Keine andere soziale oder politische Bewegung in diesem Land war so erfolgreich wie die Anti-Atomkraft-Bewegung. Ihre Geschichte beginnt in den frühen 1970er Jahren und ihr Ende ist nicht in Sicht - der "Energiewende" und der Stilllegung einiger Atomkraftwerke zum Trotz.
Neu 2015-2.HJ (Thema)
"Ganze Züge voller Frauen gingen an die Front", erinnert sich eine ehemalige Rotarmistin im Gespräch mit Swetlana Alexijewitsch. "Es waren nicht mehr genug Männer da. Sie waren gefallen. Lagen unter der Erde oder waren in Gefangenschaft."
Wie Fortschritt gelingt und warum grenzenloser Freihandel die Wirtschaft bremst. Das weltweite Wirtschaftswachstum stagniert. Was lässt sich dagegen tun? Neue Exportmärkte durch mehr Freihandel schaffen? Ganz falsch!
"Marx ist zurück", so heißt es mancherorts: im Feuilleton, an Universitäten, gar in den Etagen der Wirtschaftsbosse. Sind angesichts von Turbokapitalismus und Finanzkrise seine Theorien wieder aktuell? The proof of the pudding is in the eating.
Wie Sie verschlüsselt mailen, chatten und surfen. Sie haben zwar nichts zu verbergen, möchten aber trotzdem nicht, dass irgendjemand Ihre E-Mails mitliest, Ihr Surfverhalten analysiert oder Ihre Kreditkartendaten ausspäht?
Krebs wird in den nächsten Jahren zu einer unserer größten Herausforderungen - menschlich wie gesundheitspolitisch. Fast jeder zweite Deutsche wird im Alter betroffen sein, Wissenschaftler gehen von 40 Prozent mehr Krebsfällen bis 2030 aus.
Acht Menschen, acht Blickwinkel: So wurde die Geschichte der Manns noch nicht erzählt. Thomas Manns literarisches Werk überragt die Konkurrenz - und es beherrscht die Familie. Seine Frau Katia hält ihm den Rücken frei und die Kinder vom Hals.
Indonesien - weltgrößter Inselstaat. Auf Sumatra erleben wir Brauchtum und Natur. Wir sehen die größte historische Tempelanlage aus der hinduistischen Zeit Javas und erfahren, wie Reis angebaut und geerntet wird und wo die Erdnüsse herkommen.
Als Nigel Barley hört, dass die Kinder der Toraja so spitze Ohren haben wie Mister Spock auf dem Raumschiff Enterprise, lässt er alles stehen und liegen und reist nach Indonesien. Dort begegnet er nicht nur einer beeindruckenden Kultur, sondern findet auch Freunde fürs Leben.
Roland Flade hat etwas sehr Kostbares zusammengetragen: die Lebensgeschichten von jüdischen Menschen aus Unterfranken. Es sind bekannte Persönlichkeiten darunter wie der Würzburger Raw Seligmann Bär Bamberger,