Brecht, Bertolt

Über den Feldern. Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur. Hrsg. v. Horst Lauinger

Über den Feldern. Der Erste Weltkrieg in großen Erzählungen der Weltliteratur. Hrsg. v. Horst LauingerDie erste weltliterarische Gesamtschau 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs! Über alle Fronten hinweg versammelt dieses Buch 70 Glanzstücke moderner Erzählkunst aus 16 Sprachen, viele davon in Erst- oder Neuübersetzung.

ISBN 978-3-7175-2340-6      29,95 €  Portofrei       Bestellen

Die Mühen der Ebenen. Brecht und die DDR. Von Werner Hecht

Die Mühen der Ebenen. Brecht und die DDR. Von Werner HechtStaatsdichter Brecht? Neue Dokumente erzählen von Brechts listigem Widerstand gegen die SED-Bürokratie. Er und Helene Weigel mussten um die Gründung des Berliner Ensembles kämpfen, der Herrnburger Bericht und die Oper Lukullus wurden verboten. Wie Werner Hechts Buch belegt, ließ sich Brecht auch durch die Faustus-Debatte und nach dem 17. Juni 1953 nicht auf SED-Linie bringen. Er kritisierte die von Partei- und Staatsfunktionären ausgeübte Zensur und plädierte für die Eigenverantwortung der Künstler.

ISBN 978-3-351-03569-3     29,99 €  Portofrei     Bestellen

Begegnungen mit Brecht. Hrsg. v. Erdmut Wizisla

Begegnungen mit Brecht hrsg. von Erdmut Wizisla Alle, die Bertolt Brecht kannten, waren von ihm beeindruckt: von seiner Freude an der Begegnung und am Gespräch, von seinem Wissensdurst und seiner Fürsorglichkeit, von der Lust an der Provokation und am Konflikt oder von dem manchmal rätselhaften Wechsel zwischen Auftritt und Rückzug, Präsenz und Tarnung, Souveränität und Scheu.

ISBN 978-3-518-46471-7     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Gedichte von Bertolt Brecht. Die Sammlungen. Die Einzelgedichte. Hrsg. v. Jan Knopf

Die Gedichte von Bertolt BrechtIm Werke des Autors wie in der Literatur des 20. Jahrhunderts hat die Lyrik Bertolt Brechts einen herausragenden Stellenwert. Zweitausend Gedichte schrieb Brecht zwischen 1913 und 1956; sie haben an Kraft und Geltung bis heute nichts eingebüßt. Der Band bietet alle Gedichtsammlungen in chronologischer Reihenfolge und nach Maßgabe der Erstdrucke, u. a. Bertolt Brechts Hauspostille, Die Songs der Dreigroschenoper, Lieder Gedichte Chöre, die Svendborger Gedichte, die Buckower Elegien sowie im zweiten Teil sämtliche Einzelgedichte, ebenfalls verbindlich ediert nach den Erstdrucken oder den Manuskripten im Nachlaß: vom Gedicht

ISBN 978-3-518-41940-3       22,00 €  Portofrei      Bestellen

Seiten