusik-Projekt 1940-1942', ausgewählte Filmklassiker und weitere Dokumente. Adornos und Eislers Buch, das erstmals 1947 in englischer Sprache erschien, gehört zu den Klassikern der Musik-, aber auch der Filmtheorie.
Ergänzend zur großen Werkausgabe (Filme 1912–1988) erscheint jetzt erstmals ein Film aus Joris Ivens’ DEFA-Zeit (1951–57) auf DVD. Der poetische Dokumentarfilm LIED DER STRÖME (1954) entstand unter Mitwirkung von Künstlern wie Dmitri Schostakowitsch, Bertolt Brecht, Paul Robeson, Vladimir Pozner und Pablo Picasso.
Der aus Nijmegen stammende Filmemacher Joris Ivens (1898-1989) drehte als "Weltenfilmer" mehr als 80 Filme. Während eines turbulenten 20. Jahrhunderts dokumentierte er den Übergang von der agrarischen Gesellschaft zur modernen, industrialisierten Welt auf fast allen Kontinenten.
Der Roman über IT und DevOps - Neue Erfolgsstrategien für Ihre Firma. Bill Palmer wird überraschend zum Bereichsleiter der IT-Abteilung eines Autoteileherstellers befördert und muss nun eine Katastrophe nach der anderen bekämpfen.
"Eine Ausnahmeerscheinung im deutschsprachigen Kabarett." (Laudatio Kulturpreis Bayern) Wie findet man sich in einer Welt zurecht, in der es auf komplizierte Fragen so verdächtig einfache Antworten gibt und auf einfache Fragen so verdächtig komplizierte Antworten?
Krieg und Nachkrieg in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. M. Storch: Wie Zarathustra in die Schützengräben kam. Nietzsche-Rezeption im Ersten Weltkrieg - J. Süselbeck: Der Mythenkomplex des belgischen Franktireurkriegs.
Rezension
John Corey Whaley: Das zweite Leben des Travis Coates Hanser 978-3-446-24741-3 15,90 €
Seinen Kopf einfrieren und später auf einen gesunden Körper transplantieren? Travis hätte nie damit gerechnet, dass diese absurde Idee Realität werden könnte. Seine Einwilligung gab er, weil er Leukämie hatte - und nichts zu verlieren.