Über Sterben und Tod wird viel geredet, Sterbenden dagegen ausgewichen. Was erleben und wünschen Sterbende wirklich? Und wie kann man trösten? Welche Möglichkeiten und Grenzen der Begleitung gibt es?
Lange war es ein Tabu in Deutschland, und nun hat es ausgerechnet ein katholischer Theologe gebrochen. Hans Küng hat im Gespräch mit Anne Will erklärt, dass er es für erlaubt hält, sein Leben zu beenden, wenn es unerträglich geworden ist. Seitdem ist eine Diskussion im Gange, die keinen unberührt lässt.
ISBN 978-3-492-05673-1
16,99 €
Portofrei
Bestellen
Ralph Skuban ist seit 25 Jahren Leiter eines privaten Pflegeheims, in dem schwerst Pflegebedürftige, überwiegend Demenzkranke, betreut werden. Er erzählt von ihnen, es sind Geschichten vom Leben und vom Sterben, von Hoffnung und Liebe, vom Leid. Darüber hinaus erörtert er Fragen, die ihn beschäftigen: Was ist der Mensch?
ISBN 978-3-423-26034-3
13,90 €
Portofrei
Bestellen
Das eindringliche Plädoyer für ein menschenwürdiges Sterben. Es gibt Fragen, die sich niemand gern stellt: Wann dürfen wir Sterben zulassen? Wie wahrt man die Würde des Menschen bis zum Schluss? Verlängern wir medizinisch nicht viel zu oft das Sterben und nicht das Leben?
Spannung und Philosophie in einem poetischen Kinderkrimi von Kirsten Boie. Als Valentin in der Gluthitze dieses Sommers unter den alten Bäumen des Friedhofs steht, ahnt er nicht, dass gerade das größte Abenteuer seines Lebens beginnt. Denn hier fühlt er sich wohl.