Rainald Goetz schreibt in seinem legendären ersten, quicklebendig gebliebenen Roman (erschienen 1983) über die "Psychiatrie" und einen "Helden" unserer Tage. Wie weh tut der Irrsinn den Irren?
Juli 2015
Erinnerungspolitische Bewegung in Spanien. In dem Buch geht es um die erinnerungspolitische Bewegung im spanischen Staat, die seit der Jahrtausendwende erstarkt ist und deren Fokus auf die franquistische Repression und die antifranquistischen Widerstände gerichtet ist.
Wie die algerischen Geheimdienste die islamistischen Gruppen gesteuert haben. Es zieht sich ein blutroter Faden von den Franzosen im Algerien der 50er über die US-Amerikaner in Vietnam und die Generäle im Lateinamerika der 70er,
Chris Haughton: Pssst! Wir haben einen Vogel Sauerländer ISBN 978-3-7373-5174-4 14,99 €
Farblich hält das Buch auf ganzer Linie, was das Cover verspricht: Alle Illustrationen sind in Blau- und Violetttönen gehalten, Schwarz spielt eine wichtige Rolle und Weiß setzt gewisse Akzente.
Entstehung, Zerstörung und Wiedergeburt. Im Zweiten Weltkrieg wurde er als einziger Prunkraum der Residenz vollständig zerstört und galt unter Experten als unrettbar verloren.
Guide und große Erlebnis-Karte in praktischer Schutzhülle, Die 66 besten Ausflugs-Tipps. Reisen mit InsiderTipps. Mit Raus & Los finden Sie das passende Ausflugsziel nach Lust, Laune und Wetter.
Ein "fränkischer Tatort"? Im Fernsehen gibt es ihn seit Neuestem, literarisch haben wir ihn schon längst - und auch Band 6 der erfolgreichen Reihe ist mörderisch gut wie eh und je: Machen Sie sich gefasst auf eine großartige Mischung von regionalen Schauplätzen,
Hemingways beste Kurzgeschichten in neuer Übersetzung. Ein alter Mann flüchtet vor der Nacht und der Einsamkeit in ein gut beleuchtetes, sauberes Café. In einem Kinderzimmer wartet ein kleiner Junge einen ganzen Tag lang auf den Tod.
Seit jeher wird die Macht der Bilder dazu genutzt, politische Ansprüche, Hoffnungen und Positionen zu verkünden. In diesem Handbuch der politischen Ikonographie erklären ausgewiesene Fachleute, welche Symbole, Motive und Mythen dabei immer wieder zum Einsatz kommen.
Berlin und seine bewegte Geschichte - wo stand die Barrikade, auf der 1848 Ernst Zinna kämpfte? Wo rief Karl Liebknecht 1918 die Sozialistische Republik aus? Wo fackelte die Widerstandsgruppe um Herbert Baum die Propaganda-Ausstellung der Faschisten ab?